Komfortzugang reagiert unzureichend
Habe jetzt meinen 520d bin schon mal so 500 km gefahren bei 6,9 ltr. !
Was mir aufgefallen ist, das der Komfortzugang sehr schlecht reagiert, öffnen geht ja greade noch
aber schließen nur nach 1-3maligen Versuch !
Das ging bei meinem 3 er Cabriolet deutlich besser ..... da brauchte ich teilweise nur den
Finger an den Griff zu halten, schon öffnete oder wurde das Fahrzeug verschlossen
Ob man das sensibilisieren kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das Problem habe ich seit 14.000km und mir ist folgendes aufgefallen:
Schließe ich die Tür und drücke direkt im Anschluss auf den Griff, dann sind 2-3 Versuche fällig.
Gerade bei der Soft-Close-Variante sieht man auch, dass die Tür erst noch genau in Position gezogen wird.
Warte ich hingegen nach dem "Zuknallen" der Tür mit dem Griff zum Griff, dann schließt das System schon beim ersten Mal. Zwischen dem Schließen der Tür und dem Druck auf die bewusste Stelle sollten etwa 5 Sekunden sein. Dann erfolgt das Schließen bei 9 von 10 Fällen beim ersten Mal.
Kann also sein, dass das Auto die geschlossene Tür nicht sofort erkennt und das System erst nach kurzer Zeit freischaltet.
CU Oliver
37 Antworten
Hallo,
habe das gleiche Problem an meinem 550 - mit dem ich nun schon über 6.000 km gefahren bin.
Aufschliessen geht immer - Zuschliessen ist eine Katastrophe. Endweder dauert es ewig, es geht nie beim ersten Versuch oder aber es geht gar nicht und ich muss den Schlüssel bemühen.
Das ging sowohl bei meinem "alten" E60 als auch beim aktuellen Z4 meiner Frau deutlich besser.
Wenn die Werkstatt das nicht hinbekommt, lasse ich mir den üppigen Aufpreis erstatten - denn schlüssellos Starten kann die "normale" Version auch schon.
Gruss
64er
Also bei mir funktioniert das Ganze doch ganz gut. Beim Abschliessen muss ich zwar auch hin und wieder zweimal den Finger draufhalten, aber das find ich noch ok. Meisst funktioniert es bestens 🙂
Hallo!
Das Problem habe ich seit 14.000km und mir ist folgendes aufgefallen:
Schließe ich die Tür und drücke direkt im Anschluss auf den Griff, dann sind 2-3 Versuche fällig.
Gerade bei der Soft-Close-Variante sieht man auch, dass die Tür erst noch genau in Position gezogen wird.
Warte ich hingegen nach dem "Zuknallen" der Tür mit dem Griff zum Griff, dann schließt das System schon beim ersten Mal. Zwischen dem Schließen der Tür und dem Druck auf die bewusste Stelle sollten etwa 5 Sekunden sein. Dann erfolgt das Schließen bei 9 von 10 Fällen beim ersten Mal.
Kann also sein, dass das Auto die geschlossene Tür nicht sofort erkennt und das System erst nach kurzer Zeit freischaltet.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das Problem habe ich seit 14.000km und mir ist folgendes aufgefallen:
Schließe ich die Tür und drücke direkt im Anschluss auf den Griff, dann sind 2-3 Versuche fällig.
Gerade bei der Soft-Close-Variante sieht man auch, dass die Tür erst noch genau in Position gezogen wird.
Warte ich hingegen nach dem "Zuknallen" der Tür mit dem Griff zum Griff, dann schließt das System schon beim ersten Mal. Zwischen dem Schließen der Tür und dem Druck auf die bewusste Stelle sollten etwa 5 Sekunden sein. Dann erfolgt das Schließen bei 9 von 10 Fällen beim ersten Mal.
Kann also sein, dass das Auto die geschlossene Tür nicht sofort erkennt und das System erst nach kurzer Zeit freischaltet.
CU Oliver
Das wäre nach meinen durchweg positiven Erfahrungen mit Komfortzugang des 3 er Cabrio
ein ärgerlicher Rückschritt !
Da brauchte ich den Griff nur leicht mit dem Finger berühren und zwar sofort nach dem Schließen der Tür, schon war sie verschlossen.
Hoffe da kann noch was nachjustiert werden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Beim E93 Cabrio meiner Frau ist es exakt gleich - kurz warten.
Da fand ich das System bei Audi besser. Da gibt es einen Knopf zum Drücken und man hat auch eine vernünftige Rückmeldung dadurch.
CU Oliver
Hallo,
ich habe diese SA zwar nicht, aber es fällt auf, daß beim Abschliessen teilweise der Knopf ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten werden muß, bevor das Fahrzeug verriegelt. Scheint also eine Verzögerung im Steuergerät zu sein.
Weiß jemand was genaueres ??
Gruß
Carlos
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das Problem habe ich seit 14.000km und mir ist folgendes aufgefallen:
Schließe ich die Tür und drücke direkt im Anschluss auf den Griff, dann sind 2-3 Versuche fällig.
Gerade bei der Soft-Close-Variante sieht man auch, dass die Tür erst noch genau in Position gezogen wird.
Warte ich hingegen nach dem "Zuknallen" der Tür mit dem Griff zum Griff, dann schließt das System schon beim ersten Mal. Zwischen dem Schließen der Tür und dem Druck auf die bewusste Stelle sollten etwa 5 Sekunden sein. Dann erfolgt das Schließen bei 9 von 10 Fällen beim ersten Mal.
Kann also sein, dass das Auto die geschlossene Tür nicht sofort erkennt und das System erst nach kurzer Zeit freischaltet.
CU Oliver
Ich habe das Problem genauso, hatte das auch bei meinem E61 vorher und E65 vorher. Die beschriebene Methode des Wartens funktioniert teilweise. Allerdings frage ich mich, welchen Vorteil das hat, wenn ich unter dem Strich damit beim Schließen langsamer bin, als Old-School mit dem Schlüssel.
Ich finde, daß hier die Lösungen nicht besser, sondern nur anders schlecht werden ;-)
Früher brach mal ein Schlüssel ab oder das Schloß war verdreckt, heute (wie in meinem Fall) bleibt das ganze Auto liegen, weil die Komfortschließanlage den Wagen stilllegt (E65).
Zitat:
Original geschrieben von daggi51
Was mir aufgefallen ist, das der Komfortzugang sehr schlecht reagiert, öffnen geht ja greade noch
aber schließen nur nach 1-3maligen Versuch !
Das ging bei meinem 3 er Cabriolet deutlich besser ..... da brauchte ich teilweise nur den
Finger an den Griff zu halten, schon öffnete oder wurde das Fahrzeug verschlossen
Hat sich in der Zwischenzeit da etwas getan,ist das von BMW verbessert worden? Ich würde gerne mal Erfahrungsberichte von denjenigen bekommen, die das Comfortpaket haben,also Softclose und Komfortzugang.Ist das empfehlenswert ?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Dinolytic
Hat sich in der Zwischenzeit da etwas getan,ist das von BMW verbessert worden? Ich würde gerne mal Erfahrungsberichte von denjenigen bekommen, die das Comfortpaket haben,also Softclose und Komfortzugang.Ist das empfehlenswert ?Zitat:
Original geschrieben von daggi51
Was mir aufgefallen ist, das der Komfortzugang sehr schlecht reagiert, öffnen geht ja greade noch
aber schließen nur nach 1-3maligen Versuch !
Das ging bei meinem 3 er Cabriolet deutlich besser ..... da brauchte ich teilweise nur den
Finger an den Griff zu halten, schon öffnete oder wurde das Fahrzeug verschlossenVielen Dank
Also bei meinem F11 (Bj. 12/2011) mit Comfortpaket funktioniert das einwandfrei. Ich kann den Finger auch schon vor dem
abgeschlossenen Zuziehen der SoftClose den Finger auf den Griff tun und es wird dann zeitgleich mit der zugezogenen Tür auch abgesperrt.
Wir haben in unserem F11 (11/2011) ebenfalls Soft-Close und den Komfortzugang. Beides funktioniert tadellos und ich würde es jederzeit wieder bestellen. 🙂
Kann ich bestätigen. Hatte bei einer Probefahrt Soft-Close + Komfortzugang und das hat super funktioniert.
MfG bene
Funktioniert wie's soll, lass ich den Finger drauf, gehen auch noch Fenster und Schiebedach zu + Spiegel werden eingeklappt
Ich steige aus, schließe die Tür mit Muskelkraft und drücke auf den Knopf am Schlüssel. Dauert insgesamt 2 Sek. und funktioniert immer. 😁
Tolle Leistung. Du kannst Dich aber noch steigern indem Du mit Deiner Muskelkraft in die Fahrradpedale trittst, funktioniert auch immer und Du hast noch weniger Komfort.😛