Komfortbatterie relativ schnell nicht mehr ganz voll - normal oder ist nicht?
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß nicht ob dieses Phänomen normal ist, oder auf ein Problem hinweist.
Ich habe den Phaeton seit ziemlich genau 1 Monat und ich liebe ihn jeden Tag mehr 😁
Die Komfortbatterie habe ich direkt gewechselt, die war platt.
Jedoch stelle ich fest, das diese auch jetzt des Öfteren nicht mehr ganz voll ist. Ich bemerke dies daran, das der Funkschlüssel dann nicht mehr funkt. Die Batterie im Schlüssel ist neu, und nachdem ich das Cetek MX5.0 dran hatte funktioniert die Funk-ZV wieder problemlos.
1 Tag später, messe ich an den Polen immer über 15V ... sollte doch eigentlich 12,7/12,8V sein?
Ich weiß auch das der Winter eine Herausforderung für die Stromspender ist.
Ich fahre täglich im Schnitt ca. 40km. Jedoch eben mit Licht, Sitzheizung, Klima, usw. ... ab und an auch mal Standheizung vorher (mind. 30min).
Bin ich zu verwöhnt von den "Otto-Normal-Autos" mit nur einer Batterie und kaum elektrischen Verbrauchern oder deutet dieses Phänomen auf einen Kriechstrom hin?
Was meint ihr dazu?
Danke und euch allen einen schönen 2. Advent 🙂
39 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Dezember 2022 um 08:30:26 Uhr:
Ich bin ja nicht alleine mit meiner Meinung. @windelexpress hat sich dazu ebenfalls geäußert.Deine Links in allen Ehren, aber hier im Phaeton Forum ist davon bisher nichts zu lesen gewesen.
Immerhin wird hier seit 2006 über Ctek berichtet.Von daher ist meine Meinung, was die Anfälligkeit von Ctek angeht, nun nicht völlig unsubstantiiert.
Ich besitze übrigens kein Ctek.Und bitte, werde nicht gleich persönlich angreifend, wenn ich eine/meine Meinung äußere.
LG
Udo
Hi Udo,
das Phaeton-Forum ist aber nun auch nicht das Zentrum des Universums. Ich dachte es sei hier schon Willkommen, wenn man mal eine neue Sichtweise oder andere Erfahrungen einbringt. Ich habe tatsächlich selbst 2x ein CTEK besessen (beides mal defekt) und besagter Auto-Sammler hat da auch einige von durch. Von meiner Seite nur der Hinweis: Auch Victron baut sehr gute Geräte, ist aber eher im Bereich Camping und Boote unterwegs, daher bei KFZlern meist unbekannt.
Viele Grüße
Hast recht, das Phaeton Forum ist nicht das Zentrum des Universums.
Auch nicht auf Motor-Talk.
Aber auf Motor-Talk findet man z.B. auch das über Cetek:
https://www.motor-talk.de/.../empfehlung-ladegeraet-t7179459.html?...
Mir persönlich ist es ohnehin vollkommen egal, wer sich welches Ladegerät zulegt.
Ich hatte nie eins, ich brauchte auch nie eins.
LG
Udo
„Ich hatte nie eins, ich brauchte auch nie eins“
ja MIRACULUM UDO 😁 wie Du das machst wird ein ewiges Mysterium bleiben, so wie der W16 Phaeton…
Für meine Frau bin ich auch ein ewiges Mysterium, lieber Robbi 😁 Isso.
Fast 12 Jahre Phaeton ohne Ladegerät. Wahnsinn, oder?
Ab jetzt aber bitte Ende mit OT😉
LG
Udo
Ähnliche Themen
Deckt sich mit meinem Eindruck - Spannung (gemessen, bei "offener Heckklappe" also keine Busruhe) scheint sich nach ein paar Tagen nach der C-Tek Ladung bei 12,5V bis 12,7V einzupendeln.
Habe diese Wintersaison testweise weitestgehend mal aufs C-Tek-Laden verzichtet (Fahrzeug wird jedoch beinahe täglich über mehr als 50 km bewegt). Ergebnis: Kein Unterschied zu den vorherigen Jahren (mit regelmäßigem C-Tek-Laden erkennbar). Der "Energiehaushalt" des Fahrzeugs schein in Ordnung zu sein.
Hatte auch kein Ladegerät bisher gebraucht….meine älteste Batterie in meiner C-Klasse hat über 10 Jahre gehalten bis ich den für den E 500 verkauft habe🙂🙂
Bei dem hat der Batterietausch nicht lange auf sich warten lassen 🙂🙂
Beim meinem GP 4 hält die Batterie auch schon fast 4 Jahre🙂🙂….denke dürfte noch die 1.Batterie sein
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:11:23 Uhr:
PS: kann an beiden Batterien IntAct Battery Guard empfehlen, Bluetooth mit App, dann hat man immer Klarheit.
Den BatteryGuard hab ich mir direkt besorgt. Dank der App kann ich nun immer (sobald ich in der Nähe bin) ablesen wie voll die Batterie ist. In letzter Zeit hat sie immer 13,81 V. Das ist aber eben, während der Fahrt, bzw. wenn die Zündung an ist. Aber das ist ja nichts anderes, als wenn ich mit dem Multimeter messe... Bis jetzt hatte ich auch nie wieder Probleme mit dem Funkschlüssel, trotz Minusgraden und der letzten Batterieladung als ich den Thread eröffnet hatte. Liegt wahrscheinlich aber auch an vermehrt längeren Strecken im Moment...
Jedenfalls Danke für den Tipp mit dem BatteryGuard @AlexHHMM 🙂
Zitat:
@datenblatt schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:11:32 Uhr:
Übrigens, weil die CTEK Geräte hier das Maß aller Dinge zu sein scheinen: Ein Bekannter eines Bekannten ist KFZ-Sammler und hat ca. 15 Fahrzeuge. Die CTEKs gehen regelmäßig kaputt. Nun ist er mittlerweile bei Victron gelandet und betreibt diese sehr zuverlässig.Ich habe auch so ein Gerät. Das Ding ist wesentlich hochwertiger und hat obendrein eine äußerst hilfreiche App mit der man sich auch sehr detailliert ansehen kann was in die Batterie geladen wurde.
Die App hat einen Dummy-Modus mit dem man sich den Funktionsumfang auch ohne Ladegerät ansehen kann.
Also so ein Unsinn! Ich habe 10 c-teks seit Jahren und es ist noch NIE eines kaputt gegangen!
Sind gut diese CTeks!
Reklame für Victron ist unzulässige Werbung und ruft normalerweise Udo auf den Plan.
Dem wünsche ich alles Gute für die Feiertage!
Wolfgang
Zitat:
@heufler schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:25:24 Uhr:
Zitat:
@datenblatt schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:11:32 Uhr:
Übrigens, weil die CTEK Geräte hier das Maß aller Dinge zu sein scheinen: Ein Bekannter eines Bekannten ist KFZ-Sammler und hat ca. 15 Fahrzeuge. Die CTEKs gehen regelmäßig kaputt. Nun ist er mittlerweile bei Victron gelandet und betreibt diese sehr zuverlässig.Ich habe auch so ein Gerät. Das Ding ist wesentlich hochwertiger und hat obendrein eine äußerst hilfreiche App mit der man sich auch sehr detailliert ansehen kann was in die Batterie geladen wurde.
Die App hat einen Dummy-Modus mit dem man sich den Funktionsumfang auch ohne Ladegerät ansehen kann.Also so ein Unsinn! Ich habe 10 c-teks seit Jahren und es ist noch NIE eines kaputt gegangen!
Sind gut diese CTeks!
Reklame für Victron ist unzulässige Werbung und ruft normalerweise Udo auf den Plan.
Dem wünsche ich alles Gute für die Feiertage!
Wolfgang
Also so ein Unsinn! Ich habe 10 Victrons seit Jahren und es ist noch NIE eines kaputt gegangen!
Sind gut diese Victrons!
Reklame für C-Tek ist unzulässige Werbung und ruft normalerweise Ulf auf den Plan.
Dem wünsche ich alles Gute für die Feiertage!
Trollfgang. :-)
[url=https://www.motor-talk.de/.../...rmal-oder-ist-nicht-t7380377.html?... ]hier[/url] schreibst Du Du hast eins, nun sind's 10.
Wieviel Ladegeräte hast Du schon verschlissen? Die ich hier so kenne haben eins liegen. Von regelmäßigen Defekten höre ich nichts.