Komfortables Fahrwerk gesucht

Audi A4 B8/8K

Grüße Euch,

da meine Dämpfer langsam den Geist aufgeben, bin ich auf der Suche nach Optionen.

Ich möchte keinenfalls ein härteres Fahrwerk einbauen, mir ist schon das Serienfahrwerk hart genug.

Wenn ich den Superb 2021 meiner Mutter hernehme, schwebt man da richtig wie auf einer Wolke dahin, dort sind elektrisch verstellbare Dämpfer verbaut. (Klar, das ist noch mal eine Klasse größer, aber so etwas hätte ich im Sinn 🙂 )

Hab auch schon überlegt, ev. ein Luftfahrwerk einzubauen, aber was ich so gefunden habe, ist mehr auf Sportlichkeit ausgelegt.

Was meint ihr? Gibt es komfortablere Optionen als das Serienfahrwerk?

Oder einfach Dämpfer vom Erstausrüster rein und fertig?

BJ 2013, 190.000km, CGLC 177PS quattro Avant

Bitte um Vorschläge 🙂

LG

20 Antworten

Wenn Du es als Hart Bezeichnest oder Empfindest wird da mit Sicherheit kein Standard FW drin sein !?

Guck sonst mal ins Service Heft oder im Kofferraum auf dem Aufkleber mit den PR Codes,....

"1BA" Standard FW
"1BR" Schlechtwege FW
"1BE" Sport FW
"1BD" Sport FW
"1BV" Sport FW
"1BL" Adaptives FW

Ansonsten z.b. Dämpfer aus dem Zubehör von Sachs, Bilstein, Monroe welche denen Entsprechen die auch Verbaut sind, i.d.R. wird nur zwischen Ausführung Standard und Sport FW Unterschieden.

Falls Sport FW Verbaut ist und zwecks mehr Komfort der Umbau auf Standard erfolgen sollte, müsste man auch die Federn gegen Standard Ersetzten um ggf. ein anderes Ergebnis zu Erzielen.

1BA im aktuellen (2013)

und 1BE im alten (2008)

Er ist auch recht hoch (auffällig höher als der alte) nehme also an dass das nur ausgelutscht ist 🙂

Danke!

1BA ist 20mm höher als 1BE im B8. Kann aufgrund der Toleranzen und auch mal um ein paar Millimeter variieren. Ich persönlich finde das Sportfahrwerk schon angenehm komfortabel.

okok, dann werde ich mir einfach standard-dämpfer von sachs bestellen und gut is 🙂 danke euch

Ähnliche Themen

Wenn es dir bei der Suche hilft. Hatte erst Ende letzten Jahres für meinen neue Stoßdämpfer+Lager+Abdeckungen gesucht und hier alles dokumentiert - für das Standard Fahrwerk.

Link: https://www.motor-talk.de/.../...d-wo-am-besten-beziehen-t7545108.html

Ich habe das S-Line Fahrwerk ab Werk drin und jetzt sind die Dämpfer ausgelutscht. Fahrzeug schaukelt und ist eindeutig schlecht fahrbar.
Was wäre eurer Meinung nach ein ideales Ersatzfahrwerk?
Baujahr 2010, Kilometerstand: 310.000km

Grüße

Keiner eine Idee? Bilstein, Sachs etc.? Dass ich einer Eintragung wahrscheinlich nicht entgehen kann, ist mir bewusst. Außer, ich nehme wieder das original S-Line Fahrwerk,. aber das werde ich sicher nicht tun. Ein Bilstein Sportfahrwerk hat eine Tieferlegung von ca. 30mm und 35mm. Das S-Line keine 30mm, eher 27mm.
Grüße

Was ist mit Eibach Prokit und Bilstein?

ich kann nach wie vor das Eibach Pro Street S, Edelstahl, quasi Eibach Feder + KW Stoßdämpfer
Gewinde empfehlen in Kombination mit 19 Zoll Felgen und 255er Reifen
fährt sich diese sehr gut und ich finde es hat 0 Komfortsverlust,
da die Straße ja direkt und ordentlich angenommen wird, klar kann es härter werden aber nur bei kaputten Straßen 😉, bisher 0 Probleme damit

Danke euch schon mal für die Tipps.

Ich werde wahrscheinlich dieses hier einbauen. Bremsen vorne und hinten bieten sich parallel sehr an. Nicht viel mehr Arbeit und die besten Bremsen habe ich auch nicht mehr: https://www.ebay.at/itm/385743323226?...

Mein Reden....
Da wirst du nicht viel verkehrt machen, sofern die individuellen Achslasten berücksichtigt werden.

Noch eine Frage zu den Achslasten: Findet man die im COC Papier? Muss mal suchen, wo ich das habe.

Die Maximale Masse je Achse steht im COC,...glaub auch im kleinen Schein oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen