Komfortblinker im Z4?
Bei VW schon fast Standard: einmal Blinker antippen, 3 x blinkt der Blinker.
Gerade auf der Autobahn ist das überaus praktisch.
Kann man diese Funktion irgendwei im Z4 nachrüsten? ... durch Softwareprogrammierung beim Händler oder durch Zusatztools?
Gruß, Jokin
15 Antworten
OFFTOPPIC
... und zum Thema ein letztes Mal, weil ich
a) auch einer Autobild Gerechtigkeit widerfahren lassen will und muss
b) nicht einsehe, warum unter den Tisch gekehrt werden soll, was Fakt ist!
Heute erreichte unsere Chefetage folgendes Schreiben der Geschäftsführung von DC:
ZITAT.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der E-Klasse und der SL-Klasse (Baureihen 211 und 230) sind uns wenige Fälle bekannt geworden, bei denen die SBC-Hydraulikeinheit unbeabsichtigt in den hydraulischen Funktionsmodus umgeschaltet hat. In einem solchen Fall muss der Fahrer beim Bremsen eine erhöhte Pedalkraft aufbringen und es ist ein längerer Pedalweg spürbar. Durch eine Warnmeldung im Kombiinstrument als auch durch ein akkustisches Signal wird der Fahrer auf diesen Funktionsmodus hingewiesen. Auch im hydraulischen Funktionsmodus kann das Fahrzeug jederzeit zum Stillstand gebracht werden.
Um dem unbeabsichtigten Umschalten in den hydraulischen Funktionsmodus vorzubeugen, ist vorgesehen, an Ihrem Fahrzeug vorsorglich die Software der SBC-Anlage umzucodieren.
Wir bitten Sie deshalb, umgehend einen Termin mit dem Kundenberater Ihrer Mercedes-Benz-Werkstatt zu vereinbaren. Sollten Sie Ihr Fahrzeug zwischenzeitlich weiter verkauft haben, bitten wir Sie, auf der bei liegenden Antwortkarte die neue Halteradresse oder den Fahrzeugverbleib zu vermerken und unfrei an uns zurückzusenden.
Wir sind überzeugt, mit dieser Vorgehensweise auch in Ihrem Sinne zu handeln und bitten Sie, den außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Daimler Chrysler AG"
ZITAT ENDE
Unsere Chefs waren in der Tat so überzeugt, dass wir unseren Fuhrpark künftig mit einer anderen Marke bestücken werden und den Rest der Verträge auslaufen bzw. kündigen lassen - allerdings nicht (nur) wegen dieses Vorfalls. Das Handling mit Geschäftskunden entgleitet den Sternen offenbar zusehends ...
Mir geht es nicht um das Schwarz-Weiß-Prinzip, aber mit ehrlichen Karten sollte man schon spielen. Die so genannten wenigen Fälle sind allein in Dänemark im vierstelligen Bereich und es dürften noch mehr werden. Das hat nun mit Autobild absolut nichts zun tun, sondern ist ein Problem von DC.
Es grüßt Euch die Verena