Komischer Film auf der Windschutzscheibe geht nicht weg.

VW Golf

Hallo,

mein Auto stand jetzt länger über dem Winter in der Garage. Seitdem ich wieder fahre, habe ich einen komischen Film wieder auf der Windschutzscheibe entdeckt.
Dieser ist eigentlich das erste Mal aufgetreten, als ich das Auto letzten Herbst vom Händler abgeholt habe nach einer Aufbereitung.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, denn man sieht diesen Film nur nachts wenn es regnet und einem Scheinwerfer entgegenblenden.
Aber nun stört er mich doch sehr.
Ich habe bereits alles probiert. Mehrmals gewaschen mit Scheibenreinigern und verschiedenen Mikrofasertüchern. Selbst mit 99,9% Alkohol (Isopropanol) bin ich schon dran gewesen. Das geht einfach nicht weg.
Vielleicht habt ihr einen Tipp. Ich komme mir dumm vor wenn ich jetzt erst den VW Händler fragen würde, was sie denn da gemacht haben letzten Herbst. Ob sie da irgendein Wachs oder Silikon auf die Scheibe gesprüht haben?

Lg
Cosinushyperbolicus

Hier ein Video von der Scheibe wo man den Film sieht.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal die Scheibenwischerblätter tauschen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Kann auch innen an der Scheibe sein. Kommt dann von Ausdünstungen aus dem Plastik.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 28. März 2018 um 11:05:17 Uhr:


......
Was immer hilft: Sidol Metallpolitur! 10min Handarbeit und weg ist der Film.

Das Mittel meiner Wahl seit ewigen Autofahrer-Zeiten. Wichtig: Vor der Anwendung intensiv schütteln 😎

Zitat:

@cycroft schrieb am 28. März 2018 um 22:23:44 Uhr:


Kann auch innen an der Scheibe sein.

Ja, aber nur, wenn es von innen geregnet hat und der TE die Scheibenwischer auf der Innenseite hat. 😉

Danke für eure Antworten. Isopropanol und Ceranfeldreiniger haben bei mir nichts gebracht. Ersteres habe ich ja bereits im ersten Beitrag von mir erwähnt.
Am Samstag kann ich beim Autohaus kurz vorbei
wurde mir mitgeteilt.
Nach der Sichtung des Videos meinte man, es seien die Scheibenwischer?
Kann das sein? Also das wäre nun garnicht meine Einschätzung, denn wenn man anhält und mit Licht auf die nasse dunkle Scheibe leuchtet, kann man den Film deutlich sehen, bzw. mit dem Finger das Bild erzeugen, welches die Scheibenwischer erzeugen.

Ähnliche Themen

Eine intensive Reinigung der Scheibenwischergummis oder besser noch eine Erneuerung sind ausser der Reinigung der Scheibe unbedingt erforderlich.

Zitat:

@cosinushyperbolicus schrieb am 28. März 2018 um 22:33:58 Uhr:


Nach der Sichtung des Videos meinte man, es seien die Scheibenwischer?

Ich bleibe dabei, dass es Wachs ist. Hast du Scheibenreiniger-Konzentrat und müsstest es nicht extra kaufen? Dann investiere 3 Minuten Zeit und probiere meinen Tipp aus.

Danke. Ich werde es am Freitag kaufen und probieren.

Wie schon oben erwähnt probiere neue Scheibenwischer aus.
Ich habe über 1 Jahr (war zum Übergabezeitpunkt ein Neufahrzeug) mit diesem Problem gekämpft und habe immer wieder die Windschutzscheibe von solchen Belag befreien müssen. Reinigung der vom Werk montierten Scheibenwischer hat nicht geholfen. Mit den neuen Scheibenwischern ist das Problem weg.

@dd750 Welche Scheibenwischer hast du dir geholt?

Hallo
Holt euch die Bosch Aerotwin. Top Wischer.
Bei Amozon der Satz 21 Euro.

Gruß Uwe

Wie von Polo Uwe empfohlen :-D

Ich kann die Bosch Aerotwin auch empfehlen. Sie machen vor allem weniger Geräusche beim Umklappen in der Endposition, aber wenn Wachs auf der Scheibe ist, würden sie auch Schlieren bilden.

Hallo kurzes Update:

Die Scheibe wurde nun mehrfach ordnungsgemäß gereinigt und beim VW-Händler die originalen Scheibenwischer neu gekauft.
Ich warte nun auf Regen bei Nacht und werde berichten was sich ergeben hat.
Hätte ich gewusst, dass die Scheibenwischer bei VW 48€ inkl. Steuer kosten, hätte ich auch zu den Bosch Aerotwin für 20€ gegriffen, wenn deren Qualität nach euren Erfahrungen vergleichbar bzw. sogar besser sein soll.
Beim nächsten mal dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen