Komfortableres Fahrwerk

Volvo 850 LS/LW

Moin Elchtreiber!

Ich muss demnächst meine Stoßdämpfer VA HA erneuern und wenn ich schon dabei bin rät mir auch jeder Federn und Teller etc. Zu tauschen. Hinten sind keine Nivomaten drin sondern Gasdruck.

FRAGE: Ich spüre momentan jeden Gullideckel, jede Erschütterung.
Und wenn ich schon so viel erneuern dann hätte ich auch gerne eine schöne Dämpfung.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Das wäre bisher so meine Idee:

2 Federbeinlager Hinterachse
2 Federbeinlager Vorderachse oben
2 Anschlagpuffer Federung vorne
2 Buchse Federbeinlager Vorderachse oben
2 Fahrwerksfeder Hinterachse
2 Fahrwerksfeder Vorderachse
2 Stoßdämpfer Hinterachse Gasdruck Sachs
2 Stoßdämpfer Vorderachse Öldruck Sachs
2 Koppelstangen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:05 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:23:05 Uhr:


Hatte seinerzeit mal erwähnt, dass ich diese Kombi fahre..
Bin seit fast zwei Jahren so unterwegs..
Fährt sich sportlich genug, aber ohne Rückenprobleme..
Wie gesagt vorne B4 hinten Nivos.. Alles auf H&R - 35mm
Für Nivo Betrieb.. Alles eingetragen..


Kann ich das auch ohne Tieferlegung machen?

Weiß nicht, wie sich das dann verhält.. Kann nur für meine Kombination sprechen.. Und soo tief sieht das dann auch nicht aus.. Die Kombi aus den progressiven (relativ harten) H&R und den seriennahen Dämpfern mach, glaube ich den Spaß Faktor..
Domlager sind übrigens Febi und Koppelstangen Meyle HD..
Querkenker, Lemförder.. Alles zusammen neu..
Wie der Wagen von der Seite aussieht, kannst Du sonst auch in meinem Fahrzeugprofil sehen..
Das Foto ohne Reling..

Screenshot-20181130-091311
92 weitere Antworten
92 Antworten

Meine serienmäßige (also nicht tiefer gelegte) Kiste fährt auf der HA mit Nivos UND Gummiring zwischen Federteller und Feder.

Warum hat dem netten Kerl eigentlich niemand gesagt, dass die Eibach Federn bekannt dafür sind, einen Hängearsch zu bilden bzw das öfter vorkommt? 😁
Dass du auch unterschiedliche Dämpfertypen genommen hast, hilft da sicherlich auch nicht. Ich kennen die Kennlinien von B6 und B4 nicht, kann mir aber vorstellen, dass der B6 einen progressiveren Startbereich hat.

Zitat:

@Vritten schrieb am 12. Januar 2019 um 13:47:40 Uhr:


Warum hat dem netten Kerl eigentlich niemand gesagt, dass die Eibach Federn bekannt dafür sind, einen Hängearsch zu bilden bzw das öfter vorkommt? 😁
Dass du auch unterschiedliche Dämpfertypen genommen hast, hilft da sicherlich auch nicht. Ich kennen die Kennlinien von B6 und B4 nicht, kann mir aber vorstellen, dass der B6 einen progressiveren Startbereich hat.

Der b6 ist härter und hält mehr gegen als b4. Mit b4 hinten währe das noch schlimmer. Warscheinlich muss Mann hier noch einen Ring anfertigen und einbauen. Vielleicht kann @Dieselkraften sowas aus delrin drehen

Nein, nicht unbedingt.
Ja, der B6 ist sportlicher ausgerichtet als der B4 - warum mandie gemischt verbaut, versteh ich nicht so ganz.
Die Dämpfer haben aber nur in den seltensten Fällen lineare Kennlinien (Federweg gegen Dämpfung), so dass ich mir nicht erlaube, das ohne eine Messung einschätzen zu können, wie da die Unterschiede bei B4 und B6 liegen.
Bedenke: Der Dämpfer soll keine Federwirkung haben, das ist nur ein Nebeneffekt der Bauart als Gasdämpfer. Die eigentliche Aufgabe besteht darin, das Nachschwingen nach dem Einfedern zu verhindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 12. Januar 2019 um 14:05:10 Uhr:


Nein, nicht unbedingt.
Ja, der B6 ist sportlicher ausgerichtet als der B4 - warum mandie gemischt verbaut, versteh ich nicht so ganz.
Die Dämpfer haben aber nur in den seltensten Fällen lineare Kennlinien (Federweg gegen Dämpfung), so dass ich mir nicht erlaube, das ohne eine Messung einschätzen zu können, wie da die Unterschiede bei B4 und B6 liegen.
Bedenke: Der Dämpfer soll keine Federwirkung haben, das ist nur ein Nebeneffekt der Bauart als Gasdämpfer. Die eigentliche Aufgabe besteht darin, das Nachschwingen nach dem Einfedern zu verhindern.

Fakt ist der B6 federt schwerer ein als der B4, hab beides in der Hand gehabt, und Bilstein sagt ja auch das der B6 perfekt für beladene Fahrten und Anhängerbetrieb ist weil er das durchgingen weniger begünstigt als der B4. Und b4 an der VA ist damit der Komfort nicht wirklich eingeschränkt wird

Joa und Nu, Distanzscheibe oder auch vorne b6 rein?

Distanzscheiben (zB https://www.ebay.de/itm/321827617525) erzielen auf jeden Fall das gewünschte Ergebnis, ob das der B6 vorne tut, weiß ich nicht.
Alternativ die Federn an der Vorderachse pressen lassen.

Tut mir leid aber der ebay Link funktioniert irgendwie nicht die finden das nicht

https://www.ebay.de/.../321827617525

(Google die auktionsnummer am Link-Ende!)

Sehr interesannt !

So Auflösung von dem Problem Vorderachse rechts Feder Poltern:
Ich habe die Feder einfach falschrum eingebaut sprich oben mit unten vertauscht jetzt sitzt alles wundervoll und scheppert nicht mehr ständig aus dem Teller🙂
Ist also doch kein Hexenwerk das ganze🙂

Mein Empfinden vom Fahrwerk selbst es ist okay in den Kurven fährt sich der natürlich jetzt viel schöner aber ich hätte es halt gerne ein bisschen weicher bei Unebenheiten gehabt aber das ist halt da immer das Problem entweder schaukelndes Auto oder sportliches straffes Fahrwerk....

Hallo Zusammen,
habe gerade eure Beiträge gelesen, weil ich gerne auch ein optimal komfortables Fahrwerk an meinem 850“ verbauen möchte, wenigstens ähnlich angenehm wie in meinem V70lll.
Leider kann ich hier auch nichts finden als nur 30-35mm Tieferlegung bla bla.
Hat denn wirklich Niemand einen Plan von einer wirklich bequemen Variante?
Habe schon in etlichen Foren still mitgelesen überall nur tiefer, straffer= gleich bequemer zusammengefasst?????

Würde mich freuen wenn man dieses Thema noch einmal aufnimmt....

Gruß Mika

Komfortabler MIT Tieferlegung wird NIE funktionieren,denn die P80 haben eh schon sehr wenig Federweg.
Und ein V 70 III ist fahrwerkstechnisch eine ganz andere Liga,den Komfort wird man mit einem 850 nie erreichen.

Ich empfehle für einen halbwegs guten Komfort das Fahrzeug erst einmal auf Stand "0" zubringen,also alle Fahrwerkskomponenten zu kontrollieren und ggf. zu tauschen.
Dann z.B. Sachs-Dämpfer vorne und hinten mit Serienfedern kombiniereren,auch natürlich alle Domlager & Co. erneuern.

Gruß,Martin

Hallo Martin,
Tieferlegen war als Spott gemeint??
An meinem 850 ist JEDES Fahrwerksteil neu, von der kompletten Delta-Achse bis zum Agregateträger.
Hinten sollen die orig. Niveaumaten mit Federn bleiben(auch neue)
Vorn hätte ich ihn etwas softer, nicht ganz so polterig.
Kannst du die Sachs-Dämpfer näher beschreiben

Gruß

Mika?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen