Komfortschliessung funktioniert nicht???
Hallo,
bin hier ganz neu. Habe folgendes Problem:
in meinem A4 Bj.99 Facelift Modell FFB nachgerüstet. Habe alles beim Fußraum Fahrerseite angeschlossen. Bis auf Komfortschliessung funktioniert alles. Im Plan steht dass ich die Leitung für Komfortschliessung Verlängerung Schliessimpuls anschliessen soll. Habe die Leitung mit dem Schliessleitung überbrückt. Beim ersten kontakt schliesst ganz normal aber dann kann ich die Türen mit der FFB nicht mehr aufschliessen. Im Internet habe ich mal gelesen dass man hinten im Kofferraum an der ZV-Pumpe irgendeine leitung durchtrennen muss? Weiss jetzt nicht mehr was ich da machen soll... hat jemand da vielleicht Erfahrungen gemacht? Oder weiss wie ich das anschliessen soll?
mfg DjAlper
41 Antworten
an dem, der für die komfortschließung zuständig ist... wie auf dem bild müsste es das rot/braune sein (es bekommt ja ein längeres signal bis die fenster zu sind)
wenn du sagst bei dir ist da was anderes dann einfach das kabel checken oder im inet nach genau deinem modell und der passenden beschreibung suchen
denke wirst da schnell fündig, schließlich rüsten sich viele diese anlagen nach
wie es bei mir ist weiss ich noch nicht, hab ja heute erst herausgefunden dass ich die komfortschließung habe... werde wahrscheinlich nächstes we mich an die arbeit machen und dir dann 100%ig helfen können
aber google weiss normalerweise auf alles eine antwort 🙂
sag mal genau dein bj und die motorisierung, vll kann ich was finden wenn ich zeit habe
Also ich war gerade wieder beim auto habe versucht zu anschliessen. Aber leider wieder kein Erfolg. Habe sowas noch nie gesehen...
Baujahr ist 99 Motorisierung ist 110PS tdi
Habe im Netz 3 Bild upgeloaded. kannst dir mal ansehen.
Bild 1:
So sieht komplette Stecker Fahrerseite Fußraum aus.
http://img1.bildupload.com/def025b4d168ad51a673db0d8274e285.jpg
Bild 2:
Zitat:
naja... damit ist dir denk ich mal auch gehlofen:
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,40670.0/
direkt ganz runter scrollen 🙂
ist ein bild vom fußraum... und das kabel ist auch markiert
sollte ein rot/braunes sein
gruß
wo ich gesagt habe dass es bei mir anders aussieht. Das habe ich gemeint.
vergleiche das Bild von a4-freunde und von mir:
http://img1.bildupload.com/88770d117ece02f2967cf074932c8e99.jpgBild 3:
KS auf uns KS zu Leitungen habe ich gefunden:
http://img1.bildupload.com/3158a7ccce9da38f3a8a5a22e472b10d.jpg
Habe jetzt folgendes Ergebnis bekommen:
An der Leitungen für KS auf und KS zu: liegt 12V an. Wenn ich die Fenstern mit dem Schlüssel auf und zu mache habe ich in dem moment 0V an der Leitungen.
An der Leitung für KS vom FFB habe ich immer 0V. Wenn ich die Leitung an die Leitung KS zu anschliesse funktioniert trotzdem nichts...
mit dem ZV auf und zu habe ich auch folgendes Erbegbnis bekommen:
Nicht angeschlossenen Zustand an die ZV Leitungen:
FFB ZV auf: 0V liegt an
FFB ZV zu: 0V liegt an
Beim betätigen und nicht betätigen der Tasten ändert auch nichts.
Im angeschlossenen Zustand an die ZV Leitungen:
FFB ZV auf: 10V liegt an
FFB ZV zu: 10V liegt an
1x öffnen betätigen: ZV Pumpe wird aktiviert. ZV auf funktioniert. Habe an der ZV auf Leitung vom FFB 10V
1x schliessen betätigen: Keine Reaktion. Habe an der ZV zu Leitung vom FFB 10V
Versuch mit Kofferraum öffnen Taste an der FFB:
1x Kofferraum gedrückt halten bis der Signal kommt (ist und wird auch nicht angeschlossen)
1x Öffnen betätigen. ZV Pumpe wird aktiviert. ZV auf funktioniert
1x Schliessen betätigen. ZV Pumpe wird aktiviert. ZV zu funktioniert.
1x Öffnen betätigen. ZV Pumpe wird aktiviert. ZV auf funktioniert
1x Schliessen betätigen. Keine reaktion. ZV zu funktioniert nicht.
Weiss jetzt nicht mehr woran es noch liegen kann... Wie gesagt habe schon 3-4 autos FFB nachgerüstet aber sowas noch nie gesehen...
eventuell ein kabelbruch in der leitung des steuergerätes der ffb?
hatte ich auch schon mal... aber damals ziemlich schnell gefunden, da es schon beim abschließen mal ging... mal nicht ging... hat sich also ein wachelkontakt gezeigt
die komfortschließung ist also massegesteuert (genau wie die zv beim b5)
aber du schreibst du hast beim kabel der nachgerüsteten anlage keinen stromflussunterschied feststellen können, irgendwie muss er ja auf den knopf der ffb reagieren 🙂
wenn du keine veränderung bei diesem kabel feststellen kannst, liegts an ihm... oder dem steuergerät der nachgerüsteten ffb
gruß
Ähnliche Themen
also ich denke es müsste dauerplus auf der leitung für komfortschließung (kabel des nachgerüsteten steuergerätest) liegen... ist ja wie alles andere masse gesteuert... und in dem moment in dem du die komfortfunktion betätigst, müsste ein längerer 0V signal bei dem gleichen kabel kommen (für das hochfahren aller fenster)...
du sagst ja, du hast an dem originalkabel 12v... in dem moment in der zugeschlossen wird, sind es 0v...
wenn du die anlage anschließt hast du automatisch andauernd 0v drauf (da nach deiner aussage ja auf dem kabel 0v liegen... egal ob im ruhezustand, oder ein knopf betätigt wird)
ich meine ein knopf muss ja eine funtion auslösen 🙂
außer kebelbruch bei dem kabel des nachgerüsteten gerätes, oder da gerät selbst ist nicht voll funktionstüchtig... fällt mir echt nichts ein (vll kommen ja noch ideen) 🙂
aber du stimmst ja zu, dass bei dem kabel nach dem betätigen des knopfes an der ffb eine veränderung festzustellen sein muss?
ich denke ja auch genauso wie du. Dass an der KS Leitung 12V anliegen und bei Tasten betätigung sich was ändern muss. Bei betätigung der Tasten gibt der Signal an Blinker. Daher denke ich dass da mit der Leitungen vom FFB was nicht stimmt.
das stimmt soweit auch... die blinker sind bei vielen anlagen mit integriert um einfach dem benutzer die sicherheit zu geben dass das signal angekommen ist...
es gibt ja störgeräte 🙂
hab mal eine reportage geschaut, die reporter haben sich so einen störsender besorgt und auf einem globusparkplatz dazwischengefunkt... das ergebnis: das signal für das abschließen ist bei den autos nicht angekommen, und es ist nur 2 von 10 leuten aufgefallen 🙂 sprich die reporter hätten freien zugang zu 8/10 autos
schau doch ob du einen kabelbruch feststellen kannst?
wie gesagt das problem hatte ich mal bei einer solchen anlage... hatte aber das glück dass das kabel nicht ganz durch war, sondern bereits beim anschließen der anlage wackler hatte... und somit mal ging, mal nicht ging... konnte ja dann schnell ausschließen dass was falsch angeschlossen wurde
oder schreib dem verkäufer eine mail... die sind da meistens gut informiert und können auch helfen
frag ihn einfach welche spannung auf dem kabel liegen sollte... er muss darauf eine antwort wissen
und wenn es nicht die 0v sind... dann hat das steuergerät einen macken oder das kabel...
ich denke schon dass wir mit der diagnose richtig liegen...
habe ja auch bereits 3 stück in eigenen wagen verbaut (allerdings immer beim gleichen ebay verkäufer, die gleiche anlage geholt (und zwar die, und hier: ebay-link
und 1 zusammen bei einem kumpel...
hörte bisher von einem fall aus dem freundeskreis dass das steuergerät von ebay, bereits bei der lieferung defekt war... und wie gesagt: bei mir mal der kabelbruch (auch bereits bei der lieferung)
aber wend dich mal an der verkäufer... er muss wissen was für spannung auf dem kabel liegen müsste
gruß
das vom egosa-u gepostete bild bzw die pinbelegung des steuergerätes:
bild
der zuständige pin ist b15...
könntest auch da versuchen... allerdings wenn sich nichts ändert bei dem kabel... wird das problem wohl wie oben beschrieben, dort befinden
schreib wirklich am besten eine mail an den verkäufer... er soll dir auskunft geben, und du ersparst viel zeit beim suchen 🙂
weiss wie nervenraubend das ist wenn man nicht weiterkommt, aber nicht die hoffnung verlieren... die lösung ist nah 🙂
hast noch eine pm mit einem tipp wie du einfach testen kannst ob ein kabelbruch vorliegt
schreibe es vorsichtshalber hier rein, da ich meine pm's oft übersehe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mischka_f
das vom egosa-u gepostete bild bzw die pinbelegung des steuergerätes:bild
der zuständige pin ist b15...
könntest auch da versuchen...
Was müßte denn beim schliessen der ZV an diesem Pin15 anliegen? Plus oder Minus?
Hi,
ich verfolge dieses Thema sehr aufmerksam, da ich mir im Februar dieses Jahres auch eine InkaPro V60 eingebaut habe. Ich habe den Empfänger an der ZV Pumpe angeschlossen. Ich habe Stunden damit verbracht die richtige Anleitung zu finden (A4 1.9 TDI Bj. 96).
Ich hatte auch das Problem mit dem Komfortschließen und Öffnen. Meine Fenster sind einfach runtergefahren als ich das Auto mit Hilfe der Fernbedienung geschlossen habe. Also habe ich die Leitung für das Komfortöffnen kurzerhand an der ZV Pumpe durchtrennt.
Leider habe ich keine andere Lösung gefunden :-(.
Gruß,
Martin
heute habe ich jetzt nochmal versucht anzuschliessen aber folgendes Ergebnis:
Habe von dem FFB gerät 2 stück da. Eins wäre für meinem Schwiegervater für seinen Polo Bj2002.
Habe wieder alles angeschlossen bis auf den KS Leitung:
- mit meinem versucht-- kein erfolg.
- habe 2. Gerät angeschlossen also nur vom Stecker raus andere rein. ZV geht auf und zu. 😉
(da hab ich mir gedacht dass in meinem gerät ein Bauteil durchgebrannt ist. Deswegen kein ZV zu Signal.)
Dann hab ich KS Leitung am FFB Gerät gemessen war 0V in beiden Zustand. (Betätigung - Nicht betätigung)
Hab ich mir gedacht wenn ich das anschliesse geht es vielleicht. Nach dem anschliessen an die KS zu Leitung habe ich ZV zu betätigt dann hats geklakcert und geraucht 🙂 dann gings gar nichts mehr 🙁 Das wars
jetzt habe ich den Verkäufer angerufen und gesagt dass es schon Defekt war. Dann hat er gesagt dass er das Gerät austauschen wird, muss jetzt warten bis das neue Gerät da ist... Dann geht Abenteuer wieder weiter...
puh...
hast du den verküfer denn gefragt wieviel spannung auf der komfortleitung drauf sein müsste?
und mit dem durchbrennen: bei mir ist an dem steuergerät eine sicherung dran... sowie am pluskabel der anlage
na dann sehen wir weiter wenn du deine geräte wieder hast
nein habe das nicht gefragt.
bei mir sind die Sicherungen an Plus, ZV auf, ZVzu und Blinker Leitungen. sonst nichts.
Servus, habs mal kurz überflogen und wenn ichs richtig versteh, geht deine komfortschließung net? naja die nachrüstdinger schalten für die komfortschaltung der strom durch. wenn du verriegelst, dann wird auf dem komfortschließkabel nur die masse für ca.30sek durchgeschalten. habs in meinen beiden letzten audis schon nachgerüstet und auf die fahrertür geklemmt. wenns interessiert, bescheid sagen