Komfortschliessung auch aus 5-10m Entfernung.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle,

wer weiss ob die Komfortschliessung auch aus 5-10m Entferung funktioniert ? Bei meinem C 180 TK ( 07/2003 ) muss man den Schlüssel fast an den Türgriff halten, dass das SD/Fenster zugeht. Ich meine beim W202 ging das auch von grösserer Entfernung. Kann man das einstellen ?

Grund: wenn ich im Büro sitze, habe ich Blick auf mein Auto ( toll, gell ?) und lass im Sommer mal alles offen. Wenn's dann nach Regen aussieht, muss ich jedesmal rauslaufen. Wo ist da der Komfort ?

benello

Beste Antwort im Thema

der komfort liegt in der zentralen funktion alle fenster und das schiebedach zentral zu öffnen um die heisse luft die sich im fahrzeug gesammelt hat entweichen zu lassen bevor man einsteigt.
ansonsten müsste man dies ja händisch einzeln machen.

es ist keine komfort-fern-schliess-funktion

ja, schon. aber genauso ist es komfort alles was offen ist zusammen zu schliessen.
mein kollege fährt einen 3 jahre alten opel vectra. der kann vom büro aus schliessen, ich renn raus. aber ich fahr ja auch nen benz....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Easy;-)


Es gibt einige versteckte Gimmicks.
Bsp. Umlufttaste:
Drückt mal bei geöffneten Fenstern/SHD die Umlufttaste für ca. 2 Sek. -> Alle Fenster+SDH werden geschlossen.
..

Diese Funktion (die gar nicht sooo "versteckt" ist, da sie in der BA aufgeführt wird 🙂) ist auch in Kombination mit der Komfortöffnung praktisch:

Wenn der Wagen gut aufgeheizt ist, mit der Komfortöffnung von außen alles öffnen, einsteigen und auf den ersten Metern Fahrt für Durchzug sorgen, dann durch kurzes Gedrückthalten der Umlufttaste von innen alles schließen und zuletzt Umlufttaste noch einmal kurz drücken, um die Umluftfunktion zu deaktivieren.

Luftige Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors



Zitat:

Original geschrieben von Easy;-)


Es gibt einige versteckte Gimmicks.
Bsp. Umlufttaste:
Drückt mal bei geöffneten Fenstern/SHD die Umlufttaste für ca. 2 Sek. -> Alle Fenster+SDH werden geschlossen.
..
Diese Funktion (die gar nicht sooo "versteckt" ist, da sie in der BA aufgeführt wird 🙂) ist auch in Kombination mit der Komfortöffnung praktisch:

Wenn der Wagen gut aufgeheizt ist, mit der Komfortöffnung von außen alles öffnen, einsteigen und auf den ersten Metern Fahrt für Durchzug sorgen, dann durch kurzes Gedrückthalten der Umlufttaste von innen alles schließen und zuletzt Umlufttaste noch einmal kurz drücken, um die Umluftfunktion zu deaktivieren.

Luftige Grüße

Kai

ist ja geil, was die karre alle kann, davon wusste ich auch nichts. muss doch nochmal die ba lesen. bestimmt kommt noch mehr raus, was ich noch nicht kenne.

@easy: bist du sicher ? dann kann ich also 100liter wasser über den rs tropfen, bei meinem vormopf. das sd geht nicht zu.....?

Zitat:

Original geschrieben von benello


ist ja geil, was die karre alle kann, davon wusste ich auch nichts. muss doch nochmal die ba lesen. bestimmt kommt noch mehr raus, was ich noch nicht kenne.

Worauf du einen lassen kannst 😁

Bei der Frage wie sich der VorMopf mit dem RS verhält kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hab keinen.

Dafür verrate ich dir, dass sich die Umluftstellung bei der Limo nach den Aussagen hier im Forum die exakte Position der Fenster merkt. Fahr also das Beifahrerfenster halb runter, halt vor dem Tunnel Umluft gedrückt und mach das danach noch mal. Ergebnis: Die Scheiben stehen ziemlich genau da, wo du sie per Umlufttaste geschlossen hast.
Das Sportcoupé kann das nicht. Allerdings ist es eh Selbstmord bei dem Ding die Fenster aufzumachen. Über Schrittgeschwindigkeit zieht es immer irgendwo.

Toll hier im Forum, ich glaube hier erfährt man 1000x mehr als in der Bedienungsanleitung. das mit der Umlufttaste war für mich das neuste!!!!

DANKE !!!!

Ähnliche Themen

Hallo,habe einen C 270 CDI T Model Avangarde Bj,02, ich habe alle Funktionen die hier beschrieben sind ausprobiert , und bei mir tut sich gar nichts,kann sein das dass bei mir gar nicht drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von thom.mac


... hier erfährt man 1000x mehr als in der Bedienungsanleitung. das mit der Umlufttaste war für mich das neuste!!!!
...

Nichts für ungut, aber alle hier genannten Funktionen

stehen

in der Bedienungsanleitung! Ansonsten hast Du natürlich recht, dass man hier viel erfahren kann.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


... Fahr also das Beifahrerfenster halb runter, halt vor dem Tunnel Umluft gedrückt und mach das danach noch mal. Ergebnis: Die Scheiben stehen ziemlich genau da, wo du sie per Umlufttaste geschlossen hast.
...

... und das Tollste daran ist (insbesondere für uns Norddeutsche): Das geht auch

ohne

Tunnel! 😁

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors



Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


... Fahr also das Beifahrerfenster halb runter, halt vor dem Tunnel Umluft gedrückt und mach das danach noch mal. Ergebnis: Die Scheiben stehen ziemlich genau da, wo du sie per Umlufttaste geschlossen hast.
...
... und das Tollste daran ist (insbesondere für uns Norddeutsche): Das geht auch ohne Tunnel! 😁

Gruß

Kai

danke @Kai, denn ich wollte noch fragen, ob das System so ausgereift ist ,dass das Auto mit dem Lichtsensor auch noch zusätzlch erkannt, ob ein Tunnel da ist und nur bei Einfahrt ins Dunkle funktioniert 😮)

Zitat:

Kai, denn ich wollte noch fragen, ob das System so ausgereift ist ,dass das Auto mit dem Lichtsensor auch noch zusätzlch erkannt, ob ein Tunnel da ist und nur bei Einfahrt ins Dunkle funktioniert 😮)

was willst du mit dem satz fragen?

klar geht das licht im tunnel automatisch an. er erkennt sogar ob es ein tunnel ist, oder nur eine längere unterführung. bei letzteren bleibt das licht nämlich aus.

damit wird auch das display (tag / nacht funtkion im aps50) und die innenraumbeleuchtung gesteuert. die bleibt nämlich am tag auch aus. auch die comming/leaving home funktion der scheinwerfer.

ich würde dir echt empfehlen am we mal das hb zu lesen. du kennst dein auto ja gar nicht....

gruss

p.s. ist ja fast wie im 3er forum, da hat einer mal was von einem geheimfach von bmw geschrieben. stellte sich dann als staufach in der mittelkonsole heraus....

Zitat:

Original geschrieben von tom56



Zitat:

Kai, denn ich wollte noch fragen, ob das System so ausgereift ist ,dass das Auto mit dem Lichtsensor auch noch zusätzlch erkannt, ob ein Tunnel da ist und nur bei Einfahrt ins Dunkle funktioniert 😮)

was willst du mit dem satz fragen?
klar geht das licht im tunnel automatisch an. er erkennt sogar ob es ein tunnel ist, oder nur eine längere unterführung. bei letzteren bleibt das licht nämlich aus.
damit wird auch das display (tag / nacht funtkion im aps50) und die innenraumbeleuchtung gesteuert. die bleibt nämlich am tag auch aus. auch die comming/leaving home funktion der scheinwerfer.

ich würde dir echt empfehlen am we mal das hb zu lesen. du kennst dein auto ja gar nicht....

gruss

p.s. ist ja fast wie im 3er forum, da hat einer mal was von einem geheimfach von bmw geschrieben. stellte sich dann als staufach in der mittelkonsole heraus....

nein, war nur ne spass-frage. ich meinte, ob die schliessung über umluft mit lichtsensor gekoppelt ist . weil kai gemeint hat, geht auch ohne tunnel.....

wäre gar keine schlechte idee! :-)

Zitat:

Original geschrieben von benello


...
nein, war nur ne spass-frage. ich meinte, ob die schliessung über umluft mit lichtsensor gekoppelt ist . weil kai gemeint hat, geht auch ohne tunnel.....

Ich habe die Spaß-Frage verstanden - war ja auch ein Spaß-Tunnel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom56


wäre gar keine schlechte idee! :-)

Man sollte die Automatisierung auch nicht übertreiben. Ich möchte schon gerne selbst entscheiden, wann ich die Fenster schließe. 😉 Außerdem gibt's ja nicht nur Tunnel sondern auch vorausfahrende Zweitakter, Güllewagen, Staubwolken in der Pampa u.ä.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von benello


...
nein, war nur ne spass-frage. ich meinte, ob die schliessung über umluft mit lichtsensor gekoppelt ist . weil kai gemeint hat, geht auch ohne tunnel.....

dann wirds aber schwierig, nachts die fentser zu öffnen 😉

gruß strunki

Zitat:

Original geschrieben von Strunki



Zitat:

Original geschrieben von benello


...
nein, war nur ne spass-frage. ich meinte, ob die schliessung über umluft mit lichtsensor gekoppelt ist . weil kai gemeint hat, geht auch ohne tunnel.....
dann wirds aber schwierig, nachts die fentser zu öffnen 😉

gruß strunki

kann man ja noch mit der uhrzeit koppeln....mein gott, was alles möglich wäre...😮)

Zitat:

Original geschrieben von benello


kann man ja noch mit der uhrzeit koppeln....mein gott, was alles möglich wäre...😮)

Leute, Leute... bringt evtl. mitlesende und spielerisch veranlagte Softwareentwickler nicht auf dumme Gedanken. 😁

Eine Kopplung mit der Uhr würde nicht genügen: Ein GPS-Empfänger müsste auch den Ort bestimmen und ein Abgleich mit der nächsten Sternwarte eine Sonnenfinsternis ausschließen. Und die armen Zeugen Jehovas bräuchten ständig Updates, um den immer wieder vertagten Weltuntergangstermin zu aktualisieren. 😁 😁

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen