komische Sache passiert (Rad verloren)

Opel Vectra B

Hi

heute Abend auf dem Weg nach hause ist mir eine komische Sache passiert. In einer 120 ° Rechtskurve habe ich mein linkes Hinterrad verloren, bei Tempo 30 einfach so. Vorher gemerkt habe ich nichts, ausser einem sehr leichten wummern, so als würden die Reifen mal wieder einen ungleichmässigen Sägezahn bekommen.
Es war zum Glück nur 200m von meinem FOH weg. Den habe ich angerufen, und die Jungs mit Wagenheber bewaffnet wollten das Rad gleich wieder montieren. Groß passiert war ja sonst nix, aber es ging nicht. Alle 5 Radbolzen stecken noch drin, sie waren alle Abgerissen 😕.

Es ist mir ein Rätsel wie sowas passieren kann, habt ihr eine Idee? Die Räder sind so seid April und 12tkm drauf und waren seitdem nicht mehr ab.

Bin mal gespannt was alles kaputt ging.
Oh, Mann, am Freitag bin ich von Südfrankreich gekommen mit WoWa dran, wenn das auf der Bahn passiert wäre.

Gruß
Steve

65 Antworten

locker heisst ja nicht das sie klappern... wenn die nur mit 70nm angezogen sind sind die auch erstma fest. aber nichts fest genug.

hier kann man wieder spekulieren.das sowas passiert ist ja nich die regel sonder einfach pech. alle radbolzen zu wechseln ist natürlich das einzig richtige. opassiert is ja zum glück nichts

na dann gibt es nur noch eine möglichkeit: "manipulation"
etweder ein jugendstreich oder stress mit dem "ex". gibt viele möglichkeiten, schrauben zu beschädigen. ansägen oder so...........

Hi

so mein kleiner steht wieder in der Garage, ein paar Kratzer mehr, aber wieder auf allen 4 Rädern. Außer den Bolzen ist noch alles beim alten, selbst die Bremsscheibe hat die Sache unbeschadet überstanden. Die Felgen sind die Orginal Opel 17" Sportfelgen, die Bolzen also die gleichen wie für die Stahlfelgen auch. Es sind auch die gleichen Bolzen wie an allen anderen aktuellen Opelmodellen.
Die Idee mit der Materialprüfung ist sehr gut. Das würde ich auch nur zur gerne Machen, aber die Radbolzen haben sich beim Rausbohren leider in Luft, äh, Metallspäne aufgelöst. Lt. meinem FOH sind die Bolzen eindeutig gebrochen, 2 Stück wohl schon etwas länger die waren angerostet. Die Reste waren jedenfalls noch fest im Gewinde. Er sagte auch, sie würden die Räder mit 120 Nm festziehen, da liege ich also nicht so falsch mit meinen 130 Nm.
Er trägt die Sache jedenfalls erstmal an Opel heran, mal sehen was die dazu sagen.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Er trägt die Sache jedenfalls erstmal an Opel heran, mal sehen was die dazu sagen.

Wenn Du nicht alle Räderwechsel beim FOH hast machen lassen, werden die Dir wohl die Schuld zuschieben. Du bist halt kein Fachmann, hast eben ein falsches Drehmoment genommen und auch sonst nicht fachgerecht gearbeitet. Und schon sind die aus dem Schneider. Leider...

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

Die Idee mit der Materialprüfung ist sehr gut. Das würde ich auch nur zur gerne Machen, aber die Radbolzen haben sich beim Rausbohren leider in Luft, äh, Metallspäne aufgelöst. Lt. meinem FOH sind die Bolzen eindeutig gebrochen, 2 Stück wohl schon etwas länger die waren angerostet.

Gruß
Steve

Hast du evt. die Gegenstücke noch dazu gefunden,sprich also die "Bolzenköpfe"...?

Diese sind wohl zwar beim abfallen der Felge weggeflogen ,sollten aber bis auf der "Bruchstelle" noch ganz sein....😉

Auch hier kann man Aufgrund der Bruchstelle,evt. Verformungen,Chem.Reaktionen u.s w eine Materialermüdung noch nachweisen...,)

c2w
Ja du hast Recht, 70NM sind erstmal fest,da ist so kaum was zu merken...😉

Bär

Neue Radschrauben von Opel sind übrigens am Bund leicht gefettet, und dort Reibung zuverhindern, die einen Teil des Drehmoments verschlingen würde.
Gut möglich dass trockene Bolzen mit 110Nm zu wenig angezogen sind, leider studiere ich E-Technik und nicht Maschbau 🙁

Vielleicht liegt das Problem am Drehmomentschlüssel selbst. Der eingestellte Wert wurde ggf. nicht erreicht oder überschritten. Die Discounter und 20 EURO Drehmomentschlüssel eignen sich nur für ein gleichmäßiges anziehen. Die eingestellten Werte werden ungefähr erreicht. Mit so einem Teil habe ich bei mir die Felgenschrauben angezogen, weil ich aber da schon diesem billigen Drehmomentschlüssel mißtraute habe ich mit einem Drehmomentschlüssel von einer Werkstatt die Felgenschrauben mit dem gleichen Wert nachgezogen. Da ging noch was.

Viele Grüße
Powercruiser

Sowas hab ich in meiner dreieinhalbjährigen Lehrzeit bei Opel noch nie gehört, unglaublich, was es alles gibt! Radbolzen sind richtige kleine Biester in Sachen Festigkeit, bevor die reißen, geht eher das Gewinde kaputt (hab ich an einem Schrott - Kadett ausprobiert, unseren größten Drehmomentschlüssel auf 800 Nm eingestellt und dann los hier 😁). Mich würden die Gegenstücke auch interessieren, ist ja hammerhart sowas!

Ich habe heute mal nach den Schraubenköpfen gesucht an der Stelle, an der ich das Rad verloren habe. Gefunden habe ich nichts. Irgendwo auf einer Strecke von 35 km müssen alle 5 liegen, aber das ist wohl aussichtslos die zu finden.

Zu meinem Drehmomentschlüssel, der ist zwar aus dem Baumarkt, aber ich habe ihn schon über 20 Jahre und er hat noch immer gut funktioniert. Das Auto war übrigens 5 Tage nach meinem Reifenwechsel noch mal beim FOH zur Inspektion. Da waren die Räder doch bestimmt noch mal ab.
Ansonsten mit meinem Schlüssel. Zu locker weiß ich nicht, zu fest nun M12er Bolzen halten auch schon was aus und ein bisschen Gefühl habe ich zusätzlich auch noch.
Vielleicht sollte ich mal die Räder an meinem Corsa noch kontrollieren, die habe ich 4 Wochen später mit dem gleichen Schlüssel auf gleiche Art festgezogen.

@ vectra steve65

hast ja glück gehabt. Gut, das nichts weiteres passiert ist.

Hab aber mal eine Frage an alle,
ich hab auch seit kurzen so ein kommisches Gefühl wenn ich über Schlaglöcher fahre, jedesmal, mal wenig mal auch häftiger springt das Heck des Autos(jetzt nicht falschverstehen bitte aber da ist etwas man merkt es). Entweder bilde ich mir das ein oder da ist etwas, nur ich hab mich auch druntergelegt, kein Öl an den Stoßdämpfern und auch an den Federn nicht zu sehen, was könnte das denn noch für eine Ursache haben?

Und noch etwas das Flexrohr ist das am Vectra B geschweisst oder anders befesstigt?

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65



Zu meinem Drehmomentschlüssel, der ist zwar aus dem Baumarkt, aber ich habe ihn schon über 20 Jahre und er hat noch immer gut funktioniert. Das Auto war übrigens 5 Tage nach meinem Reifenwechsel noch mal beim FOH zur Inspektion. Da waren die Räder doch bestimmt noch mal ab.

Laut Inspektion-Vorgabe müssen die Räder auf Festsitz überprüft werden. Auch wenn die Werkstatt die Räder nicht unten hatte. Den "schwarzen Peter" hat in diesem Fall die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Samy


Laut Inspektion-Vorgabe müssen die Räder auf Festsitz überprüft werden. Auch wenn die Werkstatt die Räder nicht unten hatte. Den "schwarzen Peter" hat in diesem Fall die Werkstatt.

Materialermüdung durch falsches Anziehen in der Vergangenheit (ob zu locker oder zu fest ist wohl egal) kann die Werkstatt aber nicht so einfach feststellen. Wir alle glauben vectra steve ja, dass er immer den Drehmomentschlüssel benutzt hat, aber das ist zu einem nicht dokumentiert bzw. wurde von keiner fachwerkstatt ausgeführt und zum anderen würde man im Streitfall wenigstens die Eichprotokolle vom Drehmomentschlüssel verlangen (bei meinem steht in der Anleitung, dass er jedes Jahr mindestens 1x überprüft werden muss).

Ohne Dokumentatioon und Eichprotokolle kann immer behauptet werden, dass die Schäden an der Schraube schon vor dem letzten Räderwechsel entstanden sind und die schleichende Materialermüdung bei der Inspektion nicht bemerkt werden konnte.

Viele Grüße

Marco

Hi

so, ich habe jetzt auch noch mal den sitzt von den Radbolzen an meinem Corsa überprüft, sie sitzen fest. Drehmomentschlüssel auf 140 Nm und aufgedreht, es knackt aber es bewegt sich nichts. Mit etwas mehr Kraft gehen sie dann auf. Gegenprobe am Vectra der ja jetzt neue Bolzen hat vom FOH festgedreht, mit 140 Nm es knackt aber es bewegt sich nicht.
Nun es bleibt mir ein Rätsel was für eine Ursache diese gebrochen Radbolzen nun haben.

Ich fürchte jedoch @Biomarco hat Recht, egal was es war, ich bin dafür verantwortlich.

@linos87 das Flexrohr ist letztendlich geschweisst, bzw. man kann es nur austauschen wenn man es einschweisst. Die andere Sache klingt eindeutig nach Stossdämpfer. Meine waren auch schon kaputt, sahen gut aus, auf dem Stossdämpferprüfstand ok und trotzdem waren die Reifen ausgewaschen. Mit den neuen Dämpfern seitdem kein Problem mehr.

Gruß
Steve

@ vectra steve65

Danke, für deine Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi
Drehmomentschlüssel auf 140 Nm und aufgedreht, es knackt aber es bewegt sich nichts. Mit etwas mehr Kraft gehen sie dann auf. Gegenprobe am Vectra der ja jetzt neue Bolzen hat vom FOH festgedreht, mit 140 Nm es knackt aber es bewegt sich nicht.

Gruß
Steve

Hmm vectra steve65 habe ich das jetzt richtig verstanden, dass sich die Radbolzen am Corsa und Vectra auch nicht mehr mit 140NM aufschrauben lassen...???

Wenn ja dann wäre es ja zu FEST und eine evt. „Überdehnung“ könnte die Folge daraus sein...🙁

Ich ziehe eine Schraube z.b mit 120NM an und dann sollte sich diese auch mit 120NM + einer Toleranz von vielleicht 5NM wieder lösen lassen...
"Toleranz aus dem Grund, da sich solche Schrauben/Bolzen anschließend meist noch setzen"...

Deshalb sollte man auch Radschrauben nach 50KM nachziehen, hast du das denn damals beim Wechsel der WR auf SR auch gemacht???

Also ich weiß nicht, fest ist ja gut, aber zu fest....😕

Viele Leute neigen leider auch dazu, nach dem "knacken" des "Drehmomentschlüssel" diesen noch weiter zu drehen, obwohl die vorgeschrieben Kraft von "120NM" bereits erreicht wurde...

Aber wenn das so ist, dann brauche ich ja ehrlich gesagt, auch keinen "Drehmomentschlüssel"...

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen