Komfortblinker-Einbausatz (original VW)
Gab da neulich schonmal ein Thema, da hatte ich dann gesagt ich sage mal Bescheid wenn das lieferbar ist.
Von VW gibt es jetzt für Golf 3 und andere Modelle (eigentlich egal - Golf 4 und Passat ab 98 haben einen eigenen Einbausatz, alle anderen VWs haben die Anschlüsse eh) einen Einbausatz für Komfortblinker. Teilenummer 000 998 229, Preis etwas über 30 Euro.
Habe ich heute eingebaut. Benötigt werden 15 (Zündplus), 31 (Masse), 49 a, 49L, 49R (Blinker) - die Einbauanleitung schlägt vor die Leitungsanschlüsse der Zentralelektrik zu nehmen, war mir aber zu kompliziert da ich 15 eh noch für die ZV-FFB leicht erreichbar liegen hatte.
49a, 49L und 49R liegen auch leicht erreichbar im 7-poligen Stecker rechts am Lenkstockhebel, Masse am Querträger.
Funktioniert soweit ganz gut - das einzige was auffällt ist dass der Blinker durch die erste Betätigung des Blinkerhebels einmal kurz blinken kann bevor das Relais dann 3x blinkt.
mh
157 Antworten
Hi, ja der typ von VW hat gesagt die Firma meinte es müsste sich um einen defekt handeln. Jetzt bekomme ich in 3 wochen ein neues mal sehen. werde dann berichten!!!
MfG
puh...
endlich wiedergefunden... 😉
habt ihr schon gesehen das es von in.pro jetzt auch ein modul gibt. is universal, kostet aber €69,-. hab es zufällig inna autobild gesehen, aber auf der seite von in.pro findet man es nur über umwege...
vom preis her etwas heftig...
Setzte mal den Link rein!
Ähnliche Themen
mal schauen ob der funktioniert...
is ja nich so einfach bei in.pro nen link zu bekommen... 😉
http://www.in-pro.de/.../shop_main.cgi?...
Also den einzigen Vorteil den ich bei in.pro sehe ist, dass es ein E13 Prüfzeichen drauf hat und ne TÜV Bestätigung mit dabei ist.
Ansonsten wird es auch über 5 Kabel angeschlossen wie das von VW und vom Preis her, kann ich bei VW 2 Stück davon kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
puh...
endlich wiedergefunden... 😉habt ihr schon gesehen das es von in.pro jetzt auch ein modul gibt. is universal, kostet aber €69,-. hab es zufällig inna autobild gesehen, aber auf der seite von in.pro findet man es nur über umwege...
vom preis her etwas heftig...
Zitat von In.Pro: "nicht für Fahrzeuge mit Lichtkontrollmodul bei einzeln angesteuerten Blinkern geeignet"
Was soll´n das heißen?
Gruss
Christian
Ich denke, damit ist Mercedes gemeint, dort hat man eine Kontrollampe, wenn eine Lampe am Auto ausgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Also den einzigen Vorteil den ich bei in.pro sehe ist, dass es ein E13 Prüfzeichen drauf hat und ne TÜV Bestätigung mit dabei ist.
Ansonsten wird es auch über 5 Kabel angeschlossen wie das von VW und vom Preis her, kann ich bei VW 2 Stück davon kaufen.
also wenn das komfortrelais nicht tüv konform wäre würde vw das auch kaum bewerben.deswegen glaube ich nicht das es probleme beim tüv gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
glaube ich nicht das es probleme beim tüv gibt.
Das glaube ich auch nicht, aber ein E Zeichen ist auf dem bei VW nciht drauf zu finden (das wollte ich damit sagen).
Hatte dem TÜV ja eine Mail geschickt, aber ausser den Worten:
"Ich denke nicht, dass es zu Problemen kommen osllte, wenn es ordnungsgemäß eingebaut ist. Zur Vorsicht und um Schwierigkeiten bei der nächsten HU zu vermeiden, sollte sie lieber nach dem Einbau zur Vorführung zu meinem Kollegen ... zur TÜV Station ... fahren und ihm den Einbau vorführen"
Was ich allerdings noch nicht gemacht habe, denn auch ohne Vorführung blinkt das Relais wunderbar und bis zur nächsten HU habe ich auch noch über nen Jahr Zeit. 😉
na klar wenn es funktioniert und sauber eingebaut ist gibts keine probleme.aber nun schnaggelts bei mir auch mal nach langer zeit.wenn das reingepfuscht worden ist und funktionieren sollte jedoch isolation ein fremdwort beim einbau war dann verstehe ich auch die vorführung.ein aha erlebnis um 12:54 am sonntag nachmittag. ;-)
Ich werde wohl dann noch warten, ob es eine 2. Version von dem Teil geben wird.
Wenn jetzt immer mehr Leute Probleme damit haben und VW schon was dazu gesagt hat.
Ist eigentlich inzwischen das Problem mit dem Nachblinken gelöst? Bleinkt das Teil auch nach, wenn ich den Blinker kurz einrasten lass? Hab meins endlich bekommen und will es nun einbauen. Brauche ich nun für links (49L):
gr/sw K/3 oder sw/ws K/1, H2/6, A1/2
und für rechts (49R):
sw/gn K/2, A2/4, H2/4
Welche Klemme ich negme dürfte ja egal sein, da die eh alle miteinander verbunden. Wichtig ist jetzt nur gr/sw oder sw/ws
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Ist eigentlich inzwischen das Problem mit dem Nachblinken gelöst? Bleinkt das Teil auch nach, wenn ich den Blinker kurz einrasten lass? Hab meins endlich bekommen und will es nun einbauen. Brauche ich nun für links (49L):
gr/sw K/3 oder sw/ws K/1, H2/6, A1/2
und für rechts (49R):
sw/gn K/2, A2/4, H2/4
Welche Klemme ich negme dürfte ja egal sein, da die eh alle miteinander verbunden. Wichtig ist jetzt nur gr/sw oder sw/ws
Na wenn Du K/3 in gr/sw nimmst, dann blinkt nicht Dein Blinker, sondern Dein linkes Schlusslicht.
Bleib lieber bei sw/ws und nimm irgendeinen der 3 Kontakte. 😉
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Ist eigentlich inzwischen das Problem mit dem Nachblinken gelöst? Bleinkt das Teil auch nach, wenn ich den Blinker kurz einrasten lass?
Sobald du weniger als 3 mal blinken lässt, dann blinkt das Modul automatisch 3x mal nach. Alles was über 3 mal blinken ist, da wird dann nicht mehr nachgeblinkt.
Dabei ist es egal, ob du den Hebel nun einrasten lässt oder nicht (das Modul erkennt ja den Unterschied nicht, ob es nun einrastet oder nicht). Es zählen für das Modul lediglich die Impulse des blinkens.