Komische Streifen in der Bremsscheibe

Audi A5 8T Coupe

Hallo leute, kann mir jemand sagen warum meine bremsscheiben nach ca. 10000 km so komische riefen haben? Bzw wie ich diese wegbekomm??
Ate bremsscheiben mit ate ceramic belägen.
Beim a4 gleiche motorisierung war das nicht.???
Bin ratlos...
Bremswirkung ist voll da.
Danke l.g. Tom

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 7. September 2016 um 14:02:01 Uhr:


dann weiterhin viel Glück, denn das Netz ist voll mit dem obigen Problem bei Ceramic.

Das Netz ist auch voll von Motorschäden die aber nur einen kleinen Prozentsatz betreffen.
Wer schreibt schon dass er einen tollen Motor hat der schon 100.000 km problemlos läuft.

Genauso ist es mit den Bremsen. Wer keine Schwierigkeiten hat schreibt auch nichts darüber.

Fahre übrigens die Bremskombi seit 6.000 km ohne Probleme und bin sehr zufrieden damit.
Uups, jetzt habe ich geschrieben dass ich zufrieden bin. 🙂😛

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich kann nur von der S3 Limo berichten. Nach knapp 10.000 km mit ATE Ceramic sehen die Scheiben vorne top aus, kaum Verschleiß und schön gleichmäßige bläulich-graue Bremsfläche (die Farbe kommt vom "Transfer-Film", der sich auf der Scheibe bildet).
Hinten habe ich die Originalbeläge gelassen, hier sieht die Scheibe bei Nässe und insbesondere im Winter als mal recht bescheiden aus - die bekommt aber systembedingt nur wenig Last und wird nicht freigebremst. Dennoch ist der Verschleiß höher, ich kann deutliche Riefen erfühlen. Letzteres wird aber vllt. sogar durch mangelndes Freibremsen verursacht?!

Ja, diesen grauen Transferfilm habe ich auch nach ca. 600 km.
Kann es sein, dass es da mehrere Chargen gibt? Oder vielleicht wurden die Beläge im Laufe der Zeit weiterentwickelt bzw. verbessert?
Also wenn ich diesen Thread vorher gesehen hätte, dann hätte ich die normalen Beläge geordert. Aber wie heißt es so schön: "No risk, no fun!"

Wie geschrieben, ich kann die Ceramics nur empfehlen. Im Freundeskreis wurde mittlerweile auch umgerüstet, die Autos meiner Eltern habe ich auch damit bestückt. Einwandfrei! Vor allem kommt ein weiterer sehr positiver Aspekt hinzu: Saubere Felgen! Sonst merkt man in der Praxis keine Unterschiede zum Original.

Ja, das kann ich bis jetzt auch bestätigen. Zurzeit bin ich noch zufrieden damit 😉

Ähnliche Themen

Ich bin überzeugt dass Vielfahrer und Vielbremser eher keine Probleme bekommen werden.

Trotzdem, wenn ich wählen kann: ich putze lieber dreckige Felgen als mir solche Scheiben ansehen zu müssen. Das ist ja auch irgendwann keine Optiksache mehr, denn später hebt auch der TÜV den Zeigefinger bei diesem Tragbild und die Bremsleitung wird schlechter.

https://www.google.at/search?...

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 8. September 2016 um 17:59:00 Uhr:


Sehe ich anders, da die Bremse kein komplexes Teil wie ein Motor ist. Da reiben 2 Teile aneinander. Und dieser Effekt tritt hauptsächlich nur bei Cermic auf, oder wo gibt es zu Hauf diesen Effekt ohne Ceramic?

DIESER Effekt ist auch für die ATE Ceramic nicht ok.

Die Ceramic schmieren einen

Belag

auf die Scheiben, aber das ist einfach eine

Eingrauung

😉 der Oberfläche. Da hat nichts so auszusehen wie auf den Bildern.

Das Problem von ATE Ceramic ist: ATE macht keine brauchbare Scheibe dafür 🙄 Die Ceramic verdichten sich in 30Tkm und sind dann zu hart und zu "scharf" für 0815 Scheiben.

Wenn man sie aber zB. mit den EBC HighCarbon Blade nutzt, passiert nichts. Nach 60Tkm funktioniert die Bremse genauso wie in den ersten 10Tkm mit ATE Standard Scheiben.

Die ATE Ceramic übersteigen dann auch die Lebensdauer der Standardklötze um ~35%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen