komfortsitz?!
hallo,
vielleicht bin ich ja echt zu daemlich. ich habe meinen e61 jetzt seit 6500km - aber denkt nicht, dass ich es in der zeit geschafft habe, die optimale sitzposition zu finden.
ich bin 192 gross und habe immer, wenn ich den sitz fuer die beine bequem einstelle nach kurzer zeit rueckenschmerzen, ausserdem komm ich dann nur noch an das lenkrad ran, wenn ich es ganz zu mir her fahre (was in meinen augen nicht weit genu geht) und es ziemlich weit nach unten fahre (dann verdeckt es aber einen gutteil des drehzahlmessers und auch ein steuck vom tacho - irgendwie sitzt das lenkrad nicht mittig ... ausserdem sehe ich dann die leuchte fuer den rechten blinker nicht mehr.
kopffreiheit ist ok, in allen einstellungen trotz schiebedach und logic7 (was m.e. durch die unter den sitzen verbauten subwoofer ein bisschen an moeglicher sitztiefe kostet - aber egal).
mir ist irgendwie der sitzbereich fuer den "bobbo" zu kurz (wenn ich die oberschenkelauflage ausgefahren habe, so dass es fuer die beine angenehm ist, dann sitz ich genau auf der kante, wo die sitzflaeche aufhoert) ausserdem finde ich es sehr schade, dass man die seitenwangen der sitzflaeche nicht verstellen kann - so wie die der lehne. die sind mir naemlich ein bisschen zu eng, was die moeglichen positionen fuer die beine sehr einschraenkt - und damit die restlichen fuer den ruecken natuerlich ebenso.
auch denke ich, dass die lehne nicht lang genug ist, wenn ich das oberteil der lehne so einstelle, dass die kopfstuetze auch als solche funktionieren kann (und nicht als weit hinten liegende kopfablage beim schlafen), dann drueckt mir die oberkante des sitzes unangenehm auf die schulterblaetter.
auch mit div. einstellungen der lordose kann keine abhilfe geschaffen werden.
wie gesagt, vielleicht bin ich auch einfach zu doof fuer den sitz. es ist bestimmt nicht einfach eine sitzposition zu beschreiben, aber vielleicht versucht es mal einer der etwas groesseren menschen, die eine befriedigende position mit dem komfortsitz gefunden haben?
ich habe es mit mehr oder weniger sitzflaechenneigung versucht, mit steiler lehne oder mehr liegend. eine position wo die sitzflaeche mehr nach hinten geneigt ist scheint angenehmer zu sein, weil man dann beim bremsen fester im "sattel"sitzt, allerdings muss in so einer position die lehne sehr steil gestellt werden, was so einen spitzen winkel von beinen und ruecken hervorruft ... auch nicht lange bequem.
vom aussteigen aus einer halbwegs angenehmen sitzposition (dann "durch die b-saeule"😉 red ich erst gar nicht ...
jedenfalls ist der komfortsitz fuer mich im augenblick um laengen unbequemer als der seriensitz (teilelektrisch mit rutschigem leder) im audi vorher.
mfg,
cerb
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von assc_de
Habe im Mercedes den Multikontursitz, dieser lässt sich perfekt einstellen und ich sitze auch wesentlich bequemer.
Kann ich ÜBERHAUPT nicht nachvollziehen: ich hatte bis vor einem halben Jahr die S-Klasse mit allem PiPaPo-Sitz: im Vergleich zum Komfortsitz im E61 war das HOLZKLASSE! Ich bin 1,93 und finde den Sitz genial, das Lenkrad könnte allerdings wirklich noch 2-3cm näher ran.
AN ALLE SPORTSITZBESITZER
Fahre seit 150.000 km in meinem E60 den Kompfortsitz.Anfangs fand ich Ihn genial,seit ungefähr 2-3 Monaten habe ich bei langen Fahrten schlichtweg das Gefühl,daß die Sitzfläche zu kurz ist und wenn man dann die
Oberschenkelauflage auszieht,drückt es mir an die Unterseite des Oberschenkels und ich habe das gefühl nach ca.2 Stunden,daß meine Beine nicht mehr richtig durchblutet werden und es schmerzt.
Am Montag bestelle ich meinen Neuen(E 60 530dA,M-Paket,
usw.)Eigentlich wollte ich mir wieder die Kompfortsitze nehmen,doch nach der Fahrt letzten Freitag v.Düsseldorf nach Ulm bin ich mir nicht mehr sicher,ob vielleicht der Sportsitz besser ist.Da mein BMW-Händler heute geschlossen hat,eine Bitte an Sportsitzbesitzer:Könnte mir einer bitte die Sitzfläche-einmal bis zur Oberschenkelauflage und einmal incl.Oberschenkelauflage(nicht ausgezogen)messen?
Vielen Dank !
Kleine Ergänzung-bin 1.85 groß und 80 kg schwer.
Habe mir auch schon gedacht,da ich erst in letzter zeit Probleme habe,ob er vielleicht durchgessen ist-wie gesagt,verbringe oft Stunden am Stück auf dem Sitz.
hi steveBMW:
nicht sauer sein: aber bist du dicker geworden? (sollen manche ja auf dauer nicht verhindern können :--) ich jedenfalls finde, dass der komfortsitz eine zu enge sitzfläche hat (zwischen den beiden backen) als dass ein nicht allzu unterernährter mitteleuropäer dort länger bequem sitzen kann.
da fehlt m.E. eine verstellmöglichkeit sowie an der lehne ...
jedenfalls würde das erklären, warum es dir vor einiger zeit noch angenehmer war in dem sitz 😁 😁 weil ich mich nämlich schon auf die zeit freu, wo diese blöden sitzwangen ausgesessen sind - dann wird's bequem 😁
gruss,
cerb
Ähnliche Themen
Also 80kg bei 185cm ist doch völlig normal.
Ich bin 182cm bei 76kg und finde die Komfortsitze nach wie vor genial.
@steve
Wenn dir die Oberschenkelauflage gegen die Unterseite der Oberschenkel drückt probier einfach mal eine "flachere" Sitzfläche, d.h. wahrscheinlich hast du die Sitzfläche zu weit nach hinten geneigt.
Und noch ein Tip: Ich habe mir 2 für mich passende Einstellungen, welche jedoch völlig unterschiedlich sind, eingestellt, so dass ich auf Langstrecken öfter mal zwischen Sitzposition 1 und 2 wechseln kann.
Aber wahrscheinlich sind das für dich mit bereits 150'km Erfahrung schon alte Hüte.
Gruß, Cool1967
ich finde die Komfortsitze genial! Super Fahrkomfort sowie geniale Beinauflage.... bin 1,85m sowie 94 KG schwer...... und fahre auch Langstrecke (heute so zum Beispiel von Düsseldorf nach Leipzig).
Fazit: möchte diese Sitze nicht missen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Sportsitze sind allerdings auch nicht schlecht. Ich bin mit meinem "Lieblings"-Leihwagen (E61 mit Sportsitzen) bereits mehrere tausend km gefahren und muss schon sagen, dass diese gegenüber den Standardsitzen erheblich besser sind und durchaus langstreckentauglich. D.h. ich kann die Sportsitze wirklich empfehlen.
Wenn es das Budget zulässt würde ich jedoch die Komfortsitze eindeutig bevorzugen.
Gruß, Cool1967
Hm, ich kann zwar 'nur' 1,82 bieten, finde aber dass die Komfortsitze im E60 das Beste sind worauf ich im Auto je gesessen bin. Ich glaube auch, dass das eine Einstellungssache ist, wenn man da Probleme hat.
Ich habe die Sitzhöhe relativ hoch eingestellt, die Lehne relativ steil aber im oberen Bereich nach vorne, dafür den ganzen Sitz nach hinten geneigt. Dadurch liegen die Beine bis zu den Knien auf und sind nicht zu nahe an den Pedalen, wiederum läßt sich das Lenkrad noch gut erreichen.
Wenn sich das Lenkrad noch etwas weiter herausziehen lassen würde, wär´s allerdings kein Fehler.
Ich hatte vorher die Sportsitze (im E60).
Mein aktueller E60 hat Komfortsitze.
Meine Wertung:
Sportsitze: sehr gut
Komfortsitze: TOP
Sorry, muss mal en bisschen vom Thema ablenken.
Hallo Jochen !
Dein neuer E60 kann sich aber sehen lassen, wirklich top Ausstattung, vor allem Pianolack schwarz, ich finde ihn jedenfalls viiieeel schöner als den "alten".
Gruß, Cool1967
Danke Danke @Cool.
Da hatte der Unfall doch noch was gutes...ich bin wieder auf einen Diesel mit Autom. umgestiegen.
Habe jetzt 3 Tage die Komfortsitze und muss sagen absolute Spitzenklasse. Nicht mehr weg zu denken.
Die Oberschenkelauflage ist bedeutend besser als bei den Sportsitzen und der obere Teil der Rückenlehne läßt sich wie die Seiten auch verstellen. Zusammen mit den Kopfstützen kommt das schon an Schalensitze ran. Man hat vollen Kontakt zum Sitz.
Die besten Sitze in seiner Klasse. Würde zukünftig auf das ein oder andere Extra zu gunsten von Komfortsitze verzichten.
Gruß
Cube.3