Komfortsteuergerät Lag einige tage unter wasser
hallo an alle A4 Freunde
ich habe ein Frage über denn Komfortsteuergerät der unter dem bodenverkleidung bei Fahrerseite liegt.
und zwar hatte vor kurzem wassereinbruch gehabt durch die ablaufkanal unter dem Batterie und Bremskraftverstärker waren verstopft. und ist mir irgendwie wasser in dem Fahrerseite rein gekommen
durch die suche im internet gabst die antwort durch die heizungskanäle über den polenfilter!
aber warum nur fahrerseite?
wenn jemand mir dazu was schreiben kann werde ich mich freuen!
Ach noch was die komfort steuergerät funktioniert nicht mehr die habe ich abgebaut und lag richtig unter wasser ca. 3 tage, habe das steuergerät auseinernder gebaut und mit eine linse durch gecheckt, lag überall oxidiert aus und 2 kleine wiederstand sind rausgeflogen. Also Schrottt
funktionieren mir die beheizbare außenspiegel+Heizbare scheibenwaschdüse auch nicht mehr weißt da jemand ob die über Komfortsteuergerät funktioniert?
Danke!
24 Antworten
Wenn ich das lese hab ich ja noch mal Glück gehabt. Bei mir war nur der BKV zugefroren und beim bremsen kaputt gegangen.
In jedem Fall musst du den Blindstopfen im Wassrkasten unter der Batterie herausnehmen oder etwas ausschneiden, um nicht wieder die "Badewanne" zu füllen.
Viel Glück.
Ich hatte auch Wasser unter dem Teppich gehabt, sogar habe immer noch konnte den nicht komplet troknen, werde bis sommer warten dann werde ich den Teppich komplet ausbauen und troknen, war Ca.2cm wasser unter dem Teppich auf der fahrerseite, konnte nicht genau feststellen voher es kamm, aber der komforsteuergäret ist doch nochmall durch den schwarzen box geschutzd mit dichtung! kamm da trozdem wasser durch bei dir!? und bei mir ict noch die feuchtigkeit in den B seulen B.Z.W in den tregern, und dadurch sind die chreschsensoren kaputt gegange durch die feuchtigkeit.
Ja aber die frage war ob die beheizbarespiegel und beheizbare waschdüsen über die komfortsteuergerät funktioniert?
ja seit dem ich das wasserbad hatte bei der wasserkasten funktioniert mir die handbremse nicht und morgens wenn ich das auto starte bips mir die FIS und rote bremszeichen am blinken, geht aber nach paar blinken wieder aus.
Könnte das an dem BKV liegen?
m.f.g
Das mit der Bremse liegt eher an der schwachen Batterie oder an zu wenig Bremsflüssigkeit!
Ähnliche Themen
das mit der bremse macht der auch nur wenn er über nacht gestanden ist
tags über wenn er einmal warm läuft passiert es nicht mehr.....
sind sie sicher das es an batterie oder bremsflüssigkeit liegt.
bremsflssigkeit ist i.o habe ich nach kontrolliert !
Kanst du mir bitte sagen wie du dein teppech trocken gekriegt hast?
Zitat:
Original geschrieben von pars40
das mit der bremse macht der auch nur wenn er über nacht gestanden ist
tags über wenn er einmal warm läuft passiert es nicht mehr.....
Hört sich nach Schalter für die Handbremse an.
Zitat:
Original geschrieben von pars40
das mit der bremse macht der auch nur wenn er über nacht gestanden ist
tags über wenn er einmal warm läuft passiert es nicht mehr.....sind sie sicher das es an batterie oder bremsflüssigkeit liegt.
bremsflssigkeit ist i.o habe ich nach kontrolliert !
Bei mir wars so!
Sufu
und sie dürfen du sagen!
also fahrersitz mußt du auf jedenfall abmontieren überhaupt korrekt denn steuergerät zu erreichen.
dann die seiten verkleidung abmontieren. das teppich nach vorne knicken aber mit gefühl das es nicht bricht. würdest du dann sehen unter teppich ist noch ca.15 cm schaumstoff das am meisten das wasser ein sieht. unten das blech absaugen dann überall richtig viel zeitung papiere verteilen und das boden du geknickst hast wieder drauf 15 min warten und das vorgang soviel wiederholen bis das einigermassen trocken ist. zeitung ist das beste variante zum absaugen bei der wetter kriegst du sowieso nicht richtig trocken es sei dem stellst du den wagen irgendwo in der geheizte garage.
m.f.g
hallo leute
ich habe heute eine komfortsteuergerät bekommen
die habe ich angeschlossen alles funktioniert bis zur funkschlüssel (logo muß neu codiert werden)Aber
das hintere türen rechts und links lassen sich nicht öffnen von außen und innen.
Außen spiegel beheizen funktionieren
innenbeleuchtung funktionieren
Elk.Fensterheber funktionieren
Kofferraum entriegellung +verriegellung funktionieren
vorne 2 türen funktionieren entriegellung + verriegellung natürlich manuell
hinten beide türen lassen sich nicht entriegeln oder verriegeln
alarm aktivierungsleuchte an der fahrertür lässt sich nicht leuchten beim verriegeln
kann mir jemand dazu was sagen
ich will mir lieber vorraus paar infos holen bevor ich bei vw meistern nicht blöd stehe
die ertzählen gerne was mann nichts weißt
Ach wo es nach wassereinbruch funktionierte ja garnichts mit der alte steuergerät bis zur vorderen beiden türen!
danke!
ich denk' mal, dass das Komfort-Modul noch nicht richtig codiert bzw. angepasst ist und somit die hinteren Türen nicht angesprochen werden. Hast du el. Fensterheber hinten?
openobd.org
(Anpassung Kanal 61)
@XX A4 XX:
Warum sollten Steuergeräte im Innenraum eine Gummidichtung haben? Da kommt doch normalerweise kein Wasser ran...
Nein hab ich keins elk fenster hinten nur vorne
das steuergerät ist ja auch nicht exakt wie der alte
alte steuergerät:8E0959433AQ
neue steuergerät:8E0959433AH
daher habe ich mir auch gedacht das es zu erst neu codiert werden muß
weißt du vielleicht wieviel es codieren kosten würde bei der fachhändler?
Servus Leute habe das gleiche Problem Modul lag im Wasser aber bei mir funktioniert alles außer funkschlüssel per Schlüssel an der Tür gehn alle Türen auf nur per Knopf nicht nur habe ich ein neues Modul gefunden für 90€ mit der gleichen nummer!! Da bei mir ja alles funktionieren, elektrische Fenster, Spiegel also alles was im Innenraum ist nur eben die beiden Schlüssel nicht
.....................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Hier ein paar Punkte und Kommas zur gefälligen Verwendung, damit man deine Worte auch verstehen kann. 😉