Komfortsitz vs. Sportsitz
Hallo zusammen,
ich tue mich schwer mit der Wahl des Sitzes. Sensafin konnte ich zwischenzeitlich anschauen und ist für mich ok.
Alle Fahrzeuge vor Ort haben jedoch Komfortsitze und nach meinem Empfinden bieten die Sitze relativ wenig Seitenhalt. Konnte jemand hier beide Sitze, also Sport- und Komfortsitz vergleichen?
Bieten die Sportsitze wesentlich mehr Seitenhalt?
Ist bei den aktuellen Sportsitzen die Lendenwirbelstütze in der Höhe verstellbar?
Sind die Wangen bei den Sportsitzen weiterhin aufpumpbar?
Bietet der Komfortsitz tatsächlich mehr Komfort als der Sportsitz, die Einstellmöglichkeiten mal außen vor?
Mangels Prospekt oder Preisliste, nur mit dem Konfigurator konnte ich keine Antworten finden. Mein Verkäufer rät auf jeden Fall Komfortsitze zu nehmen…
Danke!
52 Antworten
Der BMW Komfortsitz ist der Hammer!
Für mich für den X5 absolut ideal. Verströmt auch schon optisch einen Flair von 7er.
Was wir jetzt im 50e haben sind die M Multikontursitze.
Die sind sowas wie die Kombination aus Sport- und Komfortsitz, eigentlich aus dem M5 m.W.
Entsprechen etwa dem Porsche 18-Wege Sitz.
Zitat:
@braunan schrieb am 22. Juli 2023 um 11:23:06 Uhr:
Der BMW Komfortsitz ist der Hammer!
Für mich für den X5 absolut ideal. Verströmt auch schon optisch einen Flair von 7er.Was wir jetzt im 50e haben sind die M Multikontursitze.
Die sind sowas wie die Kombination aus Sport- und Komfortsitz, eigentlich aus dem M5 m.W.
Entsprechen etwa dem Porsche 18-Wege Sitz.
Finde die Komfortsitze auch hammer.
Wieso hast du dich diesmal dagegen entschieden?
Wir haben bei unserem Händler alle Sitze ausprobiert uns dann für den M-Multifuntionssitz entschieden. Das ist halt Geschmacksache bzw. Gefühlssache. Wir hatten bisher eine E63 AMG mit Sportsitzen und sind deshalb diese gewohnt
Ich bin auch klar Fraktion Komfortsitze. Das ist wie ein bequemer Sessel, der gleichzeitig noch schön Seitenhalt gibt. In Kombination mit der Belüftung (Massage ist jetzt nicht so meins) einfach ein Traum. Als Langstrecken- und Vielfahrer die absolute Empfehlung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kobela schrieb am 24. Juli 2023 um 18:50:49 Uhr:
Ich bin auch klar Fraktion Komfortsitze. Das ist wie ein bequemer Sessel, der gleichzeitig noch schön Seitenhalt gibt. In Kombination mit der Belüftung (Massage ist jetzt nicht so meins) einfach ein Traum. Als Langstrecken- und Vielfahrer die absolute Empfehlung.
Stimmt dir komplett zu, auch bei dem Thema Massage ist nicht meins.
Ich fahre seit 1,5 Jahre einen X6 mit dem M-Multifunktionssitz - auch wenn er optisch sicher der "schickste" ist, finde ich den Sitzbereich (Popobereich) seit Anfang an zu eng. (185cm/95kg). Auch Bekannte meinten er sei zu eng und unbequem. Nun bin ich dabei auf den neuen X5 Lci Hybrid zu wechseln und werde wahrscheinlich auch den Komfortsitz nehmen. Habe ihn probegesessen - ist im Vergleich zum M-Sitz eher ein bequemer Reisestuhl - hat dafür halt wenig Seitenhalt - aber ein X5 mit Luftfahrwerk braucht eh keine Rennsitze
Bin jetzt auch 3 Tage lang mit einem 2023er M2 unterwegs und die M-Sitze dort sind sogar bequemer als die M-Sitze im X6.
Kann ich so unterschreiben. Finde den M Sitz vom Design auch mega. Wangen sind mir allerdings auch zu eng. Ein- Austeigen fand ich auch erschwert. Hab dann auch den Komfortsitz geordert
Zitat:
@DriverE schrieb am 22. Juli 2023 um 13:08:12 Uhr:
Zitat:
@braunan schrieb am 22. Juli 2023 um 11:23:06 Uhr:
Der BMW Komfortsitz ist der Hammer!
Für mich für den X5 absolut ideal. Verströmt auch schon optisch einen Flair von 7er.Was wir jetzt im 50e haben sind die M Multikontursitze.
Die sind sowas wie die Kombination aus Sport- und Komfortsitz, eigentlich aus dem M5 m.W.
Entsprechen etwa dem Porsche 18-Wege Sitz.Finde die Komfortsitze auch hammer.
Wieso hast du dich diesmal dagegen entschieden?
Ist das Auto meiner Frau…sie fand die M-Kontur Sitze "schöner" ;-)
Ich finde die dennoch sehr gut. Etwas sportlicher, aber sonst wie der Komfortsitz.