Komfortzugang ausschaltbar?
Hallo zusammen,
beim Verriegeln des Autos stehen mir drei Optionen in den Einstellungen zur Verfügung:
- Alle Türen
- Nur Fahrertür
- Komfortzugang
Mit dem Komfortzugang ist doch Keyless Go gemeint, oder? Ich dachte, dass Keyless Go sich nicht "deaktivieren" ließe? Oder sendet der Funkschlüssel auch nach der Deaktivierung Signale für den Komfortzugang?
Ich weiß, dass der Schlüssel auch einen Signal für die 'traditionelle Verriegelung' von sich gibt, jedoch erleichtert mir das vielleicht das Schlafen, wenn ich weiß, dass der Schlüssel selbst die Signlale für Keyless Go von sich nicht mehr ausstrahlt (sofern natürlich die Signale der 'traditionelle Verriegelung' nichts mit den Signalen des Komfortzugangs zu tun hat.. falls ich falsch liege, bitte korrigieren).
Wenn jemand das Auto klauen will, dann schafft er es auch. Das ist mir bewusst.. aber wenigstens ist dann meine Angst bisschen vermindert..
Beste Antwort im Thema
Aber der TE spricht ja die ganze Zeit nur vom Komfortzugang. Diese Verwechselung mit dem Komfortöffnen haben ja andere reingebracht. Aber darum geht es dem TE doch gar nicht. 😉
21 Antworten
Ich habe es gerade probiert. Wenn ich bei meinem 118iA 12/2018 zwei mal drücke fahren die Fenster nicht runter. Wenn ich lange drücke fahren die Fenster so lange runter wie ich drücke. Und auch das Schiebedach geht auf.
Zitat:
@BOcnc schrieb am 11. Juni 2019 um 09:00:03 Uhr:
Ich habe es gerade probiert. Wenn ich bei meinem 118iA 12/2018 zwei mal drücke fahren die Fenster nicht runter. Wenn ich lange drücke fahren die Fenster so lange runter wie ich drücke. Und auch das Schiebedach geht auf.
hast du in den einstelllungen geschaut, ob das komfortöffnen eingestellt ist?
man kann in den schlüssel einstellungen einstellen ob nur die fahrertür beim entriegeln geöffnet wird (US Style), alle Türen oder Komfortöffnen.
das beim halten des knopfes die fenster und schiebedach öffnen und schließen ist das "komfortschließen", das gibts auch seit den 90ern (ist aber ganz genau genommen wieder was anderes, war auch eigentlich nur fürs schließen gedacht, daher vermeide ich den begriff komfortöffnen in dem zusammenhang jetzt)
Aber der TE spricht ja die ganze Zeit nur vom Komfortzugang. Diese Verwechselung mit dem Komfortöffnen haben ja andere reingebracht. Aber darum geht es dem TE doch gar nicht. 😉
"Deshalb geht BMW nun einen ungewöhnlichen Schritt und bietet besorgten Kunden die Möglichkeit, den Komfortzugang zu ihrem Fahrzeug vollständig deaktivieren zu lassen."
https://www.bimmertoday.de/.../
Ich glaube, der TE hat das falsch geschrieben. Laut Betriebsanleitung für den F21 heißen die 3 Auswahlpunkte "Nur Fahrertür", "Alle Türen" und "Komforteinstieg". Komfortzugang kommt da nicht vor.
Zitat:
@zetti322 schrieb am 11. Juni 2019 um 11:43:29 Uhr:
Ich glaube, der TE hat das falsch geschrieben. Laut Betriebsanleitung für den F21 heißen die 3 Auswahlpunkte "Nur Fahrertür", "Alle Türen" und "Komforteinstieg". Komfortzugang kommt da nicht vor.
Richtig. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 11. Juni 2019 um 09:44:55 Uhr:
Aber der TE spricht ja die ganze Zeit nur vom Komfortzugang. Diese Verwechselung mit dem Komfortöffnen haben ja andere reingebracht. Aber darum geht es dem TE doch gar nicht. 😉
Das Komfortöffnen wurde reingebracht, weil es sich um Komfortöffnen handelt und nicht um Komfortzugang.
Selbst wenn man Komfortzugang hat, hat man keinen Menüpunkt dafür.
Man kann es nicht deaktivieren oder Einstellungen ändern.
Da hat @zetti322 wohl recht, der TE hat es falsch geschrieben.
Im Anhang ein Bild vom Menüpunkt im Navi.