Komische Motorgeräusche

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Habe mal eine frage zu meinen plötzlichen Motorgeräuschen.
Als erstes ein paar Daten über mein Fahrzeug, entschuldigt schon mal falls ich was vergesse, bin nicht mehr so bei der Sache.
Ich habe mir vor ca 1 Jahr und 8 Monaten ein Jahreswagen geholt und mein alten Insignia der mir tolle und zuverlässige Dienste geleistet hat in Rente geschickt.
Ich bin mit meinem so zufrieden gewesen das ich mich wieder für ein Opel insignia 2.0 cdti entschieden habe. Ich hatte von Anfang an so ein pfeifen beim Gas geben, war deswegen auch zwei mal in der Werkstatt wo mir immer gesagt wurde, ne da ist nix.
Im Winter hatte ich immer beim Starten das Problem das er lange gebraucht hat und am anfang die Drehzahl geschwankt hat.
Wieder in die Werkstatt, Aussage "normal bei Start stop Motor " ok der Meister muss es wissen. Wo es wärmer wurde war das Problem weg.
So dann kam mein horror Tag, ich bin in die arbeit gefahren und plötzlich hatte ich ein Geräusch gehört. Beim fahren rollte dann plötzlich ein Stein über meine Motorhaube (ja klingt witzig aber war es nicht, gerade so ein Einschlag im Kühlergrill hätte man hören müssen). Etwas später habe ich so ein komisches Geräusch gehört, Musik aus und gehört aber da war kein Geräusch. Bei der Fahrt taucht immer wieder das Geräusch auf (in kurven, Schlaglöcher usw). War aber nie dauerhaft ausser im Stand. Ich habe weder ein Leistungsverlust noch sonst eine Auffälligkeiten bemerkt. Da ich nicht wusste was es ist habe ich mein Auto in die Werkstatt gebracht, wo es auch noch steht. Will erst mit Opel klären ob die Werkstatt das machen darf wegen Kulanz etc.
Der Meister hat auch mal geschaut, ihm ist nix aufgefallen ausser das etwas Öl gefehlt hat.
Meine Nachbarin meinte das mein turbolader aufgeheult hat und verstummt.
Für das Geräusch habe ich ein Video gemacht. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Fahrzeug ist ein Opel Insignia Sport Tourer 2.0 cdti
Falls Infos gebraucht werden einfach.

Viele Grüße Stephan ??

32 Antworten

@Apo78: Es gibt 2 Jahre Gewährleistung, die kann bei Gebrauchtwagen aber durch den Händler auf 1 Jahr (vertraglich) reduziert werden. Also musst Du einfach mal lesen, was in Deinem Kaufvertrag drin steht.
Ich würde mal von einem Jahr ausgehen, kein Händler wird freiwillig bei 2 Jahren bleiben wenn er die Möglichkeit hat dies auszuschließen.

Dr. Google hilft auch da weiter:

https://www.finanztip.de/kaufrecht/gebrauchtwagenkauf-maengelhaftung/

Für mich klingt das auch eher nach einem losen Blech und daher nicht kostenintensiv

Bei 2 jähriger Gewährleistung tritt allerdings nach einem Jahr die Beweislastumkehr ein.

Richtiger Hinweis, hab ich übersehen.

https://www.autobild.de/.../...astumkehr-maengel-haftung-21147363.html

Somit würde ich den Wagen beim lokalen FOH ansehen lassen. Kostenlos dürfte da nichts erledigt werden und Kulanz eher auch nicht

Ähnliche Themen

Als erstes vielen Dank an alle wo mir Tipps gegeben haben. Ich telefoniere jetzt mit Opel, mir geht es nur darum falls es irgendwas größeres ist was dann mit den kosten ist. Weil nach nicht mal 2 Jahren ein gröberen Schaden zu haben wäre echt traurig.
Ich werde alle Infos hier teilen ?? falls einer in einer ähnlichen Situation ist wie ich.

Wie alt ist denn das Auto? Wenn die 2 Jahre Herstellergarantie abgelaufen sind, kannst du leider nicht viel erwarten. Opel gibt in aller Regel nur sehr wenig Kulanz.

Zitat:

@Apo78 schrieb am 3. März 2023 um 13:33:43 Uhr:


Als erstes vielen Dank an alle wo mir Tipps gegeben haben. Ich telefoniere jetzt mit Opel, mir geht es nur darum falls es irgendwas größeres ist was dann mit den kosten ist. Weil nach nicht mal 2 Jahren ein gröberen Schaden zu haben wäre echt traurig.
Ich werde alle Infos hier teilen ?? falls einer in einer ähnlichen Situation ist wie ich.

Was soll mit den Kosten sein? Wenn du keinen gesetzlichen Anspruch mehr hast, kannst du nur auch Kulanz hoffen. Und da sind die guten Zeiten auch vorbei. Der Insignia ist ein GM Modell und der neue Besitzer ist da nicht sehr großzügig was Kulanz betrifft. Hättest dir bei Kauf eine Garantieverlängerung holen müssen, dann wäre das jetzt alles kein Problem.

Da wird Dir Opel jetzt nichts sagen können. Wie sollen sie auch ohne zu wissen was es ist? Am Ende ist es eine fehlende Mutter und darüber den ganzen „Zirkus“?

Sorry, aber ein Steinchen macht keinen ernsthaften Schaden,da ist immer noch der Kühler im Weg.

Verstehe nicht weshalb Du nicht einfach den Auftrag erteilst? Kulanz wirst Du wohl sowieso nicht erwarten können bei Stellantis - da muss der Wagen nachweislich vom FOH gewartet sein und es darf keinen Wartungsstau oder Ausfall geben. Zudem hätte die Möglichkeit bestanden, damals Flexcare abzuschliessen und wenn da gespart wurde wird Stellantis Kulanz sehr klein schreiben.

Wenn Du den Auftrag nicht erteilst weil Dir die Kohle fehlt (sorry das muss ich jetzt in Frage stellen bei dem „Eiertanz“ und da das Auto schon lange in der Werkstatt ist die aber offenbar noch nichts machen dürfen??) ist vielleicht der B das falsche Auto? Ich diskutiere doch auch nicht über die möglichen Kosten von neuen Elektroleitungen im Haus nur weil eine Lampe nicht geht und noch nicht geklärt wurde was der Grund dafür ist…?

Sorry, aber ich bin halt einfach direkt

pFür mich klingt das auch ehr nach einem äußeren Problem, irgendwas scheppert da rum. Sonst wäre das Geräusch nicht bei bestimmten Fahrsituationen weg. Vielleicht ist doch der Stein irgendwo eingeschlagen und treibt sein Unwesen im Riemenantrieb.

Für mich hört sich das auch eher wie 2 Geräusche an einmal der normale motorlauf und als wenn was wo gegen schlägt

Sieht ganz danach aus.
Also: Geräusch lokalisieren. Falls nötig, dazu Verkleidungen abbauen.
Wenn Du das nicht selbst machen möchtest, eine Fachwerkstatt beauftragen (möglichst eine mit Opel-Erfahrung). Die Frage Garantie / Gewährleistung sollte sich doch klären lassen.
Und wenn es nur um die Kosten geht: siehe Beitrag von @Omegabesitzer.

Die Kosten sind mir egal. Mir ging es darum wenn Motor oder Getriebe was haben ob das trotz des jungen Alters des Fahrzeug nicht möglich mit Kulanz zu machen ist. Man kann heutzutage alles auslesen und ob ich dran schuld bin oder ob es Material Fehler ist. Da ging es hauptsächlich auch wenn es der Fall ist darf eine freie Werkstatt das dann trotzdem machen. Das war der einzige Grund wieso ich wegen Opel oder Kosten gefragt habe.
Eine Opel Werkstatt sieht mich sonst nie wieder weil ich schon 2 mal gelinkt worden bin und durfte trotz das es unter Gewährleistung lief selbst bezahlen, weil mich eine andere Opel Werkstatt belogen hat.
Die Werkstatt hat mein ok und die fangen jetzt an zu suchen.
Zu dem Stein es war schon ein großer und hat mir beim Kühlergrill die komplette Reihe wo eingekreist ist kaputt gemacht. Deswegen meine frage ob das davon gekommen sein könnte. Bei meinem letzten Insignia hat mir ein Steinschlag meine Klimaanlage zerlegt.
Deswegen war meine Vermutung ob es davon kommt.
Hab gedacht das vielleicht der ein oder andere auch so was mal hatte was die Suche verkürzt hätte.
Man sucht halt immer wieder Informationen ??

Wenn ich mehr weiß gebe ich bescheid, hilft vielleicht einem anderen.

Zitat:

@Apo78 schrieb am 5. März 2023 um 22:07:53 Uhr:


Man kann heutzutage alles auslesen und ob ich dran schuld bin oder ob es Material Fehler ist. Da ging es hauptsächlich auch wenn es der Fall ist darf eine freie Werkstatt das dann trotzdem machen.

Hab noch nie davon gehört, dass man auslesen kann wo eine Mutter oder Schraube fehlt…..

Dann ist ja einfach, nur auslesen lassen, reparieren und selbst bezahlen, bei einer Freien wird Opel erst recht nie Kulanz geben

Zitat:

@Apo78 schrieb am 5. März 2023 um 22:07:53 Uhr:


1. Die Kosten sind mir egal.

2. Mir ging es darum wenn Motor oder Getriebe was haben ob das trotz des jungen Alters des Fahrzeug nicht möglich mit Kulanz zu machen ist.

3. Man kann heutzutage alles auslesen und ob ich dran schuld bin oder ob es Material Fehler ist.

4. Da ging es hauptsächlich auch wenn es der Fall ist darf eine freie Werkstatt das dann trotzdem machen. Das war der einzige Grund wieso ich wegen Opel oder Kosten gefragt habe.

5. Eine Opel Werkstatt sieht mich sonst nie wieder weil ich schon 2 mal gelinkt worden bin und durfte trotz das es unter Gewährleistung lief selbst bezahlen, weil mich eine andere Opel Werkstatt belogen hat.

6. Die Werkstatt hat mein ok und die fangen jetzt an zu suchen.

1. dann ist’s ja gut …

2. wenn dann wegen des jungen Alters …

3. alles kann man nicht auslesen, das kann ich schon mal sagen. Nur Vieles.

4. die freie Werkstatt darf alles machen, was Du beauftragen möchtest. Aber Du wirst nicht im Ernst glauben, Opel bezahlt irgend etwas an Arbeiten in einer nicht Opel Werkstatt? Da brauchst Du nicht mal fragen.

5. Also wirst Du von Opel nie mehr was erwarten können

6. Und Du zahlst in jedem Fall die Rechnung.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 5. März 2023 um 22:24:37 Uhr:



Zitat:

Hab noch nie davon gehört, dass man auslesen kann wo eine Mutter oder Schraube fehlt…..

Dann ist ja einfach, nur auslesen lassen, reparieren und selbst bezahlen, bei einer Freien wird Opel erst recht nie Kulanz geben

Hab nicht gewusst das hier alles auf die Goldwaage gelegt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen