Komfortsteuergerät Passat 3B Variant Bj.97 (Grüne Bel.) 1.8T 150 PS MKB AEB Welches passt noch?

VW Passat B5/3B

Hi,

möchte gerne an meinem Komfortsteuergerät Anpassungen vornehmen.

-Komfortsteuergerät (46)

Kanal 03 etc.

Autolock, Blinkeransteuerung evtl. Komfortschließung über ZV-Funk usw.

Steuergerät wird von allen Diagnosetools erkannt und ausgelesen.
Allerdings sind KEINE Kanäle ausser der Anzahl der Funkschlüssel vorhanden.

Denke mal, dass meines die -Extras- noch nicht unterstützt. 1997 ist ja n undankbares Baujahr.

Meine Steuergerätenummer lt. 3B0 959 796 L

Habe eines bei Ebay gefunden mit der Nummer: 3B0 959 798 (Lt. Fahrzeugliste passend).
http://www.ebay.de/.../360919120539?...

Würde das bei mir passen? Oder läuft nix mehr wenn ich es anschließe? Muss ich beim Einbau, wenn es passt, was beachten?

Meine Ausstattung:
ZV Funk
Klimatronic
Sitzheizung
4 x eFh
Alarm mit Innenraumüberwachung (Serie)
Schiebedach

Vielen Dank für Evtl Tips.

LG
Paddy

Vielen Dank für nen kleinen Tip.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von 3B5_Paddy



Oder Vectra kommt ma mit seiner frau übers WE zum grillen her. mache auch lecker mojito mit eigener minze. (-;
Ich vermute jetzt mal du meinst mich,😁
Nee du, da musst du schon herkommen😉

MFG

Lass mich raten. 800 KM? (-;

Keine Ahnung, weiss ja nur das Bundesland wo du herkommst.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Keine Ahnung, weiss ja nur das Bundesland wo du herkommst.

MFG

25379 Herzhorn = Nähe Elmshorn

Habe heute morgen mal die Chance genutzt den Fehlerspeicher auszulesen als das ABS Teil mal nicht piepte. (Nur Komfort, ECU Fehler im anderen Thread)

Steuergerät-Teilenummer: 8E0 614 111 B
Bauteil und/oder Version: ABS/EDS 5.3 FRONT D00
Codierung: 0273004283
Werkstattcode: BB 24332
1 Fehler gefunden:
01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung
03-10 - Kein Signal - Sporadisch

Schliesst auch nicht immer. Brauche ich neues Schloss für 30 EUR?

Danke

dein ABS STG hat einen an der Murmel... du brauchst Bald ein neues oder einfach Reparieren lassen, ist Günstiger.

beim Passat ist das nichts neues das mal ein ABS-STG sich verabschiedet.
habe meins für rund 150,- Reparieren lassen seit dem schon 2 Jahre ruhe.
Grund sind diverse Kaltelötstellen im STG, somit ist eine Kommuniktaion auch irgend wann nicht mehr möglich, es Kommuniziert dann nicht mehr mit dem MSG oder dem KI.

sind gut angelegte 150,-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marccash


dein ABS STG hat einen an der Murmel... du brauchst Bald ein neues oder einfach Reparieren lassen, ist Günstiger.

beim Passat ist das nichts neues das mal ein ABS-STG sich verabschiedet.
habe meins für rund 150,- Reparieren lassen seit dem schon 2 Jahre ruhe.
Grund sind diverse Kaltelötstellen im STG, somit ist eine Kommuniktaion auch irgend wann nicht mehr möglich, es Kommuniziert dann nicht mehr mit dem MSG oder dem KI.

sind gut angelegte 150,-

Rep ist angeleiert. 119 EUR inkl 2 Jahre Garantie. Fahren kann ich ja auch ohne das direkte StG oder?

Die Werkstatt will mich ohne nicht vom Hof lassen. Der der es repariert hat aber selbst auf der Homepage gepostet, dass ein fahren ohne StG ok ist, solange der Block drin bleibt.

Zum kotzen, selbst bei der WS sagt jeder was anderes. Ich meine, das sind gelernte Leute, die sollten es doch wissen und es wird sicher nicht der erste Passat in deren Leben sein.

Kann doch nicht sein, dass ich mich als absoluter Noob teilweise mit Dingen besser auskenne als ein Profi....und ich weiss schon nix von KFZ Technik. (Bzw. das was ich weiß, weiß ich von hier)

Die Werkstatt möchte sich natürlich absichern, auch wenn sie weiß das nichts sein wird. du muss das auch so sehen das er eventuell dann die verantwortung übernimmt für das was er sagt.

Ich werde dir nicht empfehlen ohne ABS-STG weiter zufahren.

Als meins Defekt war bin ich ohne STG weitergefahren da Hydraulisch die ganze bremsanlage weiter funktioniert, es gibt nur absolut keine ABS/EDS unterstützung, nichts greift bei Notbremsung ein,
wie bei einem alten Fahrzeug das noch keine ABS ab Werk hatte.
Natürlich muss der Hydraulikblock drin bleiben.

Habe es dann nur mit Folie eingewickelt um es sauber zu halten. Genau so auch den stecker vom ABS STG in einen Gefriebeutel eingepackt und dann zu geklebt mit Klebeband damit keine direkt Feuchtigkeit auf die Kontakte kommt.

so habe ich es auch geplant.

lass es nur von einer ws ausbauen weil dann wenigstens nicht mir die unteren schrauben in den motorraum fallen (-;

um die Unterrenschrauben lösen zu könne muss das Rad Links ab und die Radhausschale/Innenkotflügel raus, dann sieht man die schraueben auch schon direkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen