Komfortschlüssel
Hallo zusammen,
Ich habe eine kurze Frage. Ist der Komfortschlüssel des Q2 (inkl. Start/Stop und Key-less) eigentlich identisch mit dem Standard Schlüssel? Gibt es hier Unterschiede in der Verarbeitung oder dem Aussehen? Finde hierzu leider keine Informationen.
Danke im Voraus.
50 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 29. Januar 2018 um 09:55:35 Uhr:
Die Schlüssel sind absolut gleich zu normalen. Statt Zündschloss gibt's nur Markierung🙂 Der Hintergrund - falls Batterie im Schlüssel leer ist sollte man den Schlüssel an dieser Markierung halten und dann Motor starten.
Glaube ohne Batterie wird er nicht starten, ab und zu wünscht das Auto einen abgleich dann muss der Schlüssel hingehalten werden.
War so bei meinem A5,A6 und S5.
Ich finde es schade ob Komfort oder nicht, das Schlüssel Design ist von 2004. Da hätte Audi ruhig mal den aktuelleren nehmen können wobei dieser ist nicht der neueste mehr:
Zitat:
@tab-ster schrieb am 29. Januar 2018 um 13:47:09 Uhr:
Kann man diesen vielleicht nachträglich kaufen und auf das Fahrzeug aktivieren?
Nein das geht nicht.
Wenn man das Innenleben vom alten in den neuen einbaut und anpassen kann könnte es gehen.
Hier hat man das auch hinbekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-tt-anlernen-t5045321.html?...
Das Anlernen wäre kein Problem, doch aus dem Schlüssel in den Neuen die Teile geht nicht ohne weiteres.
Dafür muss man ihn aufbrechen, zumindest bei den neuen Modell.
Da gibt es übrigens auch Unterschiede, denn es gibt auch welche, die mit Klavierlack überzogen sind.
Da ist dann auch die Vorm etwas anders als bei den "Normalen"
Zitat:
@A3-Stefan
Glaube ohne Batterie wird er nicht starten, ab und zu wünscht das Auto einen abgleich dann muss der Schlüssel hingehalten werden.
War so bei meinem A5,A6 und S5.
War bei mir noch nie und das mit halten und starten als Notlösung steht soweit ich mich errinere in BA.
Zitat:
Ich finde es schade ob Komfort oder nicht, das Schlüssel Design ist von 2004. Da hätte Audi ruhig mal den aktuelleren nehmen können wobei dieser ist nicht der neueste mehr:
Ja frage mich auch, wieso kann man nichts neues machen. Also in audi-shop kann man solche Blenden kaufen:
https://shops.audi.com/.../schluesselblenden
Aber ich sehe den Schlüssel sogut wie nie🙂 Ineteresant wäre für mich so eine Lösung wie Armband.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. Januar 2018 um 16:51:23 Uhr:
Das Anlernen wäre kein Problem, doch aus dem Schlüssel in den Neuen die Teile geht nicht ohne weiteres.
Dafür muss man ihn aufbrechen, zumindest bei den neuen Modell.
Da gibt es übrigens auch Unterschiede, denn es gibt auch welche, die mit Klavierlack überzogen sind.
Da ist dann auch die Vorm etwas anders als bei den "Normalen"
Ich hab damals einen mit Klavierlack und einen in der Billigausführung bekommen.
Ja, dass wird teilweise so gemacht.
Nur der mit Klavierlack ist nicht gleich. Du kannst also nicht den Deckel einfach Tauschen. Da sind die Abmaße anders. Auf bekommt man ihn leider so auch nicht, ohne zu beschädigen.
Moin Moin in die Runde! Kann mir jemand verraten, WAS der Komfortschlüssel alles abspeichert? Finde in der BA nur einzelne Punkte hie und da, aber keinen eigenen Menüpunkt.
Soweit ich weiß, auf jeden Fall die Einstellungen der Klimaanlage und der Außenspiegel. Bei den Sitzen kann es der Q2 ja leider nicht. Denkbar wäre noch Radiosender.
Gruß Tom
Mir fällt dazu ein: Klimaanlageneinstellung, km-Stand, Radio an/aus, Fahrersitzheizung.
@Tomsche: Radiosender und Außenspiegel? Schön wär's!
Ich denke, das mit dem Außenspiegel habe ich in der BA so gelesen, zumindest zwecks der Absenkung beim rückwärtsfahren. Radiosender wäre cool und auch machbar.
@Hemmi: Der Kilometerstand? Das wäre toll... ;-)
Ich habe auch gelesen, dass man die Außenspiegel-Absenkung einstellen kann. Aber was ist mit dem Außenspiegel normal. Und was ist mit der Heckklappenhöhe? Angeblich kann man auch „Drive select“ abspeichern... aber was ist zb mit der Ambiente-Beleuchtung...?