Komfortzugang funktioniert nicht, Fehlerspeicher ausgelesen

BMW 5er F10

Hallo, bei meinem F10 funktioniert der Komfortzugang nicht richtig bzw nur teilweise. Undzwar wenn ich in der Nähe des Fahrzeugs bin, mit Schlüssel natürlich, kann ich diesen nur auf der Beifahrerseite vorne sowie hinten Öffnen. Auf der Fahrerseite geht es nicht. Schließen kann ich auf keinen Seiten/Türen per Finger berühren. Habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, hier die beiden einzigsten Meldungen:

9307A1 Türaussengriffelektronik Fahrertür:Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln-Leitung

9307AF Türaussengriffelektronik Fahrerseite hinten: Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln

Worauf lässt dies eurer Erfahrung nach schließen? Kann es auch etwas damit zu tun haben, dass ich von dem Problem mit einer undichten Tür hinten links betroffen bin/war ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. April 2019 um 10:28:53 Uhr:


Angenommen das Fahrzeug ist verschlossen
und man näher sich ihm ... entriegelt es dann
die Türen selbst oder ist da zwingend die Berührung
des TG nötig ? Kann man dazu was im Menü einstellen ?

Jetzt mal im Ernst.

Nach solchen Fragen soll dir irgendjemand noch glauben, dass du irgendeinen F11 (geschweige denn 550d) besitzt, wie du behauptest?
Oder mal länger gefahren bist?
Oder irgendeinen anderen BMW der letzten 10 Jahre?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Juni 2018 um 09:20:54 Uhr:


die Griffabdeckung mitsamt der Chromspange läßt sich sehr leicht entfernen...

aber die geclipste Chromspange ist zusätzlich geklebt.

dazu mit festem griff die Abdeckung halten und mit dem Daumen von hinten gegen die Chromspangenspitze drücken, sprich die Griffabdeckung so verbiegen, das die Plastiklasche an der Chromspangenspitze herausflutscht.

Mit ein wenig Hebel-Glück löst sich der Kleber und die Spange bricht nicht.

Mehr als 1x übersteht sie den Wechsel imho kaum...

VG

kanne

zum Thema Türgriffe, siehe Anhang

Frohe Ostern

VG

kanne

was heißt das? komme irgendwie mit den informationen nicht weiter :-(

225f7749-36c7-41d0-a837-121028be39d1

Hey Andi... laß´ bitte den Carly Mxst sein und lasse den Fehlerspeicher mit geeignetem Equipment auslesen...

entweder ist ein oder gleich mehrere Türgriffe defekt oder die Antenne für CA in der Mittelkonsole ist durch oder das Steuergerät ist hin... das sieht man mit RG, mit Carly nicht wirklich...

VG

kanne

Hi,

Ich habe neuerdings Probleme mit der hinteren Tür auf der Beifahrerseite. Ich kann die Tür per Fingerdruck abschließen aber er öffnet sich nicht mehr, sondern nur noch über Schlüssel oder ich nehme eine andere Tür.

Alle anderen Türen haben keine Probleme.

Hab über ista + oder d oder auch rheingold whatever Fehler ausgelesen und der findet da nichts.

Jemand ne Idee was die Ursache sein kann für solch ein Phänomen?

Gruß
Ö. K

Ähnliche Themen

der 🙂 wird Dir sagen welcher Türgriff oder welche Antenne defekt ist.

Unterspannung bitte vorweg ausschließen.

Zitat:

@nullstrom schrieb am 20. April 2018 um 09:36:13 Uhr:



Zitat:

@galaxy20 schrieb am 14. April 2018 um 23:05:00 Uhr:


Hallo
Seid paar tagen kriege ich Meldung Batterie zu schwach alle Stromverbraucher runtergefahren !!!
Beifahrertür komfortzugang per Hand funktioniert nicht mehr alle anderen funktionieren per Hand und Schlüssel.(mit Schlüssel Beifahrertür kein Problem)
Meine frage wäre
Ist Batterie zu schwach das der Beifahrergriff deswegen nicht funktioniert per Hand oder ist es defekt und zieht bei geschlossenem zustand Batterie denn Saft weg das es Automatisch alles abschaltet.
Fehlerauslese Carly sagt das Fehler Beifahrertür ist,kriege ich noch Kulanz bei BMW für 8 Jahre altes Auto !!
Natürlich checkheft geflegt bei BMW.
Kann man es bei einem freien Autoelektriker reparieren lassen oder direkt neue bestellen bei der Bucht...

Das ist grad anders rum wie du beschrieben hast. Und zwar wird dein Türgriff defekt sein und dauerhaft ein "schließen Signal" an das Steuergerät senden. Das hat zur Folge, dass dein Wagen niemals komplett einschläft und die Autobatterie leer zieht.

Das gleiche Problem hatte ich auch. Teilweise hörte ich ein "klacken" wenn ich neben dem Fahrzeug stand, da der Wagen versucht hat, durch den defekten Türgriff ständig abzuschließen. Über's Rheingold sah ich dann, dann auch dass der hintere Griff auf der Fahrerseite ständig "schließt".

Damit deine Batterie nicht unnötig belastet wird, bau den Griff aus und zieh den Stecker. Dies legt zwar ein Fehler im Fehlerspeicher ab, aber der stört nicht. Bin so ein halbes Jahr rumgefahren, bis ich zufällig einen passenden Griff bei eBay fand. Der Griff selber ist in 2min aus- und eingebaut.

Gruß
Flo

Die Gleiche Probleme beim mir auch,Türgriffe neue beim Bmw, ausgetauscht,aber Trotzdem die schließt alleine, .Was Muss ich noch weiter machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen