Komfortsitze mit Leder oder Nappa
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich im nächsten E bei den (bisher vorhandenen) Komfortsitzen mit Leder, also perforiert mit Lüftung bleiben soll, oder für das Geld lieber normale Sitze, also ohne Lüftung und Perforation, dafür aber Nappa nehmen soll.
Werde ich die Lüftung vermissen? Bisher find ich sie gut.
Kann man eigentlich normale Sitze mitKomfortkopfstützen bestellen?
Gruß
Billy
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich weiß gar nicht, was eine Lordose ist - ist das so etwas wie eine Coladose? 😁 Dass du es weißt und genau bestimmen kannst, wo so eine Stütze angreifen muss, heißt doch schon, du hast Rückenprobleme.Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Wenn man die Höhe der Lordosenstütze bei den Standardsitzen als Vergleichspunkt nimmt, kann mir niemand, und somit auch Du nicht, weiß machen, daß diese für größere Menschen konzipiert wurde - ich bin 1,85 und die Lordosenstütze drückt mein Becken nach vorne, anstatt den Rücken zu stützen - dadurch entsteht eine krumme Sitzposition - also entweder totale Fehlkonstruktion (weil zu tief platziert) oder doch Anpassung an eine fiktiv angenommene "Standardgröße" von ca. 1,75.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Aha, da haben wir es doch. Der Sitz ist nicht zu klein, du hast Probleme. das ist die Wahrheit. Also wärst du ein Fall für eine individuelle Sitzanpassung in Sindelfingen. Ergo hast du am falschen Ende gespart - und nicht Mercedes etwas falsch gemacht.Zitat:
Ich glaube gar nicht, daß der Sitz an sich verkehrt bzw. zu klein geraten ist - im Gegenteil - für meine Größe passt er sehr gut und wenn diese zu niedrig platzierte Lordosenstütze nicht wäre - hätte ich einen fast perfekten Sitz -
Nur zur Info: ich habe nie behauptet, daß der Sitz zu klein wäre - lediglich, daß er für eine bestimmte Körpergröße optimiert wäre (Höhe der Lordosenstütze) oder diese einfach serienmäßig zu weit unten platziert ist - ich gehe davon aus, daß letzteres zutrifft!
Rückenprobleme habe ich nur nach längeren Fahrten mit diesen Sitzen! Auf den 18-Wegesitzen des VW Phaeton kannte ich keine Rückenbeschwerden - selbst nach 500 km am Stück - also liegt es doch am Sitz!
Wo die Lordosenstütze zu greifen hat, um eine anatomisch korrekte Haltung zu erzeugen, bedarf keines kaputten Rückens, sondern Gespür für seinen eigenen Körper - und wenn diese Stütze am völlig falschen Ort ansetzt (Becken nach vorne drückt), dann ist sie einfach falsch platziert!
Beim Kauf konnte ich mir die Sitze nicht aussuchen, da das Auto bereits gebaut war - die von Dir angesprochene individuelle Sitzanpassung in Si klingt interessant - geht das auch für bereits im Gebrauch befindliche Fahrzeuge? Wenn ja, hast Du einen Ansprechpartner für mich?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jetzt müsste man nur noch nachmessen, ob bei einem mit 1,75m der Abstand zwischen Popo und Becken, der gleiche ist wie bei Dir😉
Also ich bin 1,95 und hab mit garnichts in diesem Auto ProblemeUnd ich meine es ist sehr lange her das der Durchschnittsmensch 1,75m groß war, zumindest hier bei uns in Europa.
Klar, hast Du keine Probleme mit den Sitzen - sind doch Komfortsitze!
Wenn man vom Durchschnittsmensch ausgeht, sollte man auch Frauen berücksichtigen ... und schon scheinen die 1,75 nicht mehr so hoch angesetzt - der Deutsche ist im Durchschnitt übrigens 1,79.
Hab das hier im Forum schonmal gefragt:
Was ist der Unterscheid zwischen Standartsitzen und Komfortsitzen? Ausser Belüftung und perforiertem Leder kann ich da keinen Unterscheid feststellen, zumindest bei sämtlichen Vormopf 211ern die gefahren bin...
Da ist weder etwas zusätzlich verstellbar, noch sind die Sitze anders geformt, breiter, läger etc...
Irgendwie verstehen die Leute das falsch, auch die Sonderausstattung ist unglücklich benannt, Sitze mit Belüftung hört sich zwar einfach an, reicht aber in diesem Fall aus.
Ich hab auch mit meinen Standartsitzen in meinem letzten 211er keine Probleme gehabt, auch die Lordosenstütze kann ich ausfahren, fahre damit sehr angenehm. Hab auch nach Strecken von über 1500km keine Rückenprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jetzt müsste man nur noch nachmessen, ob bei einem mit 1,75m der Abstand zwischen Popo und Becken, der gleiche ist wie bei Dir😉
Also ich bin 1,95 und hab mit garnichts in diesem Auto Probleme
Und ich meine es ist sehr lange her das der Durchschnittsmensch 1,75m groß war, zumindest hier bei uns in Europa.
Klar, hast Du keine Probleme mit den Sitzen - sind doch Komfortsitze!
Wenn man vom Durchschnittsmensch ausgehst, sollte man auch Frauen berücksichtigen ... und schon scheinen die 1,75 nicht mehr so hoch angesetzt - der Deutsche ist im Durchschnitt übrigens 1,79.
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Zitat:
Beim Kauf konnte ich mir die Sitze nicht aussuchen, da das Auto bereits gebaut war - die von Dir angesprochene individuelle Sitzanpassung in Si klingt interessant - geht das auch für bereits im Gebrauch befindliche Fahrzeuge? Wenn ja, hast Du einen Ansprechpartner für mich?
Ich habe es noch einmal aktuell auf der IAA nachgefragt: Den Kontakt kann der Händler vermitteln. Ich habe allerdings nur in Verbindung mit Neuwagen gefragt. Ob das für Gebrauchtwagen auch gemacht wird, weiß ich nicht. Wäre eine Nachfrage wert.
Ähnliche Themen
...bei mir (1,88m) passt die Lordosenstütze eigentlich ganz gut...
...wobei der Multikontursitz in dem VorMopf doch besser ist als der Standardsitz im Mopf...
...aber gut und bequem sind beide...
...wobei der Phaetonsitz schon erstkklassig ist, da gebe ich DIr recht !
Gruß
germanfarmer
Ich persönlich bevorzuge Perforierung auf Ledersitzen, sieht für mich ansprechender aus und fühlt sich besser an, da sich das Leder besser auf den Sitzen verteilt. Auch wenn es um Haltbarkeit geht, sind perforierte Ledersitze besser als normale, meistens bilden sich bei normalen Ledersitzen mehr Unebenheiten ( Falten ) im Leder.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Hab das hier im Forum schonmal gefragt:
Was ist der Unterscheid zwischen Standartsitzen und Komfortsitzen? Ausser Belüftung und perforiertem Leder kann ich da keinen Unterscheid feststellen, zumindest bei sämtlichen Vormopf 211ern die gefahren bin...
Da ist weder etwas zusätzlich verstellbar, noch sind die Sitze anders geformt, breiter, läger etc...
Irgendwie verstehen die Leute das falsch, auch die Sonderausstattung ist unglücklich benannt, Sitze mit Belüftung hört sich zwar einfach an, reicht aber in diesem Fall aus.
Ich hab auch mit meinen Standartsitzen in meinem letzten 211er keine Probleme gehabt, auch die Lordosenstütze kann ich ausfahren, fahre damit sehr angenehm. Hab auch nach Strecken von über 1500km keine Rückenprobleme.
Ich bin offen gesagt davon ausgegangen, daß beim Komfortsitz die Lordosenstütze (LS )auch in der Höhe verstellbar ist - korrigier mich bitte, wenn das nicht so ist - dann habe ich es mit dem Multikontursitz verwechselt.
Eventuell ist die LS beim Komfortsitz auch höher - wie ist das bei Dir - drückt es Dir das Becken nach vorn, oder stützt die LS tatsächlich dort, wo sie soll (ca. 10-20cm über dem Beckenende-je nach Größe)?
In 3 Tagen bekomme ich meinen neuen Wagen, Sportpaket mit Nappa. Ein Freund hat die Löcher und ärgert sich dauernd über die Verschmutzung, aber ich fahre auch nicht dauernd lange Strecken und habe darauf verzichtet.
Nur, wenn Leder, dann Nappa. Als Möbelhändler kann ich Dir sagen, dass das normale Leder eine völlig geschlossene Oberfläche hat und nur aus Farbe besteht. Da kannst Du auch gleich Kunstleder nehmen. Da atmet nichts mehr. Es riecht auch nicht nach Leder.
Da Nappa Leder ist richtig anilingefärbt und nicht lackiert. Es fühlt sich anders an und es riecht anders. Die Oberfläche ist nicht zerstört von der Farbe.
vg
cybergeld
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich weiß gar nicht, was eine Lordose ist - ist das so etwas wie eine Coladose? 😁 Dass du es weißt und genau bestimmen kannst, wo so eine Stütze angreifen muss, heißt doch schon, du hast Rückenprobleme.
Da du viel über den 211 weißt, heißt das, du hast reichlich Fahrzeugprobleme? 😁
Morgen wird unterschrieben.
Deshalb hier nochmal eine Frage zu Nappa-/Normalleder. Soviel ist klar: es werden Komfortsitze mit Multikontur. Aber Leder, oder Nappa, da sind wir noch unschlüssig. Hab mit 2 Verkäufern gesprochen. Der eine sagt Nappa ist deutlich empfindlicher, da macht man mit Nieten an einer Jeans Kratzer rein. Der Andere sagt es sei nicht empfindlicher "ich hab einen Metzger als Kunden, der hat schon den 2.mit Nappe":
Seiner Meinung nach gehen wohl Metzger besonders rabiat mit ihren Autos um...
Nun, wer kann eine Aussage machen (nicht zu den Metzgern, sondern zum Nappa).
Gruß
Billy
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
Hab mit 2 Verkäufern gesprochen. Der eine sagt Nappa ist deutlich empfindlicher, da macht man mit Nieten an einer Jeans Kratzer rein.
Auch in normales Leder gehen mit den Nieten einer Jeans Kratzer und Abschabungen, wenn du nicht aufpasst!