Komfortzugang funktioniert nicht, Fehlerspeicher ausgelesen
Hallo, bei meinem F10 funktioniert der Komfortzugang nicht richtig bzw nur teilweise. Undzwar wenn ich in der Nähe des Fahrzeugs bin, mit Schlüssel natürlich, kann ich diesen nur auf der Beifahrerseite vorne sowie hinten Öffnen. Auf der Fahrerseite geht es nicht. Schließen kann ich auf keinen Seiten/Türen per Finger berühren. Habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, hier die beiden einzigsten Meldungen:
9307A1 Türaussengriffelektronik Fahrertür:Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln-Leitung
9307AF Türaussengriffelektronik Fahrerseite hinten: Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln
Worauf lässt dies eurer Erfahrung nach schließen? Kann es auch etwas damit zu tun haben, dass ich von dem Problem mit einer undichten Tür hinten links betroffen bin/war ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. April 2019 um 10:28:53 Uhr:
Angenommen das Fahrzeug ist verschlossen
und man näher sich ihm ... entriegelt es dann
die Türen selbst oder ist da zwingend die Berührung
des TG nötig ? Kann man dazu was im Menü einstellen ?
Jetzt mal im Ernst.
Nach solchen Fragen soll dir irgendjemand noch glauben, dass du irgendeinen F11 (geschweige denn 550d) besitzt, wie du behauptest?
Oder mal länger gefahren bist?
Oder irgendeinen anderen BMW der letzten 10 Jahre?
66 Antworten
Griffe müssen definitiv NICHT angelernt oder codiert werden...
https://www.newtis.info/.../1L63V6AI
bestünde ein Bedarf, würde das in TIS deutlich vermerkt... da steht aber "0"... weder von codieren noch anlernen 😉
VG
kanne
Programmiert werden können nur steuergeräte.
Tausch erstmal den Griff aus, dann wirst Du sehen, ob was abgelichen werden muss.
Ok danke
Eine andere frage das Chrom an dem Griff kann man das auch austauschen weil von der Bucht hat leichte feine Kratzer.
da bin ich skeptisch... geclipst und geklebt... nach fest, kommt bekanntlich ab..
Ähnliche Themen
Normalerweise müßte das abgehen weil wenn man lackieren will kleben die das Chromteil zu oder machen sie es ab !!!
die Griffabdeckung mitsamt der Chromspange läßt sich sehr leicht entfernen...
aber die geclipste Chromspange ist zusätzlich geklebt.
dazu mit festem griff die Abdeckung halten und mit dem Daumen von hinten gegen die Chromspangenspitze drücken, sprich die Griffabdeckung so verbiegen, das die Plastiklasche an der Chromspangenspitze herausflutscht.
Mit ein wenig Hebel-Glück löst sich der Kleber und die Spange bricht nicht.
Mehr als 1x übersteht sie den Wechsel imho kaum...
VG
kanne
Hallo
Ich wollte heute mal die ganzen Sicherungen durchgehen ob alles io sind ,hinten Kofferraum Sicherungen kein Problem zum prüfen aber hinter Handschuhfach ist ja ein fummelarbeit eng und keine Sicht .
Wieviel Sicherungen gibt es für Komfortzugang ?
Laut liste waren es fast 10 Sicherungen, hinten Kofferraum alles ok aber hinter Handschuhfach habe ich sein gelassen.
Bei mir war es Sicherung #2, natürlich im Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach...
Sufu ==> multiple Fehlermeldung, da ist meine Griff-Story hinterlegt...
Vg kanne
Hab eben denn Griff ausgetauscht funzt ohne fehler.
Eine frage noch den alten Griff könnte man das reparieren lassen von einem Elektriker und Batterie werde ich erstmal im Auge haben ob die Meldung wenn das Auto 1-2 tage mal steht kommt.
Vielleicht erholt er sich wenn kein Stromfresser mehr gibt.
habe jetzt Probleme mit dem Komfortzugang nur an der Fahrertür...aufschließen geht ohne Probleme nur abschließen funktioniert nicht...wenn ich meine Hand draufhalte, klackt nur noch die ZV
im Fehlerspeicher stand auch nichts!
es ist erst aufgetreten, wo ich gestern mein Fahrzeug vom Aufbereiter abgeholt habe. Habe mein Fahrzeug etwas aufpolieren lassen
bei mir stand im Fehlerspeicher nur etwas über Paniköffnung, welchen ich dann gelöscht habe. Trotzdem keinr Besserung :-(
Hab mich noch nie mit dem Komfortzugang
auseinander gesetzt.
Angenommen das Fahrzeug ist verschlossen
und man näher sich ihm ... entriegelt es dann
die Türen selbst oder ist da zwingend die Berührung
des TG nötig ? Kann man dazu was im Menü einstellen ?
Berührung des TG ist imo immer nötig, da lässt sich nichts einstellen. Auch bei Autowäsche lieber die FB im Auto drin lassen, sonnst spinnen die Türen und Spiegel.