Komfortschaltung der el. Fensterheber

VW Passat B5/3B

Moin Leute,
wir sind jetzt stolzer Besitzer von einem PD-Passat.
Bei EU-Autos wäre die Komfortschaltung der Fensterhebr nicht programiert, für das Programieren will der Händler 30-40 Euro haben. Stimmt das so und kann man das über das Steuergerät und entspr. Software selber machen? Die Frage nach der Netztrennwand finde ich auch sehr interessant, wir haben auch keine und überlegen die Nachzurüsten, nur sehe ich am Dachhimmel gar keine Haltepunkte o. ä.! Kann mir da jemand einen guten Rat geben?

37 Antworten

also bei der anleitung stand 06/04 ist diese funktion beschrieben. funktioniert aber nicht. modell 09/04

hätte das auch gerne

den jeder bmw kann das serienmäßig!! wieso also nicht ein passat? zumal es doch immehin schon in der anleitung steht?

gruß SirBIB

Meiner kanns 🙂 *GRINS*

aber mal im Ernst, laut VW geht das aus sicherheitsgründen nicht, was ich allerdings für quatsch halte.

wer eingesehen hat, dass das auf eifache weise nicht umprogrammierbar ist, und dennoch bereit ist ein bisschen Geld dafür auszugeben, gehe auf www.autowindow.com und kaufe sich die Komfortschließung.

Einbau ist recht einfach, aber ein bisschen handwerkliches Können kann nicht schaden (Türpappe abbauen etc.)

grüße

PS: Wenn die Suchfunktion funktionieren täte, würde ich jetzt sagen, das Thema wurde schon tausendmal besprochen....

Habe auf eine diesbezügliche Anfrage bei VW folgende Antwort bekommen:

Vielen Dank für die Info.

Ich habe mich bereits im Werk schlau gemacht, leider handelt es sich um eine Falschaussage im Bordbuch. Das Bordbuch wurde neu aufgelegt und dieser Fehler darin abgedruckt. In den alten Bordbüchern ist kein Eintrag darüber zu finden.

Ich frage mich nur warum das Technikpaket mit der Komfortschließung prahlt und es mit einer Fernbedinung die nicht direkt von VW kommt funktioniert ?!?

Ähnliche Themen

Ganz einfach,

die NICHT-VW-Fernbedienung samt dessen Empfangsgerät gibt dem Steuergerät vor, der Schlüssel würde im Schloss stecken und gedreht werden.

Dadurch schließen dann auch die Fenster.

Bei der original-FErnbedienung weiß das Steuergerät ob per Funk oder Schlüssel geschlossen wird.

grüße

nein.
wenn du mid dem schlussel der schloss (turen) anschlist.. fahren fenster nach oben.
dazu ist ein schalter in dem turschloss verbaut.
Und mit diesem sind dan die fenster "kontrolirt"

(bin nich sehr gut im deuch, ich hofe sie vesehen mich).

Beno

Und es geht doch....!

Meiner kann es auch :-) Sowohl über Funk als auch über den Schließzylinder. Wenn man weiß wie's geht ist das überhaupt kein Problem. --> Durchforstet einfach mal ein bißchen das Web.

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


Meiner kanns 🙂 *GRINS*

aber mal im Ernst, laut VW geht das aus sicherheitsgründen nicht, was ich allerdings für quatsch halte.

....)

VW hat schon sein Gründe! Wenn man die Fenster per Funk hochfährt, könnt es ja sein das man gar nich im sichtbereich vom Auto ist. Und wenn ich dann jemanden die Finger abklemme....! Wenn ich mit dem Schlüssel die Fenster zu mache, kann ich schnell reagieren wenn etwas eingeklemmt wird.

Cu
SuperElmo

has du alahrmanlage mit IRU?

@superelmo: warum sagst du uns nicht einfach wie es geht? wozu ist dieses forum den sonst da?

zu dem aspekt sicherheit. jeder bmw kann das!!
da klappt es auch ohne diese bedenken. also verstehe ich das problem nicht

gruß SirBIB

wollte das thema nochmal nach vorne bringen

so war beim freundlichen und der sagte mir das er diese funktion freischalten wolle weil die funktion immerhin in meiner anleitung steht

mal sehen ob er es hinkriegt.

gruß SirBIB

Mach mal Meldung wenn das klappt. Mein freundlicher ist wohl zu bräsig für so etwas. Die haben ja noch nicht mal die Verkabelung für die AHK im ersten Versuch hin bekommen!!

so war ja klar was passiert ist

die haben es natürlich nicht gemacht!

warum? tja der meister sagte zu mir das es sowas nicht gibt im passat. obwohl ich ihm die anleitung vorher gezeigt haben!! naja vw hotline angerufen die sagten mir was er tun solle. diagnose gerät anschließen und komfortschließung anschalten. (oder so ähnlich) allerdings muss man dazu das technik paket mit der innenraumüberwachung haben.

da die sowieso wegen was anderem gefuscht haben versuche ich es nächsten mittwoch nochmal.

gruß SirBIB

jo jetzt war ich da und bin wieder an den gleichen profi geraten

er hat mir nebenbei einen funkschlüssel zerstört, die einzeltür öffnung und die komfortschließung per schließzylinder deaktiviert.

aber vw hotline sagt immer noch das das gehen muss.

gruß SirBIB

p.s. ich bleibe am ball 😉

Ups, jetzt fängt es langsam an lustig zu werden! In der hiesigen Werkstatt laufen auch nur "Experten" rum! Bleib am Ball ... ...

als ich meinen passat kurz vor ostern abgeholt habe, sagte mir der typ, der einen den wagen erklärt:

das kann man nachrüsten. da muss ihr VW-händer einen kontakt an der tür überbrücken. das wars dann. habe ich bei meinen auch machen lassen.

ich dann zum händler. nix ging lt. dem. ich würde mich auch freuen. werde es auch nochmal versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen