Komfortzugang ja oder nein?
Hallo,
irgendwie bin ich durcheinander.
Ich habe ja seit August nen 530d E61 Ez2007
Als ich das Auto anfangs hatte, hat der Ersatzschlüssel nicht funktioniert. Nachdem ich ihn dann rund 14 Stunden auf ner 1400km Fahrt im Zündschlosse hatte (davor noch die Batterie getauscht), ging wieder alles ganz normal.
Heute setze ich mich ins Auto nach dem Tanken und drücke den Startknopf. Ganz normal springt er an, jedoch ohne das sich der Schlüssel im Zündschloß befindet.
Nachdem ich hier etwas gesucht habe, bin ich zu folgender Erkenntniss gekommen:
Alle Autos:
- wenn der Motor läuft (mit Schlüssel im Zündschloß) man macht ihn aus und zieht den Schlüssel ab, dann kann man innerhalb 10 Sekunden den Motor auch nochmals ohne Schlüssel starten.
-> ich schliesse das Auto mit dem Schlüssel auf und kann es ohne Schlüssel im Zündschloß starten
- der Kompfortzugang hat Batterien im Schlüssel, 'normale Schlüssel' einen Akku
--> ich habe Batterien in den Schlüsseln
- beim Kompfortzugang kann ich ans verschlossene Auto gehen und einfach an der Tür ziehen, das Auto entriegelt sich automatisch
--> bei mir nicht
Hab ich jetzt Kompfortzugang oder nicht??? Oder ist irgendwo noch etwas deaktiviert?
26 Antworten
Muhaha - nicht böse sein.
Aber das war echt Generation Download die Frage.
Am Besten noch von Rapidshare und mit USB über die Audioschnittstelle überspielen und 2000 Euro gespart.
Zu dem oben genannten gehören auch noch 4 neue Türgriffe.
Mich nervt der nie. Geht immer 1A. Einfach ein Komfort Traum.
Mag sein dass es so rübergekommen ist aber gehöre nicht zur download generation...hab noch draussen gespielt mit echten freunden :-)
Nehms dir nicht übel :-)
Aber wenn ich mich bei etwas nicht auskenne frage ich lieber, egal wie blöd die frage klingt. Wie sagt man so schön, es gibt keine blöde fragen, nur blöde antworten :-)
der tilt nur immer beim Wagenwaschen ab, wenn man den Schlüssel nicht im Fahrzeug lässt. kp warum.
Das mit der Batterie ist auch lästig, da die nicht geladen wird.
Naja, war halt mit dabei....würds aber nicht bestellen wen es ein NW wäre
Oja, alle 4 Jahre eine Batterie wechseln ist echt unzumutbar 😁
Zitat:
der tilt
Zitat:
kp
Ist das Klingonisch?
Wegen oben, fands ja auch lustig. Tja, wenn Du auch noch wie ich mit Kumpels draußen gespielt hast, sind wir Beiden so ziemlich die Einzigen alten Säcke hier. 🙂
In dem Sinne, schöne Feiertage!
Äh und ja, das Problem beim Autowaschen kenne ich auch. Das ist wirlich nicht angenehm. "Auf zu auf zu..."
Ähnliche Themen
sorry, aber ich hatte auch immer draußen gespielt......
kp steht für " keinen Plan "
Alle 4 Jahre ? Kommt drauf an wie oft man ohne Schlüssel im Schloss fährt....da der dann jasonst die ganze Zeit sendet ud nicht die Daten perinduktion erhält......
Was der gegen den Hochdruckreiniger hat ist mir echt nen Rätzel....Panoramadach-Verkleidung ist danach immer zu und der geht ständig auf und zu.
Bin auch ein alter Sack und hab noch mit Frenden mir ne blutige Nase oder Knie beim Radfahren geholt.
War ne tolle Zeit die ich nicht tauschen würde.
Nu wieder Ontopic:
Ich hab beim Hersteller des Keyless Go Systems für DAG in der QW gearbeitet. Die Schlüssel und die Technik kenne ich aus dem FF.
Übrigens, bei DAG wird das Auto erst entriegelt wenn man den Türgriff zieht.
Bei Audi gibt es 'kapazitive Türgriffe', die erkennen wenn sich die Hand in die Griffmulde schiebt.
Bei BMW geht das wohl auch so.
Ich werde mal die Anleitung lesen, denn das Abschliessen hab ich noch nicht verstanden....
Nein, ich frage extra nicht, sonst kommt die Antwort RTFM!
Ach ja... ich hab mit nem 2400er Modem im Fidonetz angefangen :-)
Mist, schon wieder offtopic..
Interessant!
Bei meinem 1er z.B. muß man eine geriffelte Fläche mit dem Daumen berühren.
Bei meinem 5er muß ich den Daumen Richtung Schlüsselloch bzw. da wo das Loch sonst ist legen um Abzuschließen.
Komischerweise muß man am Beifahrergriff ziehen um zu öffnen, genau wie Du geschrieben hast.
Am Fahrergriff widerum nicht, da reicht die Berührung. Hmpf.
Boah, 24er Modem, Luxus 😁 Da hab ich auch mitgemacht. Mailboxnetze und so. Akustikkoppler hab ich aber ausgelassen.
Schöne Feiertage.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Komischerweise muß man am Beifahrergriff ziehen um zu öffnen, genau wie Du geschrieben hast.
Am Fahrergriff widerum nicht, da reicht die Berührung. Hmpf.
Habs gerade mal probiert weil mich das gewundert hätte. Also bei mir reicht auch am Beifahrergriff die Berührung (umfassen) zum entriegeln.
@jogie63,
damit Du nicht extra in die Kälte hinaus musst um die BA aus dem Auto zu holen gibt es hier den Weihnachtsservice (Bild unten).
Allen ein frohes Weihnachtsfest.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Oja, alle 4 Jahre eine Batterie wechseln ist echt unzumutbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Zitat:
der tilt
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Ist das Klingonisch?Zitat:
kp
Wegen oben, fands ja auch lustig. Tja, wenn Du auch noch wie ich mit Kumpels draußen gespielt hast, sind wir Beiden so ziemlich die Einzigen alten Säcke hier. 🙂
In dem Sinne, schöne Feiertage!
Äh und ja, das Problem beim Autowaschen kenne ich auch. Das ist wirlich nicht angenehm. "Auf zu auf zu..."
Bin ich echt rin alter sack, mit 29 :-) ...ich fühl mivg extrem jung :-)
Zwecks nachruesten...ist dann doch zu aufwendig und kostspielig...auf ne taste drücken schaff ich noch hehe
Hallo,
zum Nachrüsten:
klar, neue Schlüssel sind fällig, was aber noch das kleinste Problem ist.
Gleichzeitig befinden sich noch mehrere Antennen im Fahrzeug um zu lokalisieren, wo sich der Schlüssel befindet.
Probiert mal: Auf der Fahrerseite stehen und der Beifahrer soll versuchen die Tür zu öffnen bevor der Fahrer das Fahrzeug entriegelt hat (natürlich nur ein Schlüssel auf der Fahrerseite..). Das geht nicht.
Wenn ihr die Glasscheibe an der Heckklappe öffnet, wird das Fahrzeug nicht entriegelt.
Befindet sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug, kann es nicht gestartet werden.
Die Position des Schlüsssels muss bis auf wenige Zentimeter genau lokalisiert werden. Und das ist aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Hallo,zum Nachrüsten:
klar, neue Schlüssel sind fällig, was aber noch das kleinste Problem ist.
Gleichzeitig befinden sich noch mehrere Antennen im Fahrzeug um zu lokalisieren, wo sich der Schlüssel befindet.
Probiert mal: Auf der Fahrerseite stehen und der Beifahrer soll versuchen die Tür zu öffnen bevor der Fahrer das Fahrzeug entriegelt hat (natürlich nur ein Schlüssel auf der Fahrerseite..). Das geht nicht.
Wenn ihr die Glasscheibe an der Heckklappe öffnet, wird das Fahrzeug nicht entriegelt.
Befindet sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug, kann es nicht gestartet werden.
Die Position des Schlüsssels muss bis auf wenige Zentimeter genau lokalisiert werden. Und das ist aufwändig.
Schließ das Auto mal ab, öffne den Kofferraum und leg den Schlüssel rein. Dann die Taste am Deckel zum Schließen drücken und abwarten. Der Kofferaum schließt zuerst, dann öffnet er sich aber wieder, weil der Schlüssel drin ist. Toller Nervenkitzel, wenn man es jemandem zeigt und keinen zweiten Schlüssel in der Nähe hat.😎
Hab jetzt meinen Reserveschlüssel mal hervorgekramt (lag seit 4 1/2 Jahren unbenutzt im Schrank) um die Batterie zu testen.
Der Komfortzugang hat nicht mehr funktioniert, wohl aber die Fernbedienung.
Dann hab ich versuchsweise eine gerade vorhandene relativ neue CR2025-Batterie eingelegt (Original: CR2032, die CR2025 ist etwas flacher und hat eine etwas geringere Kapazität, passt aber) und siehe da: Komfortzugang wieder OK.
Nach Einlegen der alten Originalbatterie funktioniert jetzt der Komfortzugang auch damit wieder, werde natürlich mal prüfen wie lange noch.
@jogie63,
probier also Deinen nicht funktionierenden Schlüssel erst mal mit einer anderen Batterie, die alte ist vermutlich nur zu schwach.