Komfortzugang
Hallo,
hab mir vor kurzem einen 3er mit Komfortzugang bestellt.
Habe inzwischen die Betriebsanleitung gelesen und da steht:
VERRIEGELN:
Mit dem Finger die Fläche, Pfeil 2 (Griff der Tür; über dem Schloss), für ca. 1 Sekunde berühren. Das entspricht dem Drücken der LOCK Taste.
Heißt das, ich muss zum Schließen des Fahrzeugs immer den Türgriff für 1 Sekunde berühren? Kann ich nicht einfach die Tür schließen und mich vom Fahrzeug entferen???
Danke für eure Antworten
Gruß Thomas
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Technik hin oder her... ich für meine Wenigkeit habe immer noch ganz gerne die optische Sicherheit, ob es wirklich verriegelt ist... (etwa Blinkquittierung)
Der Technik blind zu glauben und hoffen, er wird schon verriegelt haben... nee nee... dafür bin ich zu gewissenhaft 🙂
Sehr gute Einstellung, denn man hat schon oft gesehen, dass man mit einfachen Mitteln, wie einem Funkgerät das Verschließen verhindern kann. Ob das beim Komfortzugang auch geht weiß ich nicht genau.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Sehr gute Einstellung, denn man hat schon oft gesehen, dass man mit einfachen Mitteln, wie einem Funkgerät das Verschließen verhindern kann. Ob das beim Komfortzugang auch geht weiß ich nicht genau.
Göran
du wirst es nicht glauben, aber das hatte ich schon mal gelesen und da bin ich was sensibel 🙂
Letztens als ich auf nem Parkplatz ins Auto eingestiegen bin und daneben im Auto jemand mit Laptop auf dem Beifahrersitz saß, habe ich unauffällig zweimal geschaut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Technik hin oder her... ich für meine Wenigkeit habe immer noch ganz gerne die optische Sicherheit, ob es wirklich verriegelt ist... (etwa Blinkquittierung)
Der Technik blind zu glauben und hoffen, er wird schon verriegelt haben... nee nee... dafür bin ich zu gewissenhaft 🙂
Genau den selben Gedanken hatte ich auch gerade! Ich möchte mich doch nicht extra von meinem Wagen entfernen müssen um ihn zu schließen!
Der Komfortzugang wird anscheinend genau so permanent missverstanden wie der Regensensor! Der Komfortzugang dient dazu, dass man den
Schlüssel nicht "suchen" muss und nicht damit man garnichts mehr machen muss. Genau wie der Regensensor dazu dient das Intervall zu steuern und nicht dazu dem Fahrer die Bedienung des Scheibenwischers vollständig abzunehmen.
mfg
Tim
Hallo,
ich habe den Komfortzugang und bin so wie er ist sehr zufrieden! warum ?
a) brauche ich keinen Schlüssel mehr suchen und dieses ganze Gebaumel aus der Hose zehen!
b) durchs Finger auflegen bin ich mir zumindest jetzt sicher das er zu ist.
bei der Funkbedienung hatte ich immer das Problem, das ich überlegt habe ob ich richtig drauf gedrückt habe, gingen die Lichter etc. Klar könnte ich Ihn auch manuell abschließen aber dann brauche ich wieder den Schlüssel aus der Hose. Also ich bin absolut zufrieden so wie es ist!
bis dann
Ähnliche Themen
Hat schon mal einer überlegt warum es Komfortzugang heisst?
Und nicht Komfortabgang!?
Also im Ernst:
ich genieße den Komfort wenn ich zum Auto laufe mit dem Schlüssel in Jacke/Hose/Aktentasche, einfach den Türgriff ziehe, einsteige, das Knöpfchen drücke und losfahre.
Oder ich fahr aus der Garage und schließe noch schnell bei laufendem Motor das garagentor. Dabei habe ich den Garagenschlüssel am gleichen Schlüsselbund wie den Autoschlüssel. Früher hatte ich den Garagenschlüssel getrennt oder musste den Motor stoppen und den Schlüssel abziehen.
Und beim Verriegeln halte ich einfach den Finger hin oder schließe auf herkömmliche Art und Weise per Fernbedienung ab.
Da geh ich lieber auf Nummer sicher und breche mir keinen Ast dabei ab.
Als ich finde den Komfortzugang auch Klasse. Schlüssel in der Tasche, Tür öffnen, entriegelt automatisch, einsteigen, Startkopf drücken. Ich doch Klasse und beim aussteigen suche ich keine Schlüssel mehr und berühre nur die Fläche.
Denn Komfort entdeckt man dann erst richtig, wenn man ein Auto fährt wo was nicht mehr hat !!
Gruss Jürgen
Schlüssel in der Tasche, Tür öffnen, entriegelt automatisch, einsteigen, Startkopf drücken.
Hab ich da was falsch verstanden?
Auf der Probefahrt musste ich den Schlüssel in den Schacht neben der Lenksäule stecken. Musste also den Schlüssel wie früher aus der Hosentasche klauben. Gibts denn tatsächlich eine Lösung, den Wagen zu starten mit Schlüssel in der Hosentasche???
Hallo X11/S4,
richtig, Schlüssel bleibt in der Hose. Start/Stop Knopf drücken, fertig. Gleiches gilt fürs Motor abschalten!
Gruß
municher
Hallo x11/S4,
der Komfortzugang im Innenraum arbeitet über kleine Empfangsantennen, die sieht natürlich keiner, sollten der Empfang daher ausfallen, welcher Grund auch immer, kannst Du den Schlüssel zum Motorstart immer noch in den Schacht schieben.
Gruß
muncher
Ausserdem kannst Du den Schlüssel dort drinlassen, wenn Du z.B. Dein Auto in der Waschanlage hast, vor allem, wenn Du automatisch anklappbare Aussenspiegel hast. Denn ansonsten ( wenn Du den Schlüssel mit rausnimmst ) würden die Waschbürsten durch den Waschvorgang das Auto verriegeln/ entriegeln und die Aussenspiegel fahren ständig rein und raus.
Gruss
Berni
Also das Abschliessen per Finger auf den kleinen Knopf finde ich auch total lästig.
Das drücken der Fernbedienung finde ich angnehmer als diesen kleinen Knopf. Irgendwie ist man halt in einer anderen Position wenn man sich eh schon vom Auto wegbewegt und dann nebenher die Fernbedienung drückt.
Zitat:
Original geschrieben von x11/S4
Das ist ja extrem geil. Weshalb dann dieser Schacht neben dem Lenkrad??
Laut Handbuch, braucht man den Schacht auch, wenn die Batterie im Schlüßel mal leer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Laut Handbuch, braucht man den Schacht auch, wenn die Batterie im Schlüßel mal leer ist.
In der Anleitung steht, dass der Schlüssel vom Komfortzugang keinen Akku, sondern eine Batterie hat.
Hierbei dient der Schacht, das Auto auch mit leerer Batterie starten zu können.
Modelle ohne Komfortzugang haben einen Akku, der im Schacht geladen wird.