Komfortschliessung funktioniert nicht???
Hallo,
bin hier ganz neu. Habe folgendes Problem:
in meinem A4 Bj.99 Facelift Modell FFB nachgerüstet. Habe alles beim Fußraum Fahrerseite angeschlossen. Bis auf Komfortschliessung funktioniert alles. Im Plan steht dass ich die Leitung für Komfortschliessung Verlängerung Schliessimpuls anschliessen soll. Habe die Leitung mit dem Schliessleitung überbrückt. Beim ersten kontakt schliesst ganz normal aber dann kann ich die Türen mit der FFB nicht mehr aufschliessen. Im Internet habe ich mal gelesen dass man hinten im Kofferraum an der ZV-Pumpe irgendeine leitung durchtrennen muss? Weiss jetzt nicht mehr was ich da machen soll... hat jemand da vielleicht Erfahrungen gemacht? Oder weiss wie ich das anschliessen soll?
mfg DjAlper
41 Antworten
Zuerst: Funktioniert denn die Komfortschließung der Fenster mit "Schlüssel im Schloss drehen"?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht serienmäßig vorhanden ist, also bitte prüfen.
Zum anderen: Wenn die Schließung funktioniert, hast du diese schonmal korrekt angeschlossen. Der Öffnungsimpuls ist somit verkehrt.
Zur ZV-Pumpe: Ich habe meine FFB direkt an der Pumpe angeschlossen. Ich musste dort kein Kabel durchtrennen und Tot baumeln lassen. Es sollte alles mit Y-Verbindungen funktionieren.
Weiterhin reicht zur Fehleranalyse nicht nur dein Kfz-Baujahr.
Die beiden Wichtigsten Dinge, die hier noch stehen sollten:
1.) FFB-Hersteller/Anhang mit Einbauanleitungskopie
2.) Modell deiner ZV-Pumpe (evtl. mit dazugehörigem Stromlaufplan), es gibt 2 (oderr 3??) Verschiedene.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Egosa-U
Zuerst: Funktioniert denn die Komfortschließung der Fenster mit "Schlüssel im Schloss drehen"?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht serienmäßig vorhanden ist, also bitte prüfen.
Ja. Komfortschliessung funktioniert.
Zitat:
Zum anderen: Wenn die Schließung funktioniert, hast du diese schonmal korrekt angeschlossen. Der Öffnungsimpuls ist somit verkehrt.
Öffnungsimpuls??? Habe nicht Öffnungsimpuls geschrieben.
Zitat:
Zur ZV-Pumpe: Ich habe meine FFB direkt an der Pumpe angeschlossen. Ich musste dort kein Kabel durchtrennen und Tot baumeln lassen. Es sollte alles mit Y-Verbindungen funktionieren.
Weiterhin reicht zur Fehleranalyse nicht nur dein Kfz-Baujahr.Die beiden Wichtigsten Dinge, die hier noch stehen sollten:
1.) FFB-Hersteller/Anhang mit Einbauanleitungskopie
2.) Modell deiner ZV-Pumpe (evtl. mit dazugehörigem Stromlaufplan), es gibt 2 (oderr 3??) Verschiedene.Mfg.
1.)FFB-Hersteller: steht SPY auf dem Verpakungskarton. Einbauanleitung habe ich im Anhang eingefügt. Das ist das selbe:
http://cgi.ebay.de/...TERMODUL_W0QQitemZ170263289697QQcmdZViewItem?...2.)Modell weiss ich leider nicht. Habe da noch nicht aufgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von DjAlper
[...] Beim ersten kontakt schliesst ganz normal aber dann kann ich die Türen mit der FFB nicht mehr aufschliessen. [...]
Somit hast du nur einen Fehler im Öffnungsimpuls, oder nicht???
Hier sind die Modelle der ZV-Pumpe:
http://der-b5.de/Pinbelegung_Zentralverriegelung.html
Auch wenn dein Audi Bj99 ist, muss die ZV-Pumpe nicht unbedingt auch Baujahr 99 sein - war bei mir auch anders.
Ich habe es damals zusammen mit nem Kollegen gemacht. Er saß drin und hat wie wild Leitungen mit dem Spannungsprüfer geprüft, wärend ich auf-/zugeschlossen habe.
Diese "Einbauanleitungen" sind meist nur als Kabelbelegungsliste des Emfängers zu gebrauchen.
Hier gab es auchmal ein Thema mit detaillierten Bildern im Fußraum. Ich habe auch erstmal 2 Stunden im Netz gesucht, bis ich alles zusammen hatte.
Hab aber leider schon wieder alles gelöscht, da ich damit fertig bin - sorry.
hmm jetzt muss ich alles im kofferraum machen oder wie? Aber für Komfortschliessung habe ich nur eine Leitung da Die nur schliesst. Für öffnen der Fenstern habe ich ja keine Leitung da?? .. An welchen Pin muss ich die anschliessen?
sorry wenn ich bisschen zu viel frage...
Ähnliche Themen
Fragen ist doch gut...besser als den halben Kabelbaum zu zerschnibbeln. 😉
Du muss die nicht im Kofferraum einbauen. Ich habe leider nurnoch den einen Link.
Irgendwo im Netz gibt es noch die Kabelbelgungen im Fußraum. Frag mal google. Ich habe gerade mit "A4 B5 FFB Fussraum" folgendes gefunden:
http://www.i-t-m.org/.../www_CARandCAMP_de-MT-150-AU3.pdf
Hilft das?
Welcher Pin das genau ist, musst du messen..ich habe die Komfortschließung weggelassen, da ich schon viel über "Hilfe meine Fenster öffnen sich von selbst" gelesen habe..
Mfg.
danke für deine Hilfe. Leider hat das nicht viel geholfen. Weil ich habe ja schon alles so weit angeschlossen bis auf den komfortschliessung. Also ZV auf und zu und blinker funktionieren. Jetzt habe ich nur eine Leitung die für Komfortschliessung da ist. Ich glaube die schliesst nur die Fenstern also öffnen gibts gar nicht. Naja dann suche ich mal im netz noch weiter ob ich was anderes finde? bis jetzt habe ich leider noch nichts gefunden.
Zitat:
Welcher Pin das genau ist, musst du messen.
Wieviel Volt muss die Leitung haben?
schick mir deine emailadresse, bekommst von mir als geschenk den laufplan der zv mit dem komfortsteuergerät 🙂
öffnen geht nicht, nur schließen 🙂 (zumindest nicht ohne sondermodule)
hab gerade geschaut und festgestellt dass ich nur den laufplan für die zv ohne komfortsteuergerät habe,
weiss allerdings dass ich mal auch einen mit hatte (wahrscheinlich hab ich ihn irgendwann mal gelöscht, da mein wagen kein komfortmodul hat)
wird aber kein problem sein, einen neuen plan zu finden... werde ihn dir im laufe des tages senden
gruß
naja... damit ist dir denk ich mal auch gehlofen:
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,40670.0/
direkt ganz runter scrollen 🙂
ist ein bild vom fußraum... und das kabel ist auch markiert
sollte ein rot/braunes sein
gruß
man lernt hier immer wieder dazu... war grad mit dem auto unterwegs und hab festgestellt (einfach mal mit dem schlüssel probiert) dass mein auto doch über die komfortschließung verfügt 🙂
(hab das auto nur mit einem ersatzschlüssel gekauft, also keine fernbedienung... und die funk fb nachgerüstet)
naja... muss die woche wieder alles aufmachen und die komfortschließfunktion mit intergrieren 🙂
hab erst letzte woche herausgefunden dass ich auch automatsich einfahrbare außenspiegel habe
Vilen Dank nochmal. Gestern nacht war ich auch auf der Seite. Heut werde ich es nochmal probieren. Werd dann nen Foto machen und hier berichten. Steckern sehen bei mir anders aus wie auf dem Bild...?? Aber ich gehe mal davon aus dass die Steckplätze vielleicht gleich sind also nur die Farben anders ist...???
Zitat:
automatsich einfahrbare außenspiegel
wie kann man das testen?
beim abschließen müsste am kabel ein längerer stromfluß festzustellen sein