Komfortzugang funktioniert nicht, Fehlerspeicher ausgelesen

BMW 5er F10

Hallo, bei meinem F10 funktioniert der Komfortzugang nicht richtig bzw nur teilweise. Undzwar wenn ich in der Nähe des Fahrzeugs bin, mit Schlüssel natürlich, kann ich diesen nur auf der Beifahrerseite vorne sowie hinten Öffnen. Auf der Fahrerseite geht es nicht. Schließen kann ich auf keinen Seiten/Türen per Finger berühren. Habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, hier die beiden einzigsten Meldungen:

9307A1 Türaussengriffelektronik Fahrertür:Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln-Leitung

9307AF Türaussengriffelektronik Fahrerseite hinten: Unzulässiger Stromwert auf Entriegeln

Worauf lässt dies eurer Erfahrung nach schließen? Kann es auch etwas damit zu tun haben, dass ich von dem Problem mit einer undichten Tür hinten links betroffen bin/war ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. April 2019 um 10:28:53 Uhr:


Angenommen das Fahrzeug ist verschlossen
und man näher sich ihm ... entriegelt es dann
die Türen selbst oder ist da zwingend die Berührung
des TG nötig ? Kann man dazu was im Menü einstellen ?

Jetzt mal im Ernst.

Nach solchen Fragen soll dir irgendjemand noch glauben, dass du irgendeinen F11 (geschweige denn 550d) besitzt, wie du behauptest?
Oder mal länger gefahren bist?
Oder irgendeinen anderen BMW der letzten 10 Jahre?

66 weitere Antworten
66 Antworten

hatte auch mal extreme probleme mit meinem komfortzugang! ich konnte damals mein auto nicht ab- oder aufschließen...der fehler war an jedem türgriff vorhanden...am ende wurde nur die batterie vom schlüssel gewechselt und weg war das problem

Danke für den Beitrag, an der Batterie liegt es leider nicht. Die rechte Seite sowie Kofferraum funktioniert ohne Probleme und auch der Wechsel der Batterie in der FB hat keine Besserung gebracht.

@Torado: wie wurde das Problem behoben?

@Torado
Hab das gleiche Problem. Konntest es beheben?

Ähnliche Themen

@Torado: wie wurde das Problem behoben?

Also bei mir war es der linke Türgriff.
Diesen ersetzt und alles funktioniert wieder tadellos.

Bei mir auch. Hatte es zunächst an der Fahrertür (bei 60-70tkm) und zuletzt an der Beifahrertür (bei 90tkm). Wurde jeweils auf Kulanz repariert (jeweils Türgriff getauscht), wobei ich 150 Euro für die Diagnose selbst zahlen durfte.

Auch an dieser Stelle nochmal, nur um das Bild abzurunden...beim Vorgänger aus 2011 war das ebenfalls...
Merkwürdiges Verhalten der Komfortfunktion, in erster Linie dadurch zu merken, dass die Sensorfunktion der Tür hinten links nicht mehr arbeiten wollte, wie sie sollte -> Man musste zuerst den Griff ziehen damit das Fahrzeug entriegelt wurde; Sensor = Fehlanzeige. Das war in 2016 und da war noch Garantie auf dem Fahrzeug - Reparaturkosten der Garantierechnung bei BMW mit zwei Terminen und inkl. Fehler auslesen lag bei ~ 600€ 🙄

Anfang 2017 dann der nächste Griff - klackern der ZV bei verschlossener Tür, sobald man in die Nähe des Fahrzeugs kam. Mal mehr, mal weniger - irgendwann war es verschwunden, aber die Komfortfunktion funktionierte nur beim direkten ziehen des Griffs der Tür vorne links und abschließen via Griff ging gar nicht mehr. Sollte mich erst mal nicht stören dacht ich, da man ihn ja mit ziehen noch entriegeln konnte und zum verriegeln gab es ja den neuen Griff hinten links 😁
Einige Tage später meldete sich der Dicke dann allerdings mit einem Spektakel an Gong- und Blinksignalen um dann anzuzeigen, dass einige Funktionen wegen erhöhter Batterieentladung vom Netz genommen wurde. Die defekten Sensoren ziehen also schon fleißig am Saft und das permanent!
Ich habe den Griff der Fahrertür dann bei BMW für um die 290€ neu bestellt und verbaut - Der Austausch ist in 2 Minuten vollbracht, da hier seitens der Tür ja nichts zerlegt werden muss. Mit dem Ctek die Batterie geladen und der Spuk hatte ein Ende. Neu hatte ich ihn auch nur bestellt, weil es im Farbton Havanna kaum Auswahl am freien Markt gibt/gab und der Neue zu dem Zeitpunkt schon beim Händler stand - und mit defektem Griff lässt sich so ein Fahrzeug dann doch nicht fair verkaufen 😉

Hallo
Seid paar tagen kriege ich Meldung Batterie zu schwach alle Stromverbraucher runtergefahren !!!
Beifahrertür komfortzugang per Hand funktioniert nicht mehr alle anderen funktionieren per Hand und Schlüssel.(mit Schlüssel Beifahrertür kein Problem)
Meine frage wäre
Ist Batterie zu schwach das der Beifahrergriff deswegen nicht funktioniert per Hand oder ist es defekt und zieht bei geschlossenem zustand Batterie denn Saft weg das es Automatisch alles abschaltet.
Fehlerauslese Carly sagt das Fehler Beifahrertür ist,kriege ich noch Kulanz bei BMW für 8 Jahre altes Auto !!
Natürlich checkheft geflegt bei BMW.
Kann man es bei einem freien Autoelektriker reparieren lassen oder direkt neue bestellen bei der Bucht...

.jpg

Der F1x mag keine Unterspannung. Ein frischer Akkumulator plus ein frischer Türgriff...
Unschlagbar;-)

@galaxy20: wie schaut es?

Habe erstmal nichts unternommen,Meldung kommt selten solange die Türen auf und zu gehen ohne Probleme warte ich noch .

Zitat:

@galaxy20 schrieb am 14. April 2018 um 23:05:00 Uhr:


Hallo
Seid paar tagen kriege ich Meldung Batterie zu schwach alle Stromverbraucher runtergefahren !!!
Beifahrertür komfortzugang per Hand funktioniert nicht mehr alle anderen funktionieren per Hand und Schlüssel.(mit Schlüssel Beifahrertür kein Problem)
Meine frage wäre
Ist Batterie zu schwach das der Beifahrergriff deswegen nicht funktioniert per Hand oder ist es defekt und zieht bei geschlossenem zustand Batterie denn Saft weg das es Automatisch alles abschaltet.
Fehlerauslese Carly sagt das Fehler Beifahrertür ist,kriege ich noch Kulanz bei BMW für 8 Jahre altes Auto !!
Natürlich checkheft geflegt bei BMW.
Kann man es bei einem freien Autoelektriker reparieren lassen oder direkt neue bestellen bei der Bucht...

Das ist grad anders rum wie du beschrieben hast. Und zwar wird dein Türgriff defekt sein und dauerhaft ein "schließen Signal" an das Steuergerät senden. Das hat zur Folge, dass dein Wagen niemals komplett einschläft und die Autobatterie leer zieht.

Das gleiche Problem hatte ich auch. Teilweise hörte ich ein "klacken" wenn ich neben dem Fahrzeug stand, da der Wagen versucht hat, durch den defekten Türgriff ständig abzuschließen. Über's Rheingold sah ich dann, dann auch dass der hintere Griff auf der Fahrerseite ständig "schließt".

Damit deine Batterie nicht unnötig belastet wird, bau den Griff aus und zieh den Stecker. Dies legt zwar ein Fehler im Fehlerspeicher ab, aber der stört nicht. Bin so ein halbes Jahr rumgefahren, bis ich zufällig einen passenden Griff bei eBay fand. Der Griff selber ist in 2min aus- und eingebaut.

Gruß
Flo

und hier wie es geht:

https://www.motor-talk.de/.../...ersetzen-comfort-access-t6327838.html

vg

kanne

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. April 2018 um 11:42:39 Uhr:


und hier wie es geht:

https://www.motor-talk.de/.../...ersetzen-comfort-access-t6327838.html

vg

kanne

Hallo
auf der bucht habe ich eine griff gefunden in meine farbe und wollte es austauschen,laut anleitung mus man nur den 6 torx und 15 torx los drehen nicht ganz losdrehen und mit dem erzatz austauchen,jetzt sagt mir einer Werkstatt der nur hauptsätzlich Bmw's repariert das BMW noch programieren muß!!!!! stimmt das
Batterie wollte ich auch wechseln weil ich beim test des Batteries 650 A angezeigt bekommen habe statt 900A,anlernen wollte ich über Carly app machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen