Komfortfunktion "Fenster/SD über den Schlüssel öffnen und schließen" defekt
Hallo zusammen,
ich musste jüngst feststellen, dass ich offen gelassene Fenster und das Schiebedach nicht mehr "beim Weggehen vom Wagen" über den Autoschlüssel schließen kann (gedrückt halten des "Schließen-Knopfs"😉.
Auch die entsprechende Funktion zum öffnen aller Fenster über den Schlüssel (von außen) funktioniert nicht mehr. Daher folgende Fragen:
Wie funktioniert das? Wo sitzt der Empfänger/Sensor für dieses Ausstattungsmerkmal?
Ich hatte den Wagen kürzlich in der Werkstatt. Hier wurde das Massekabel der Batterie entfernt, um an dem Wagen arbeiten zu können. Zusätzlich wurde der Innenspiegel geöffnet, um Fremdkörper herauszuholen (ein Kleinteil lag da drin und klapperte immer nervig bei jeder Erschütterung). Kann eines von beidem mit der jetzt ausgefallenen "Öffnen und Schließen Funktion" zu tun haben?
Wie kann ich das am besten wieder reparieren? (Ich vergesse öfter mal ein Fenster oder das SD zu schließen und war ziemlich froh über die Funktion...)
Danke und viele Grüße
Sabrina
Beste Antwort im Thema
Falls es noch von Interesse ist - mit dem Anlernen der Fenster funktioniert nun wieder die Komfortschließe. Lag also doch an der abgeklemmten Batterie.
Danke und Gruß
45 Antworten
Hallo,
hat schon mal jemand versucht, das Infrarot-Signal mit z.B. lernfähiger Fernbedienung (TV o.Ä.) anzulernen und erfolgreich eingesetzt?
Nein, aber was soll das bringen?
Nicht der Sender ist defekt sondern meist der Empfänger im Schloss.
Aber für eine theoretische Diskussion: sollte durchaus möglich sein.
Reparieren Den Empfänger und gut ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. Juni 2015 um 13:49:56 Uhr:
Reparieren Den Empfänger und gut ist
Die Frage sollte nur experimenteller Natur sein und hat mit dem Defekt meines Empfängers nichts zu tun. Dazu kam mir der Gedanke, dass man das Auto mit so einer Fernbedienung relativ einfach öffnen kann. Man sollte seinen Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen, auch nicht für kurze Zeit. So ein IR-Code ist in ein paar Sek. kopiert.
Aber sonst hast Du keine anderen Fobien oder Ängste ...
Wer meinst Du dass dein Auto aufsperren möchte?
Wegfahren kann er damit noch lange nicht.
das Auto entriegelt nicht per Infrarotsignal - nur per Funk. Infrarot wir NUR zum öffnen und schließen der Fenster genutzt.
Ich weiß gerade nicht, ob die Fenster auch bei verriegeltem Fahrzeug geöffnet werden - hab ich noch nicht getestet...
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. Juni 2015 um 11:25:25 Uhr:
das Auto entriegelt nicht per Infrarotsignal - nur per Funk. Infrarot wir NUR zum öffnen und schließen der Fenster genutzt.Ich weiß gerade nicht, ob die Fenster auch bei verriegeltem Fahrzeug geöffnet werden - hab ich noch nicht getestet...
Du musst ja musst ja die Öffnen Taste gedrückt halten und somit wird ja auch des Fahrzeug entriegelt .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 17. Juni 2015 um 16:34:00 Uhr:
Du musst ja musst ja die Öffnen Taste gedrückt halten und somit wird ja auch des Fahrzeug entriegelt .
Es geht d1klaus ja gerade darum, ob man mit einem beliebigen IR-Sender, z.B. einer lernfähigen Universal-Fernbedienung, die Fensteröffnung hinkriegt. Es geht NICHT darum dies mit dem Schlüssel zu machen, der ja Funk-Signal UND IR sendet.
Die Frage ist also: würden sich die Fenster durch ein IR-Signal öffnen lassen, auch wenn das Fahrzeug NICHT per Funk entriegelt wurde.
Hallo,
bei meinen 2 Schlüsseln leuchtet die jeweilige LED und trotzdem funktioniert die Komfortschließung nicht.
( seit diesem Sommer, Fenster und SHD und Türen öffnen nicht gleichzeitig, Türen alleine ohne Problem )
Die Schlüsselbatterien sind einige Jahre alt, ich denke es liegt daran!
Frage:
Laut Betriebsanweisung soll man 3 Volt- Batt. CR 2025 je 2 Stück pro Schlüssel nehmen.
Denkt ihr wenn ich 2 Stück 3 Volt CR 2032 ( vorrätig ) nehme, dass das auch funktioniert oder kann das Probleme machen?
Oder kann es an der Autobatterie liegen?
Hi,
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 30. Juli 2015 um 12:56:46 Uhr:
bei meinen 2 Schlüsseln leuchtet die jeweilige LED und trotzdem funktioniert die Komfortschließung nicht.( seit diesem Sommer, Fenster und SHD und Türen öffnen nicht gleichzeitig, Türen alleine ohne Problem )
Die Schlüsselbatterien sind einige Jahre alt, ich denke es liegt daran!
Wenn die Türen öffnen sollten die Batterien noch in Ordnung sein.
Ein Wechsel schadet nach ein paar Jahren aber trotzdem nicht. Besser einmal zu früh gewechselt als dann irgendwann mit leeren Batterien vor dem Auto zu stehen 😉
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 30. Juli 2015 um 12:56:46 Uhr:
Laut Betriebsanweisung soll man 3 Volt- Batt. CR 2025 je 2 Stück pro Schlüssel nehmen.
Denkt ihr wenn ich 2 Stück 3 Volt CR 2032 ( vorrätig ) nehme, dass das auch funktioniert oder kann das Probleme machen?
Nein !!!
Die CR2032 sind zu groß bzw. zu dick! Die passen mechanisch nicht rein!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2015 um 20:30:47 Uhr:
Warum kann man nicht einfach den Herstellerangsben folgen?
Weil ich mir gerade für meinen Schrittzähler und für meinen Fahrradtacho zwei CR 2032 gekauft habe.
Da beide Geräte aber zufällig kaputt sind ( Display ) habe ich sie über.
Aber *H 4* hat schon geschrieben, die passen eh nicht!