Komfortschlüssel
Hallo,
hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.
Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.
Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?
Danke
Andreas
Beste Antwort im Thema
Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.
284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bleibt aber immer noch der "Engine" Start-/Stop Knopf als "hippes" Accessoire. 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von -neuling-
Bei einer Neubestellung würde ich den Komfortschlüssel auch nicht mehr nehmen, ich sehe keinen gravierenden Vorteil.
das war der grund warum ich das ding eigentlich haben wollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von traxanos
das war der grund warum ich das ding eigentlich haben wollte 😁Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bleibt aber immer noch der "Engine" Start-/Stop Knopf als "hippes" Accessoire. 😁 😛
Ich auch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ich auch. 😁Zitat:
Original geschrieben von traxanos
das war der grund warum ich das ding eigentlich haben wollte 😁
Ich auch! 😁 Obwohl ich es auch praktisch finde mit der vollen Einkaufstüte auf dem Arm einfach den Kofferraum zu öffnen, ohne vorher in der Tasche nach dem Schlüssel zu kramen 😉
na ja, ob ich jetzt den Schlüssel rumdrehe oder auf einen Knopf drücke...........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -neuling-
na ja, ob ich jetzt den Schlüssel rumdrehe oder auf einen Knopft drücke...........
Old school, new school. 🙂
Es ist halt ein "Taster" das ist ja das geile 😁 Weis garnicht wie man es sonst erklären soll. Aber wie gesagt ist ja abbestellt und somit hat es sich ja erledigt 😁
Na das Anlassen hat sich gegenüber meinem alten Auto auch mit dem Schlüssel beim Q3 geändert:
Früher: Schlüssel drehen bis der Motor angesprungen ist
Jetzt beim Q3: Nur kurz drehen und gleich wieder loslassen. Der Motor startet selbständig - wie beim Komfortschlüssel. Wenn er zu kalt sein sollte glüht er auch selbst vor (Diesel) und startet dann, obwohl der Schlüssel längst wieder in der Ausgangsstellung ist.
Der Unterschied zum Komfortschlüssel ist also gar nicht sooo groß.
Zitat:
Original geschrieben von Heisterkamp75
Ich auch! 😁 Obwohl ich es auch praktisch finde mit der vollen Einkaufstüte auf dem Arm einfach den Kofferraum zu öffnen, ohne vorher in der Tasche nach dem Schlüssel zu kramen 😉Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ich auch. 😁
Ich auch! 😁
meine neuesten Erlebnisse mit dem Komfortschlüssel.....Schlüssel befindet sich in der Handtasche, ich steige ein, lege die Handtasche auf die Beifahrerseite, drücke den Startknopf und erhalte die Meldung es befindet sich kein Schlüssel im Fahrzeug (sinngemäß), daraufhin macht es zoom und die Türen verriegeln sich, ich versuche über den Türgriff das Auto zu verlassen geht nicht, auch das Drücken der Verriegelungs-/Entriegelungsknöpfe bleibt erfolglos. Glücklicherweise hatte ich den Schlüssel ja bei mir und konnte mit Hilfe des Schlüssels entriegeln. Ich frage mich bloß, was macht man eigentlich, wenn man den Schlüssel wirklich mal außerhalb des Autos vergißt, wird man dann auch eingesperrt?
Heute ähnliches merkwürdiges Erlebnis. Ich entriegle von außen über den Türgriff, steige ein, Schlüssel in der Tasche, ich starte noch nicht. Zoom ich bin eingesperrt kann nicht mehr mechanisch öffnen, sondern wieder nur mit dem Schlüssel.
Das kann's doch irgendwie nicht sein? Sowas könnte doch ziemlich schwierig werden.......
Zitat:
Original geschrieben von -neuling-
meine neuesten Erlebnisse mit dem Komfortschlüssel.....Schlüssel befindet sich in der Handtasche, ich steige ein, lege die Handtasche auf die Beifahrerseite, drücke den Startknopf und erhalte die Meldung es befindet sich kein Schlüssel im Fahrzeug (sinngemäß), daraufhin macht es zoom und die Türen verriegeln sich, ich versuche über den Türgriff das Auto zu verlassen geht nicht, auch das Drücken der Verriegelungs-/Entriegelungsknöpfe bleibt erfolglos. Glücklicherweise hatte ich den Schlüssel ja bei mir und konnte mit Hilfe des Schlüssels entriegeln. Ich frage mich bloß, was macht man eigentlich, wenn man den Schlüssel wirklich mal außerhalb des Autos vergißt, wird man dann auch eingesperrt?Heute ähnliches merkwürdiges Erlebnis. Ich entriegle von außen über den Türgriff, steige ein, Schlüssel in der Tasche, ich starte noch nicht. Zoom ich bin eingesperrt kann nicht mehr mechanisch öffnen, sondern wieder nur mit dem Schlüssel.
Das kann's doch irgendwie nicht sein? Sowas könnte doch ziemlich schwierig werden.......
Hattest du dein Mobiltelefon in der unmittelbaren Nähe? Wäre nur eine Idee.
Aus meinem A5 kenne ich solche Macken eigentlich nicht.
Bei mir ist es eher andersrum. Meine Frau hatte mal den Schlüssel in der Tasche und ist ausgestiegen.
Ich fuhr weiter und bemerkte erst, als ich bei meinen Eltern war, dass das FIS "Schlüssel?" angezeigt hat. Der Wagen lief munter weiter. Nur musste mir meine Frau dann den Schlüssel vorbeibringen, da ich sonst nicht mehr hätte starten können. EIngeschlossen wurde ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hattest du dein Mobiltelefon in der unmittelbaren Nähe? Wäre nur eine Idee.
Aus meinem A5 kenne ich solche Macken eigentlich nicht.
Bei mir ist es eher andersrum. Meine Frau hatte mal den Schlüssel in der Tasche und ist ausgestiegen.
Ich fuhr weiter und bemerkte erst, als ich bei meinen Eltern war, dass das FIS "Schlüssel?" angezeigt hat. Der Wagen lief munter weiter. Nur musste mir meine Frau dann den Schlüssel vorbeibringen, da ich sonst nicht mehr hätte starten können. EIngeschlossen wurde ich nicht.
ja ich hatte mein Mobiltelefon auch im Auto. Vermutlich müsste ich mal ein paar Tests durchführen um festzustellen wann was genau passiert.
was ich aber gerade noch mit einer Freundin getestet habe bei deren A4 ohne Komfortschlüssel, wenn man sich von innen mit dem Schlüssel einsperrt kommt man ohne die Entriegelung über den Schlüssel nicht mehr aus dem Auto raus. Ich finde mechanisch sollte das doch von innen möglich sein?
Das schimpft sich diebstahlerschwerende Zentralverriegelung. So ganz koscher find ich die auch nicht. Wurde von Anfang 2000 bis vor ein paar Jahren nicht mehr verbaut, ist jetzt aber wieder zulässig. Frag mich nicht warum.
Dies erschwert doch den Einstieg, zumal bei jedem abschalten der Zündung ein Hinweis angezeigt wird und diese Funktion abschaltbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Dies erschwert doch den Einstieg, zumal bei jedem abschalten der Zündung ein Hinweis angezeigt wird und diese Funktion abschaltbar ist.
Wenn es die gleiche Funktion ist wie im A3 meiner Frau "Safelock", kannst du dies nur rauscodieren. Darfst du nicht mit dem automatischen Verriegeln beim Anfahren verwechseln. Hier kannst du die Türen noch entriegeln.
Aber warum erschwert das den Einstieg?
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
.... "Safelock", kannst du dies nur rauscodieren....
Aber warum erschwert das den Einstieg?
Weil bei aktiviertem Safelock (das ist die Standardeinstellung) verhindert wird, dass z.B. nach dem Einschlagen einer Seitenscheibe die Türen durch Hingreifen und Betätigen des Türöffnerhebels geöffnet werden können. Ein Öffnen der Tür(en) ist dann nur mit dem Funkschlüssel möglich. Das gilt auch für den "einfachen" Schlüssel, hat also nichts mit dem Komfortschlüssel zu tun.
Den "Dieb" möchte ich sehen, der sich durch das eingeschlagene Fenster zwängt. 😁 😉