Komfortschlüssel

Audi Q3 8U

Hallo,

hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.

Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.

Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?

Danke
Andreas

Beste Antwort im Thema

Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Kann ich mit dem Komfortschlüssel das Fahrzeug auch per Funk, als wie mit dem normalen Funkschlüssel, öffnen?

Natürlich. Die Komfortfunktion ist dabei "nur" ein add-on zum normalen Funkschlüssel.

Ja

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Natürlich. Die Komfortfunktion ist dabei "nur" ein add-on zum normalen Funkschlüssel.

Danke, dann bin ich ja beruhigt.

Hallo zusammen,

Hier auch ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema von mir:
- Beim Abschließen darauf achten, daß man die Hand nicht hinter dem Türgriff hat, sondern nur (wie z.B. bei einem Fingerprintsensor) einen Finger von außen auf das Feld legen (etwa eine 0,5-1s lang), dann funktionierts recht zuverlässig.
- Man kann auch unmittelbar danach am Griff ziehen, um die Schließung zu überprüfen, die Tür wird dadurch nicht entriegelt (ist aber ein recht kleines Zeitfenster)

Weniger schöne Erfahrung: Das System soll erkennen, ob der Schlüssel im Fzg liegt und dann nicht verriegeln. Das hat bei mir an einem Nachmittag innerhalb 1h mal funktioniert und mal nicht.
Situation: Schlüssel in der Umhängetasche, schnell zum Metzger. Aussteigen, Fzg. verriegelt nicht, "Was ist denn jetzt los?" - "Aha, Schlüssel nicht dabei, braves Auto". Tasche mitgenommen. Fzg zu.
30 min später gleiche Situation beim Getränkemarkt: Tasche auf der Rücksitzbank, Aussteigen im Stress, in Gedanken Tür verriegelt ohne Probleme. Komme zurück - Auto zu und ich komme nicht rein! Alles rütteln hilft nix. 30 min nach Hause laufen, Ersatzschlüssel holen.

Also, immer dran denken - Schlüssel immer am Mann oder an der Frau! Die Schutzfunktion des Autos ist nicht zuverlässig genug.

Ciao
Chris

Ähnliche Themen

Hallo!!
Ich wasche meinen Q immer von Hand. Da lege ich den Schlüßel immer ins Auto, damit er nicht dauernd auf und zu sperrt. Er hat bis jetzt noch nie verriegelt mit dem Schlüßel im Auto.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Hallo zusammen,

Hier auch ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema von mir:
- Beim Abschließen darauf achten, daß man die Hand nicht hinter dem Türgriff hat, sondern nur (wie z.B. bei einem Fingerprintsensor) einen Finger von außen auf das Feld legen (etwa eine 0,5-1s lang), dann funktionierts recht zuverlässig.
- Man kann auch unmittelbar danach am Griff ziehen, um die Schließung zu überprüfen, die Tür wird dadurch nicht entriegelt (ist aber ein recht kleines Zeitfenster)

Weniger schöne Erfahrung: Das System soll erkennen, ob der Schlüssel im Fzg liegt und dann nicht verriegeln. Das hat bei mir an einem Nachmittag innerhalb 1h mal funktioniert und mal nicht.
Situation: Schlüssel in der Umhängetasche, schnell zum Metzger. Aussteigen, Fzg. verriegelt nicht, "Was ist denn jetzt los?" - "Aha, Schlüssel nicht dabei, braves Auto". Tasche mitgenommen. Fzg zu.
30 min später gleiche Situation beim Getränkemarkt: Tasche auf der Rücksitzbank, Aussteigen im Stress, in Gedanken Tür verriegelt ohne Probleme. Komme zurück - Auto zu und ich komme nicht rein! Alles rütteln hilft nix. 30 min nach Hause laufen, Ersatzschlüssel holen.

Also, immer dran denken - Schlüssel immer am Mann oder an der Frau! Die Schutzfunktion des Autos ist nicht zuverlässig genug.

Ciao
Chris

Zitat:

Er hat bis jetzt noch nie verriegelt mit dem Schlüßel im Auto.

Ja, man muß schon aktiv abschließen, nur Tür zumachen ist nicht gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von chrispy



Zitat:

Er hat bis jetzt noch nie verriegelt mit dem Schlüßel im Auto.

Ja, man muß schon aktiv abschließen, nur Tür zumachen ist nicht gefährlich.

Hi,

also ich kann meinen Q3 nicht abschließen wenn der Schlüssel im Auto ist sonst hätte ich mich schon ein paar
mal aus versehen eingeschlossen ;-)

Aber evtl. liegt es daran wenn die Funkverbindung zum Schlüssel unterbrochen ist. Zum Beispiel wenn der Schlüssel mit einem Handy in der Tasche liegt.

Mir ist aufgefallen das wenn ich meinen Schlüssel in der gleichen Hosentasche trage wie mein I Phone erkennt der
Q3 meinen Schlüssel nicht. Selbst nicht wenn ich 10cm neben dem Türgriff stehe. Nehme ich den Schlüssel oder das I Phone aus meiner Hosentasche geht es sofort. In Verbindung mit meinem Diensthandy (Nokia) mach er das nicht und wird immer erkannt.

Nur eine Vermutung meinerseits aber eine Möglichkeit!

Zitat:

Mir ist aufgefallen das wenn ich meinen Schlüssel in der gleichen Hosentasche trage wie mein I Phone erkennt der

Q3 meinen Schlüssel nicht. Selbst nicht wenn ich 10cm neben dem Türgriff stehe. Nehme ich den Schlüssel oder das I Phone aus meiner Hosentasche geht es sofort.

Stimmt, das habe ich irgendwie auch festgestellt. Meiner Meinung nach wird es noch schlimmer, wenn Bluetooth eingeschaltet ist.

Kam deswegen schon mehrfach nicht ins Auto und einmal wurde beim Startvorgang der Schlüssel nicht erkannt. Handy und Schlüssel trennen ( ca. 20-30 cm) --> keine Probleme mehr.

Gruß

Naja das ist jetzt nicht soooo verwunderlich, wenn man sich klar macht was das Handy für eine Sendeleistung hat...

PS: mit ein Android Handy wäre das nicht passiert *ggg* ;-)

Ja, so verwunderlich ist das nicht....aber man staunt halt, wenn die gewohnte Handy/Autoschlüssel -Hosentaschennkombination nicht funktioniert.

Zitat:

PS: mit ein Android Handy wäre das nicht passiert *ggg* ;-)

PS: Hab nen Galaxy S3 😁😉😁

Ich habe seit gestern das Problem das die Türgriffsensoren beim Berühren nicht mehr richtig funktionieren. Mal funktioniert es und beim nächsten Mal wieder nicht.
Das gleiche bei der Heckklappe.
Hat das von euch schon jemand gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich habe seit gestern das Problem das die Türgriffsensoren beim Berühren nicht mehr richtig funktionieren. Mal funktioniert es und beim nächsten Mal wieder nicht.
Das gleiche bei der Heckklappe..
.

Mit beiden (!) Schlüsseln das gleiche? Wenn nur mit einem Schlüssel dann vielleicht Batterie im Schlüssel schwach oder Schlüssel defekt?

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich habe seit gestern das Problem das die Türgriffsensoren beim Berühren nicht mehr richtig funktionieren. Mal funktioniert es und beim nächsten Mal wieder nicht.
Das gleiche bei der Heckklappe..
.
Mit beiden (!) Schlüsseln das gleiche? Wenn nur mit einem Schlüssel dann vielleicht Batterie im Schlüssel schwach oder Schlüssel defekt?

Gute Idee, werde mal den zweiten Schlüssel probieren. Danke für den Tipp!

Hat schon mal jemand den Schlüssel zum Batteriewechsel geöffnet? Mein MFA sagt mir ich soll die Batterie erneuern.
Wenn man am Schlüssel den Schlüsselbart herausklappt, so findet man dort eine kleine Plastikraste an der Aussenkante. Nach drücken geht der Deckel zum Teil auf, aber leider nicht vollends. Will nichts zerbrechen, vielleicht hat jemand die Lösung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tellly


Hat schon mal jemand den Schlüssel zum Batteriewechsel geöffnet? Mein MFA sagt mir ich soll die Batterie erneuern.
Wenn man am Schlüssel den Schlüsselbart herausklappt, so findet man dort eine kleine Plastikraste an der Aussenkante. Nach drücken geht der Deckel zum Teil auf, aber leider nicht vollends. Will nichts zerbrechen, vielleicht hat jemand die Lösung.

Hast Du schon mal in der Bed.-Anleitung

geschaut wie der Deckel zu entfernen ist.

Müßte doch drin stehen.

Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen