Komfortklimatisierung (Heizen) und SoC bzw. Reichweite nachher abhängig von der Startart
Ich habe folgendes Verhalten abhängig vom gewählten Heizstart bei einer vorhergehenden Ladung auf 80% SoC festgestellt. Die verfügbare Antriebsleistung scheint sich durch die Startart am Ende der Heizung nicht zu verändern.
Heizen mittels Timer:
keine Erhöhung des SoC der Batterie
minimale ( 1km) Reichweitenerhöhung
Erreichen der Zieltemperatur nicht zum eingestellten Zeitpunkt (ca. 10 Minuten später)
Genauere Beschreibung ist im Blog zu finden:
https://q4-erfahrungen.blogspot.com/.../...t-mit-timer-bei-kalten.html
Heizen mittels Soforstart:
Erhöhung des SoC um 1 bis 2%
Reichweitenerhöhung im Bereich von 5 km
Erreichen der Zieltemperatur am Ende der Heizperiode nach 30 Minuten
https://q4-erfahrungen.blogspot.com/.../...zeige-durch-das-heizen.html
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Hat vielleicht jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
33 Antworten
Nein verstehe ich anders, das ist kombiniert. Stellst du den Timer ein wird der Innenraum geheizt und hast dein Stecker am Auto auch die Batterie geheizt
Nur zum Verständnis:
Der Q4 hat doch scheinbar ein MMI. Ist das das gleiche wie beim etron? Oder ist das im Prinzip das Display aus den VW ID-Modellen anders eingebaut und mit einer für Audi angepassten Oberfläche?
Bei meinem etron funktioniert der Ladetimer top!
Unser ID.3 Pure hat ebenfalls einen Ladetimer. Der funktioniert aber leider nicht. Da vermute ich, dass der Timer mit etwa 10 KW Ladestrom rechnet, der Pure aber nur 7,4 KW kann. Deswegen wird der angegebene Zielladestand nicht erreicht und die Funktion ist nicht brauchbar.
Wir behelfen uns damit, dass der ID immer sofort geladen wird und wir zur Abfahrtszeit die Vorklima nutzen. Dabei wird dann der Akku wieder nachgeladen und der gewünschte Effekt stellt sich ein.
Versteht das irgendwer? Ich habe keinen Ladetimer in der App
Zitat:
@meister_l schrieb am 29. Januar 2022 um 08:06:30 Uhr:
Nur zum Verständnis:
Der Q4 hat doch scheinbar ein MMI. Ist das das gleiche wie beim etron? Oder ist das im Prinzip das Display aus den VW ID-Modellen anders eingebaut und mit einer für Audi angepassten Oberfläche?Bei meinem etron funktioniert der Ladetimer top!
Der Q4 hat ein MMI von Audi und zwar ein MIB3 in den unterschiedlichen Varianten je nach Ausstattung.
Ich weiß leider nicht welches der e-tron hat.
Wahrscheinlich die Vorgängerversion, da er doch noch einen SIM Karten und SD Kartenslot hat, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Ladetimer im Q4 ist noch nicht verfügbar. Wir warten hier auf das ursprünglich für KW48 versprochene Update. Ich habe wieder mal das Bild angehängt das eh schon mehrfach im Forum war.