Komfortfunktion "Fenster/SD über den Schlüssel öffnen und schließen" defekt
Hallo zusammen,
ich musste jüngst feststellen, dass ich offen gelassene Fenster und das Schiebedach nicht mehr "beim Weggehen vom Wagen" über den Autoschlüssel schließen kann (gedrückt halten des "Schließen-Knopfs"😉.
Auch die entsprechende Funktion zum öffnen aller Fenster über den Schlüssel (von außen) funktioniert nicht mehr. Daher folgende Fragen:
Wie funktioniert das? Wo sitzt der Empfänger/Sensor für dieses Ausstattungsmerkmal?
Ich hatte den Wagen kürzlich in der Werkstatt. Hier wurde das Massekabel der Batterie entfernt, um an dem Wagen arbeiten zu können. Zusätzlich wurde der Innenspiegel geöffnet, um Fremdkörper herauszuholen (ein Kleinteil lag da drin und klapperte immer nervig bei jeder Erschütterung). Kann eines von beidem mit der jetzt ausgefallenen "Öffnen und Schließen Funktion" zu tun haben?
Wie kann ich das am besten wieder reparieren? (Ich vergesse öfter mal ein Fenster oder das SD zu schließen und war ziemlich froh über die Funktion...)
Danke und viele Grüße
Sabrina
Beste Antwort im Thema
Falls es noch von Interesse ist - mit dem Anlernen der Fenster funktioniert nun wieder die Komfortschließe. Lag also doch an der abgeklemmten Batterie.
Danke und Gruß
45 Antworten
Ich bin auch der Meinung es hat nichts mit dem Normieren der Fenster zu tun. Aber trotzdem solltest du es machen, denn vielleicht hat er ja recht und wir lernen wieder was dazu 🙂
Zum Normieren, auch anlernen genannt, alle Fenster ganz öffnen. Dann jedes Fenster einzeln schließen und zwar wie folgt. Den Taster in der 1. Stellung halten bis du das Abschalten des Relais im TSG hörst. Es ist also ganz praktisch wenn die Umgebung nicht all zu laut ist. In der BA steht zwar "etwa eine Sekunden gezogen halten", ich halte die Methode "nach Gehör" aber für die Bessere, da muss man nicht zählen oder sonst was.
Beim Dach finktioniert es auf die selbe Weise.
Ich wohne in Frankfurt am Main, kann man auch an meinem Kennzeichen links erkennen 😉
Gruß
MiReu
Ach so, die Batterien, es,sind CR 2025, z. B. die hier.
Zitat:
@MiReu schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:58:51 Uhr:
Zum Normieren, auch anlernen genannt, alle Fenster ganz öffnen. Dann jedes Fenster einzeln schließen und zwar wie folgt. Den Taster in der 1. Stellung halten bis du das Abschalten des Relais im TSG hörst. Es ist also ganz praktisch wenn die Umgebung nicht all zu laut ist. In der BA steht zwar "etwa eine Sekunden gezogen halten", ich halte die Methode "nach Gehör" aber für die Bessere, da muss man nicht zählen oder sonst was.
Beim Dach finktioniert es auf die selbe Weise.
Hm. verstehe ich richtig, dass ich die Fenster nur auf und zu machen muss? Nacheinander? Wie kommt da der Schlüssel ins Spiel?
FFM: Ich wusste nicht, dass das dein richtiges Kennzeichen ist. Aber praktisch - ich arbeite bei FFM :-)
Hallo
Meine Komfortschaltung geht auch ..... mal nicht ..... dann geht sie wieder ..... mal nur Scheiben rauf ... dannwieder mal nur Scheiben runter.... usw.
Sche... System! Bei meinem Omega gings immer sogar aus größerer Entfenung!!
Dann werde ich mal irgendwann anfangen zu Fummeln !
Gruß
Heinseni
Zitat:
@erstermai schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:33:24 Uhr:
Hm. verstehe ich richtig, dass ich die Fenster nur auf und zu machen muss? Nacheinander? Wie kommt da der Schlüssel ins Spiel?
FFM: Ich wusste nicht, dass das dein richtiges Kennzeichen ist. Aber praktisch - ich arbeite bei FFM :-)
Die einzige Erklärung wäre, wenn die Fenster nicht normiert sind, dann funktioniert der Einklemmschutz nicht.
Ist auch nicht mein richtiges Kennzeichen, aber das F für Frankfurt am Main stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinseni schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:26:41 Uhr:
HalloMeine Komfortschaltung geht auch ..... mal nicht ..... dann geht sie wieder ..... mal nur Scheiben rauf ... dannwieder mal nur Scheiben runter.... usw.
Sche... System! Bei meinem Omega gings immer sogar aus größerer Entfenung!!Dann werde ich mal irgendwann anfangen zu Fummeln !
Gruß
Heinseni
Ich hatte auch mal nen Omega. Und da war es wie beim 211er, wenn ein Defekt vorlag, dann gings auch nicht. Dein Vergleich hinkt also 😉
Gruß
MiReu
Hallo,
bei meinem S211 Mopf ging die Komfortöffnung-/schließung auch sporadisch nicht. Wurde bei Daimler repariert und dabei wurde das Schloß der Rückwandtür erneuert.......das hatte keinen erkennbaren defekt, war aber wohl für die Störungen verantwortlich...
Grüße Thomas
@ MiReu
Hast ja recht, aber laut Bedienungsanleitung muß ich auch den Schlüssel etwa 20 cm vor den Türsensor halten .....
Das brauchte ich beim Omega nicht!! Ging sogar aus ca. 30 Meter Entfernung!!
Ich bin ja sonst auch sehr zufrieden mit dem Mercedes und dank Deiner Hinweise hab ich auch meine TFL richtig gut installieren können.
Die TFL arbeiten sogar im abgedimmten Zustand als Positionsleuchen und der" Halbgott" vom TÜV fand es sogar :
ich zitiere : Sieht gut aus. Hab ich so noch nicht gesehen und E1 / R87 Zulassung ist vorhanden . Kann so bleiben.
Gruß
Heinseni
Zitat:
Die TFL arbeiten sogar im abgedimmten Zustand als Positionsleuchen und der" Halbgott" vom TÜV fand es sogar :
ich zitiere : Sieht gut aus. Hab ich so noch nicht gesehen und E1 / R87 Zulassung ist vorhanden . Kann so bleiben.
Gruß
Heinseni
Ja die TFL sind wirklich prima, passen wie angegossen! Ohne die Anschlußanleitung von MiReu hätte ich die Teile selbst nicht angeschlossen bekommen. Nur die Standlicht-Teelichter passen nicht so recht dazu. Ich habe von Osram die Cool Blue in Stand - u. Abblendlicht rein, Abblendlicht ist ok aber die Standlichter sind immer noch zu "gelb"! LED sind wohl die Lösung, nur wie siehts bei der HU aus oder bei einem Unfall?
Zitat:
Die TFL arbeiten sogar im abgedimmten Zustand als Positionsleuchen und der" Halbgott" vom TÜV fand es sogar :
ich zitiere : Sieht gut aus. Hab ich so noch nicht gesehen und E1 / R87 Zulassung ist vorhanden . Kann so bleiben.
Gruß
Heinseni
Habe ich da noch irgendwo was übersehen???
Wo gibts denn ein Bild von den TFL
Falls es noch von Interesse ist - mit dem Anlernen der Fenster funktioniert nun wieder die Komfortschließe. Lag also doch an der abgeklemmten Batterie.
Danke und Gruß
Wer kann sagen wo der Fehler liegt?
Ich dachte die Batterien sind am Ende und habe gestern die Batterien im Schlüssel gewechselt. Trotzdem funktioniert die Komfortfunktion nur auf ca. 2-3 cm vom Türschloss. Das Schließen und Öffen der Türen über den Funkschlüssel funktioniert weiterhin bis geschätzt ca. 80m.
Zitat:
@*H4* schrieb am 23. Mai 2015 um 00:01:05 Uhr:
IR Empfänger im Türschloss defekt.
Benutze mal die Suche, gibts eine Repanleitung für 😉
Ist mir nicht gelungen 🙁
dafür aber in anderen Foren
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w211/komfortoeffnung/http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...edit: *lol* ... und über die anderen Foren habe ich dann die Anleitung hier im C-Klasse-Forum gefunden
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720706
und ja, es steht auch in den FAQ (danke für den Hinweis im zweiten Post von "Starpower"😉:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q4537014
... und dank der Anleitungen habe ich gerade meine Sommeröffnung/Komfortschließung reaktiviert! 😎
Ich musste lediglich einen T20-Schraubendreher besorgen, weil Bit-Einsätze da nicht helfen. Mit einem vorhandenen Dremel die Aluguß-Halterung weggeschnitten, mit Cutter, kleinem Schraubendreher und Lötkolben die Vergußmasse rausgepopelt, die zwei Lötstellen nachgelötet und mit Heißkleber wieder verschlossen und am Schloss fixiert. Funzt!!!
Mal wieder Dank an das geballte Forums-Wissen!