Komfortables Fahrwerk gesucht
Grüße Euch,
da meine Dämpfer langsam den Geist aufgeben, bin ich auf der Suche nach Optionen.
Ich möchte keinenfalls ein härteres Fahrwerk einbauen, mir ist schon das Serienfahrwerk hart genug.
Wenn ich den Superb 2021 meiner Mutter hernehme, schwebt man da richtig wie auf einer Wolke dahin, dort sind elektrisch verstellbare Dämpfer verbaut. (Klar, das ist noch mal eine Klasse größer, aber so etwas hätte ich im Sinn 🙂 )
Hab auch schon überlegt, ev. ein Luftfahrwerk einzubauen, aber was ich so gefunden habe, ist mehr auf Sportlichkeit ausgelegt.
Was meint ihr? Gibt es komfortablere Optionen als das Serienfahrwerk?
Oder einfach Dämpfer vom Erstausrüster rein und fertig?
BJ 2013, 190.000km, CGLC 177PS quattro Avant
Bitte um Vorschläge 🙂
LG
20 Antworten
Hallo,
Ich habe einen A4 B8 Avant 2.0 TDI aus 2015 gekauft , der ein Sportfahrwerk aus dem S-line Paket hat. Ich wohne auf dem Land und hätte lieber ein komfortableres Fahrwerk. Selber machen kann ich leider auch nichts, bin auch nicht mehr der Jüngste. Kann mir jemand eine Empfehlung geben, was ich da am besten nehmen würde und was mich so ein Tausch in einer freien Werkstatt kosten würde?
Vielen Dank schon mal.??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Ich würde eventuell ein Standardfahrwerk einbauen. Also eines, das serienmäßig im A4 damals verbaut wurde. Mal zu einer Werkstatt gehen und die Vergleichsnummern raussuchen. Es wird hier auch was von Sachs und dergleichen geben.
Die Montagekosten sollten nicht mehr als 400€ in der freien Werkstatt betragen.
Ich habe mir das Bilstein B4 vor nicht all zu langer Zeit geholt. Das kommt wohl dem Standardfahrwerk sehr nahe und der Preis war sehr gut.
Hier mein Thread von damals inkl. der Beratung von den Usern aus diesem Forum welche Teile ich alle brauche.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...d-wo-am-besten-beziehen-t7545108.html
Montage hat bei mir sehr genau 400 EUR in der Freien gekostet. Das hängt aber sehr stark von der "Arschlochschraube" ab - einfach nach dem Wort einmal suchen, wenn es noch kein Begriff ist.
Die Freie hat am Ende tlw. mit zwei Personen fast einen gesamten Arbeitstag an meinem Wagen gebraucht um das gesamte Fahrwerk zu tauschen (5h haben die daran gewerkelt). Die Schraube war bei mir wohl ein wenig hartnäckig.
Ähnliche Themen
Danke für den Push 🙂
Wir haben bei meinem Auto alle 4 Dämpfer erneuert.
Sachs
313 363 Dämpfer vorn
993 125 Feder
900 223 Staubschutz
34539 01 Koppelstange
34907 01 Stützlager
313 365 Dämpfer hinten
Er rumpelt jetzt nicht mehr so sehr in die Schlaglöcher rein, aber als "komfortabel" würde ich das trotzdem nicht bezeichnen 🙂
An den Superb kommt er einfach nicht ran
Zu zweit haben wir 2 Tage an den vorderen herumgebaut..
Die hinteren waren relativ schnell erledigt, nur die untere Schraube wird echt arg angeknallt..
Auch die Buchsen oben erneuert (ausgepresst), Arschlochschraube blieb zu.
Wer das auch vor hat.. kauft euch einen gscheiten Federspanner.. mind. 100€ ausgeben