Komisches Fahrgefühl und Sitzkomfort / offene Meinung

BMW 1er F40

Hallo Leute, habe jetzt übers Wochenende einen neuen 1er zur Probefahrt bekommen. Leider ist es nur ein 18i geworden, bin eher einen 120xd gewöhnt als f20 lci.
Nun das Fahrgefühl ist für mich sehr komisch, manchmal sehr starke Lenkkräfte. Ist in dem neuen 1er auch eine neue Bremsanlage drin? Ich empfinde diese als sehr ruppig und schlecht dosierbar, kann natürlich auch nur der erste Eindruck sein.
Bei der ersten Fahrt ist mir auch erst irgendwie aufgefallen, das Lenkrad ist irgendwie nicht mittig vor einem platziert worden. Also entweder ist das Lenkrad 3 cm zu weit links oder der Fahrersitz zu weit rechts.

Wie findet ihr den neuen 1er?

Beste Antwort im Thema

Nein, komme selbst von einem, nach wie vor vorhandenen(das Auto ist zu gut um es wegzugeben), E91 320d xDrive(Flottenedition, also keinerlei spezielle Ausstattung) BJ.2011 und einem Fiat Abarth 500 SS(Essesse).

Der direkte Vergleich zum 320d - gut. Fährt sich gleich gut(sogar besser, da mein 120d nun ein adaptives Fahrwerk hat inklusive M-Bremsen), ich war überrascht WIE wenig man das ziehen an der Lenkung spürt auch wenn man die Fuhre einmal voll wegläßt. Getestet NUR an den beiden xDrive Varianten M135i(Vorführer) und der dann von mir bestellte 120d weil es die vernünftigere(und im Betrieb weit sparsamere) Lösung ist.
Rein fahrtechnisch ist auch der 135i eine Wucht, weiß nicht was einige ewig gestrige am neuen F40 auszusetzen haben(hauptsächlich F20 Fahrer, ich persönlich fand die alten 1er altbacken und häßlich, sowohl außen und innen, alles Geschmachssache somit).

Der direkte Vergleich zum Abarth(beide Fronttriebler mit nicht zu verachtender Leistung und im Falle des Abarth auch nicht zu verachtender Unfähigkeit die Kraft über die Räder auf die Straße zu bringen, speziell in den ersten 3 Gängen) ist extrem: Beim BMW fühlt man FAST keine Kräfte auf dem Lenkrad(und wie gesagt, ich fahre den 320d xDrive nun schon 201.000km), und ich habe wahrlich einiges probiert während der Probefahrt(Vollgas beim 90° Abbiegen an der (leeren) Kreuzung, Laständerungen in den Kurven uvam.).
Nach der Probefahrt habe ich sofort beim Händler konfiguriert und dann eine Woche später, nachdem man mir den gewünschten Preisnachlass eingeräumt hat, auch bestellt.

Die Bremsanlage beim Testauto waren die blauen (blingbling) M-Bremsen. Fand die gut und ok und habe sie auch in die Konfiguration mitgenommen.

Sitzposition war/ist gut, so gut wie in meinem 3er, viel besser als in der Fiatschüssel(die Ledersitze hat aber irgendwie sitzt man im Abarth komisch).

Ich habe mir aber die M-Sportsitze in Leder(Dakota, schwarz) bestellt, nachdem ich sie im M135i testen konnte war ich überzeugt von den Sitzen. Dachte vorher sie wären zu "unbequem", rein vom optischen. Finde sie auch schöner da die Kopflehne im Sitz integriert ist.
Die Standardsitze habe ich nie getestet, wird eben das übliche sein(so wie in meinem E91, 320d), ok aber kein wirklicher Seitenhalt und vermutlich etwas kürzere Schenkelauflage(war in den alten zumindest so).

Finde den neuen 1er sehr gut gelungen. Als langjähriger BMW Fahrer habe ich bislang über die "alten" 1er immer die Nase gerümpft. Fand(und finde) die Karren häßlich und unproportioniert. Was für alte Leute oder die sich keinen "richtigen(^^)" BMW leisten konnten. Oder jemand der sich sowas als billiges Pendlerauto gebraucht holt.

Den F40 fand ich von Anfang an gut, über die neue Niere kann man diskutieren, aber wenn man sich ansieht mit welchen Fratzen neue Audis(und Co.) daherkommen dann kommt mir der Grill des F40 nicht mehr ganz so groß vor.
Ich habe trotzdem den schwarzen Grill "mit erweiterten Umfängen" bestellt, zusammen mit dem Dunkelgrau und den dunklen Felgen wirkt das Auto besser als mit dem Chromgrill der die Größe etwas mehr betont. Natürlich alles subjektive Empfindungen meinerseits. Andere finden ja noch immer das ein F20 gut aussieht. Ansichtssache.

Ich bin begeistert vom neuen F40, abgesehen vielleicht davon das die Reifen am adaptiven Fahrwerk etwas klein aussehen(ich habe die 18 Zöller drauf, mehr geht nicht, leider) und das der 120d der stärkste verfügbare Diesel ist. Hier hätte ich mir zumindest eine Leistungsstufe um die 230PS/450NM gewünscht und bin schwer am überlegen das durch eine "Chipoptimierung" zu beheben.
First World problems würde ich sagen ;-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nein, komme selbst von einem, nach wie vor vorhandenen(das Auto ist zu gut um es wegzugeben), E91 320d xDrive(Flottenedition, also keinerlei spezielle Ausstattung) BJ.2011 und einem Fiat Abarth 500 SS(Essesse).

Der direkte Vergleich zum 320d - gut. Fährt sich gleich gut(sogar besser, da mein 120d nun ein adaptives Fahrwerk hat inklusive M-Bremsen), ich war überrascht WIE wenig man das ziehen an der Lenkung spürt auch wenn man die Fuhre einmal voll wegläßt. Getestet NUR an den beiden xDrive Varianten M135i(Vorführer) und der dann von mir bestellte 120d weil es die vernünftigere(und im Betrieb weit sparsamere) Lösung ist.
Rein fahrtechnisch ist auch der 135i eine Wucht, weiß nicht was einige ewig gestrige am neuen F40 auszusetzen haben(hauptsächlich F20 Fahrer, ich persönlich fand die alten 1er altbacken und häßlich, sowohl außen und innen, alles Geschmachssache somit).

Der direkte Vergleich zum Abarth(beide Fronttriebler mit nicht zu verachtender Leistung und im Falle des Abarth auch nicht zu verachtender Unfähigkeit die Kraft über die Räder auf die Straße zu bringen, speziell in den ersten 3 Gängen) ist extrem: Beim BMW fühlt man FAST keine Kräfte auf dem Lenkrad(und wie gesagt, ich fahre den 320d xDrive nun schon 201.000km), und ich habe wahrlich einiges probiert während der Probefahrt(Vollgas beim 90° Abbiegen an der (leeren) Kreuzung, Laständerungen in den Kurven uvam.).
Nach der Probefahrt habe ich sofort beim Händler konfiguriert und dann eine Woche später, nachdem man mir den gewünschten Preisnachlass eingeräumt hat, auch bestellt.

Die Bremsanlage beim Testauto waren die blauen (blingbling) M-Bremsen. Fand die gut und ok und habe sie auch in die Konfiguration mitgenommen.

Sitzposition war/ist gut, so gut wie in meinem 3er, viel besser als in der Fiatschüssel(die Ledersitze hat aber irgendwie sitzt man im Abarth komisch).

Ich habe mir aber die M-Sportsitze in Leder(Dakota, schwarz) bestellt, nachdem ich sie im M135i testen konnte war ich überzeugt von den Sitzen. Dachte vorher sie wären zu "unbequem", rein vom optischen. Finde sie auch schöner da die Kopflehne im Sitz integriert ist.
Die Standardsitze habe ich nie getestet, wird eben das übliche sein(so wie in meinem E91, 320d), ok aber kein wirklicher Seitenhalt und vermutlich etwas kürzere Schenkelauflage(war in den alten zumindest so).

Finde den neuen 1er sehr gut gelungen. Als langjähriger BMW Fahrer habe ich bislang über die "alten" 1er immer die Nase gerümpft. Fand(und finde) die Karren häßlich und unproportioniert. Was für alte Leute oder die sich keinen "richtigen(^^)" BMW leisten konnten. Oder jemand der sich sowas als billiges Pendlerauto gebraucht holt.

Den F40 fand ich von Anfang an gut, über die neue Niere kann man diskutieren, aber wenn man sich ansieht mit welchen Fratzen neue Audis(und Co.) daherkommen dann kommt mir der Grill des F40 nicht mehr ganz so groß vor.
Ich habe trotzdem den schwarzen Grill "mit erweiterten Umfängen" bestellt, zusammen mit dem Dunkelgrau und den dunklen Felgen wirkt das Auto besser als mit dem Chromgrill der die Größe etwas mehr betont. Natürlich alles subjektive Empfindungen meinerseits. Andere finden ja noch immer das ein F20 gut aussieht. Ansichtssache.

Ich bin begeistert vom neuen F40, abgesehen vielleicht davon das die Reifen am adaptiven Fahrwerk etwas klein aussehen(ich habe die 18 Zöller drauf, mehr geht nicht, leider) und das der 120d der stärkste verfügbare Diesel ist. Hier hätte ich mir zumindest eine Leistungsstufe um die 230PS/450NM gewünscht und bin schwer am überlegen das durch eine "Chipoptimierung" zu beheben.
First World problems würde ich sagen ;-)

Danke für den Bericht Kris, das liest sich wirklich mal netter als dieses ganze F40 Bashing. 😁

Bezüglich der Bremsen: Zumindest beim F30 3er ist es so, dass die M-Sport Bremse nach meiner Erfahrung
weniger hart einsetzt und damit mehr Dosierungsspielraum bietet. Fahre häufig abwechselnd beide Bremsen und habe diesen Eindruck. Würde sich ja mit Euren Erfahrungen decken, dass die Standardbremse schärfer anspricht. Kann mir das nur mit der Dosierbarkeit erklären, die man vielleicht im Grenzbereich braucht...

Nun über das Design lässt sich nun halt Streiten, aber es hat halt auch was.
Nun wie seht ihr das mit dem dezentralen Lenkrad, oder ist das Probefahrzeug nur ein Montagsauto?
Muss auch leider sagen, vermisse die feststehen Lenkstockhebel, die man sozusagen immer nur im Tippbetrieb benutzt hat und die Funktion durchgeschalten hat. Außerdem finde ich, kann man die Sitzfläche nicht so weit nach hinten legen wie im alten 1er.

Zitat:

Nun über das Design lässt sich nun halt Streiten, aber es hat halt auch was.
Nun wie seht ihr das mit dem dezentralen Lenkrad, oder ist das Probefahrzeug nur ein Montagsauto?
Muss auch leider sagen, vermisse die feststehen Lenkstockhebel, die man sozusagen immer nur im Tippbetrieb benutzt hat und die Funktion durchgeschalten hat. Außerdem finde ich, kann man die Sitzfläche nicht so weit nach hinten legen wie im alten 1er.

Also das mit dem dezentralen Lenkrad war mir zumindest bei der Probefahrt nicht aufgefallen...
Fahr ggf. einfach nochmal ein zweites Auto probe. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@the_d0dger schrieb am 29. Februar 2020 um 14:35:51 Uhr:



Zitat:

Nun über das Design lässt sich nun halt Streiten, aber es hat halt auch was.
Nun wie seht ihr das mit dem dezentralen Lenkrad, oder ist das Probefahrzeug nur ein Montagsauto?
Muss auch leider sagen, vermisse die feststehen Lenkstockhebel, die man sozusagen immer nur im Tippbetrieb benutzt hat und die Funktion durchgeschalten hat. Außerdem finde ich, kann man die Sitzfläche nicht so weit nach hinten legen wie im alten 1er.

Also das mit dem dezentralen Lenkrad war mir zumindest bei der Probefahrt nicht aufgefallen...
Fahr ggf. einfach nochmal ein zweites Auto probe. 🙂

Ja werde auf jeden Fall noch den neuen 3er Probefahren ^^

Lenkrad ist konstruktionsbedingt bei allen UKLs (F45/46/39/48) dezentral zu den Armaturen angebracht.
LG

Das Lenkrad ist aber definitiv mittig zum Sitz angebracht. Nicht mittig zum Cockpit kann ich auch nicht bestätigen.

Das Lenkrad sieht meiner Meinung nach aber sehr de-zentriert aus.

Mach doch mal ein Foto, sagt oft meht aus als 1000 Worte

Zitat:

@foku69 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:26:41 Uhr:


Lenkrad ist konstruktionsbedingt bei allen UKLs (F45/46/39/48) dezentral zu den Armaturen angebracht.
LG

Dann vertuschen die das aber gut (siehe Anhang).... 😉

Innenraum F44

Zitat:

@Kutzner92 schrieb am 29. Februar 2020 um 14:34:37 Uhr:


Nun über das Design lässt sich nun halt Streiten, aber es hat halt auch was.
Nun wie seht ihr das mit dem dezentralen Lenkrad, oder ist das Probefahrzeug nur ein Montagsauto?

selbst wenn das Auto ein "Monatagsauto" ist (es sei mal dahingestellt, dass es das gibt) gehe ich davon aus, dass dies auf keinen Fall eine Auswirkung auf die Position des Lenkrades haben könnte. 🙂

Ich war vor Wochen Probesitzen. Da ist mir nichts aufgefallen. Hast du zufällig einen Geldbeutel in der Gesäßtasche gehabt? eventuell hat er ja deine Perspektive verschoben :-D

Zitat:

@Kutzner92 schrieb am 1. März 2020 um 15:09:26 Uhr:


Das Lenkrad sieht meiner Meinung nach aber sehr de-zentriert aus.

Sorry, aber das ist Unfug.

Ich wäre da persönlich äusserst empfindlich, da würde mein innerer Monk hart protestieren - daher: es ist alles symetrisch / zentriert, 100%ig.

Ich habe das jeden Tag vor Augen ;-)

Nun, auf dem Foto oben kann man recht einfach nachmessen (ein Geo-Dreieck leistet hier nützliche Dienste) dass das Lenkrad relativ zum Sitz minimal nach links gerückt ist. Aber man weiß nicht wie exakt mittig die Position des Fotografen war und schon ist die These hinfällig.

Du hast schon seltsame Messmethoden, auf einem Foto kann man das nicht nachmessen.
An welcher gerader Kante soll man denn das Geodreieck anhalten.
Durch Verzerrungen des Objektives und andere Fehlerquellen geht das nicht.
Selbst, wie auf meinem Beispiel wenn man einfach eine gerade Linie zieht, ist das nicht 100%ig.

Es gibt viele Fahrzeuge wo das Lenkrad nicht mittig zum Sitz ist.
Beim M2 oder F22 Coupé schreiben das viele auch.
Hat mit der UKL Plattform nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen