Komisch Problem mit Beleuchtung? (300 TD Kombi)

Mercedes E-Klasse W124

W124 EZ 6/1995:

Hallo MB-Specialisten,

Habe mir in 2004 ein W124 zugelegt und es ist fast perfekt.

Nur ein Problem kommt jeder 14 tage zurück: Rechte Hinterbirne (Fahr-licht) leuchtet manschmall nicht. Eine kleine „Slage“ mit Hand auf den Lampe und dann geht es ein Par tage wieder, aber dann später kommt den Fehler zurück.

Habe oft die Birnen gewechlet und die sind oft eine bisschen schwarz geworden, aber die sind nicht gesprungen.

Habe auch Fassung sauber gemacht so die Verbindung in Ordnung ist.

Was kann es sein?

Ole, Dänemark

30 Antworten

@joplin

das sollte ein physiker konkreter erklären können.
hier ein erklärungs-versuch:

das eine birne schwarz wird kommt dadurch ,das der glühfaden beim brennen einiges an substanz in die umgebung abgiebt-sich dadurch verbraucht - dadurch dünner wird und eines tages durchschmilzt.

durch dein klopfen auf das plastik hat sich im verbund male-female wieder ein kontakt gebildet, so das strom fließen konnte -deshalb brannte die lampe dann immer mal wieder.
das aber hat mit dem schwarzwerden an sich nichts zu tun.

weshalb sich aber lampen mit schlechtem stromabfluß frühzeitiger verbrauchen - kann ich dir nur andeuten:

bei korrektem durchfluß -wird der glühfaden schnell heiß und kühlt beim abschalten aus -in dieser abkühl-phase lagert sich ein teil des abgegebenen fadens (einige moleküle) wieder an diesen an -so das der gesamtverlust des fadens geringer wird.

bei schwachem stromdurchfluss -wegen schlechtem stromkontakt -wird relativ mehr abgegeben , als in der abkühlphase wieder an den glühfaden zurückgelangt.

der gasraum um den glühfaden wird dabei graduell weniger erhitzt ,so das sich einige moleküle schon am relativ kühleren kolben ablagern können ,die dann wieder nicht für die rückanlagerung an den erkaltenden glühfaden zur verfügung stehen- die birne stirbt vorfristig -und ist schwärzer geworden-als die ,die durch erschütterung im kfz beim brennen "durchbrennt ".

quelle : erinnerung -an altes physikbuch für ing.bei siemens - das ich als schüler mal in die finger bekam.

möglicherweise gibt es neue, bessere erklärungen. mir leuchtete das damals ein - deshalb hab ich es so behalten .

mike -kein ing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen