Komisch Problem mit Beleuchtung? (300 TD Kombi)
W124 EZ 6/1995:
Hallo MB-Specialisten,
Habe mir in 2004 ein W124 zugelegt und es ist fast perfekt.
Nur ein Problem kommt jeder 14 tage zurück: Rechte Hinterbirne (Fahr-licht) leuchtet manschmall nicht. Eine kleine „Slage“ mit Hand auf den Lampe und dann geht es ein Par tage wieder, aber dann später kommt den Fehler zurück.
Habe oft die Birnen gewechlet und die sind oft eine bisschen schwarz geworden, aber die sind nicht gesprungen.
Habe auch Fassung sauber gemacht so die Verbindung in Ordnung ist.
Was kann es sein?
Ole, Dänemark
30 Antworten
Hi zusammen,
sind die Lampenträger beim T Modell nicht links und rechts identisch?
Eventuell kannst Du ja mal die beiden Lampenträger untereinander austauschen. Wenn der Fehler dann mitwandert, ist es ein Problem auf bzw. mit dem Lampenträger....also evtl. austauschen.
Falls das Problem nicht mitwandert.....weiß ich leider auch keinen Rat.
Gruß
Wolle
wolle
diesmal war der fehler am fahrlicht -das wär umständlich mit tauschen.
joplin
massepol nachgebogen ? sitzt neue birne jetzt fest ?
mike
wolle
pardon, fallrückzieher, jetzt hatte ich einen gedanklichen kurzschluß (hatte unlängst selbst am lampenträger hinten gewerkelt )
natürlich kann er auch die lampenträger vorn probatorisch untereinander tauschen - aber der aufwand ? da erscheint minus- kontakte nachbiegen auf der betroffenen seite einfacher .die birnen sitzen dann wieder fest - jedenfalls hatte das bei mir bislang immer gereicht .
mike
Hi Mike,
das er das Abblendlicht meinte, ist an mir vorbeigerauscht....
Er schrieb ja, dass das Problem "zurückgekommen" ist. Ich hatte das in diesem Zusammenhang so gedeutet, dass er mit "Fahrlicht" zum Ausdruck bringen wollte, dass es sich um das normale Schlusslicht handelt.... also nicht um das Bremslicht oder sonstige Lampen in der Rückleuchte....
Wenn er jedoch das Abblendlicht meinte ist der Aufwand auch meiner Meinung nach zu hoch.
Da hassu natürlich völlig Recht...
Gruß
Wolle
Ähnliche Themen
Fahrlicht - hinten recht
Hallo Wolle und Mike
Ja, es ist nur fahrlicht (niedrige birne rechte lampekonsolle), und es ist immer da ich habe probleme: Birnen wird schwarz und funktioniert nur "mit eine kleine schlag" auf lampe-plastic. Und dann nacht eine par tagen wieder nicht.
Birne ist neu.
Birnenträger ist zusammen gebogen so das Birne sitz fest und stabil.
Altso beide polen: minus und plus sind so geboges das Birne sitz fest und gut.
mfg
Joplin
Hi Joplin,
Du solltest es tatsächlich mal ausprobieren, die Lampenträger untereinander auszutauschen. Also den Linken nach rechts und den Rechten nach links. Wenn der Fehler dann mitwandert, solltest Du den Lampenträger ersetzen.
Teste es doch bitte mal aus, ist ja ganz leicht gemacht, und melde Dich dann mit dem Ergebnis wieder.
@Chauvi
nänänänänänääää
😁 😁 😁
Hallo wolle,
Das mache ich gleich - aber dann muss ich abwarten - weil normalerweise passiert nichts für 14. tage.
Ich wiederkomme.
MfG
joplin
Hi Joplin,
alles klar.
Warte in aller Ruhe ab... wir laufen bestimmt nicht weg.. 😁 😉
Viele Grüße nach DK....
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von campingwolle
Hi zusammen,
sind die Lampenträger beim T Modell nicht links und rechts identisch?
Eventuell kannst Du ja mal die beiden Lampenträger untereinander austauschen. Wenn der Fehler dann mitwandert, ist es ein Problem auf bzw. mit dem Lampenträger....also evtl. austauschen.
Falls das Problem nicht mitwandert.....weiß ich leider auch keinen Rat.Gruß
Wolle
Hallo Wolle und Mike,
Leider kann Mann nicht einfach die zwei lampenträgeren untereinander austauschen - die sind nicht identisch - Kabeln Länge sind nicht gleich. (die lampe-teilen besteht von einem Teil wo die Birnen sitzen in eine träger, hier sind die kabeln fest gelötet und Kabel ende in eine stecke am hinteren Kotflügel – beim Antenne oder beim Ersatzrad)
Aber ....ich habe die stechen am Ende die Kabel sauber gemacht und ich erinnere, das der Besitzer von Auto vor mir har eine anfährt-schade beim rechten Hinterlampe. Vielleicht ist damals Wasser Ingekommen in die stechen in rechten Seite.
MfG
Joplin
hi joplin
das meinte ich als ich dir früher empfahl die braunen kabel auf korrosion zu prüfen- die stecker ! und deren korrosseriebefestigungen . das sind die störanfälligen bereiche die blank zu machen sind.
ich denke du bist dem ziel ganz nah,
mike
Verfolge mal das Kabel vom Lampenträger nach weniger als einem halben meter ist ein Stecker zieh den auseinander. Die buchsenseite(female) vorsichtig öffnen und die Lötbuchsen vorsichtig zusammenbiegen bis der kleine Spaltwieder zusammen ist dann zusammenbauen. Manchmal weiten sich die buchsen...
Hallo 124185 und Mike,
@ mike
Ich habe geglaubt du meinte ich solte de braunen kabeln auf korrosion zu prüfen in die stecker (kabelschue) in lampenträger (die steckern habe ich nicht damall gesehen.
Aber die stecker sind in beiden seiden ganz sauber - die "male-teilen" waren aber nicht sauber.
@ 124185
Ich probiere die lötbuchsen zusammenbiegen.
Danke,
MfG
Joplin
hi joplin
"stecker "-sind für mich immer beide komponenten- male und female, beide müssen natürlich für einen guten stromfluß blank sein -das meinte ich mit "mach alles blank".
und das erschöpft sich natürlich nicht allein auf den kontakt am lampenträger, sondern auf den weiteren kabelverlauf -bis zu den sog. massepunkten ,die viele braune kabel an einer karosseriekontaktstelle zusammenführen-und dort auf die fahrzeugmasse überleiten.
du kannst es dir aber erleichtern- wenn die kabel nur mit schwierigkeiten zu verfolgen sind-leg einfach ein neues kabel dazu-praktisch parallel-und verbinde das direkt mit fahrzeugmasse.
das sollte erfolg bringen.
mike
ok mike!
aber ich habe nicht ganz mitgekriegt warum die birnen wird schwarz beim schlekte mass-verbindung und dann immernoch eine weile funktioneren kann - weist du?
MfG
Joplin