Komfortabel geht anders...Erstmalig Kritik am 3er E91
Hallo zusammen,
nach viel Lob und den ersten 5000 km und einer Urlaubsfahrt nach Meran jetzt auch mal ne fette Kritik an einem 42000 EURO Auto....
1. Keine Gurthöhenverstellung! An sich ist es ein Witz, das ein so teures Auto keine Höhenverstellung des Gurtes anbietet. Madame und ih waren auf einen längeren Urlaubsfahrt. Problem: Ich 1,90m, Madame 1,69m. Ihr schneidet der Gurt teilweise in den Hals, während ich optimal sitze. Klar, jezt könnte man sagen, Sie muss den Sitz höher stellen, aber auch dann liegt der Gurt nicht optimal (im Gegensatz zu unserem Audi A3 oder auch Golf 5 vorher mit Höhenverstellung).
Sitz höher stellen? - nächstes Komfortmanko!
2. Sitzhöhenverstellung ist Mist! In meinem Golf konnte ich während der FAhrt den Sitz in der Höheneinstellung korrigieren. Im 3er geht das nicht oder nur mit grösseren Verrenkungen, da ich mich z.B. vom Sitz abheben muss, um ihn höher zu stellen. Ausserdem kann ich es nicht verstehen, warum BMW die Lehnenverstellung nur als Rasterung mit Stufen ausführt. Bei anderen Marken kann man die Lehne schön bequem mit einem Rad stufenlos verstellen.
Ansonsten weiterhin tolles Auto! Verbauch nach Meran im 318d (2 Personen und ca. 60-70 kg Beladung (über Rechenpass) gute 5,6 Liter (Bordcomputer 5,3 Liter) bei Geschwindigkeiten auf der A7 zwischen 130 und 150 km/h.
Grüßle
BMW-3er-Neuling
Beste Antwort im Thema
Hm... Ich drück auf die "1" oder die "2" und schon fährt mein Sitz da hin wo ich ihn haben will.
Wie oft verstellt ihr denn bitte Eure Sitze? Wenn ich einmal eine Position hab verstell ich den nie wieder...
28 Antworten
Naja. ich sag mal so: Entweder damit abfinden wie BMW das gelöst hat oder eben Geld in die Hand nehmen und Memory-Sitze ordern.
Beim Komfortzugang kann ich sogar wählen wann und ob sich der Sitz in die auf dem Schlüssel gespeicherte Position fahren soll. Sprich: ich fasse an die Tür und in dem Moment fährt der Sitz so hin wie auf dem Schlüssel gespeichert, Klima und Radio werden eingestellt wie zuletzt usw.
Kommt dann Person 2 mit dem anderen Schlüssel wird alles eingestellt wie auf dem 2. Schlüssel gespeichert.
-> Fazit: Siehe erster Satz.
Klar, nicht jeder Mensch sitzt "gleich", aber weder ich mit meinen knapp 1,90 m noch meine Frau mit ihren 1,60m haben in unserem E91 jemals Probleme gehabt mit der Gurthöhe. Ich den Sitz nach unten, sie den Sitz nach oben und schon passt die Gurtführung. Ist bei unserem Touran aber auch nicht anders, auch da verändern wir nur die Sitzhöhe.
Warum ich mir manchmal Memory sitze wünschen würde ist sind eher die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten der Sportsitze: Da kann ein Fahrerwechsel schon mal länger dauern, bis Sitzbreite, Neigung, Höhe usw. eingestellt sind ...
Also, es mag sicherlich sein, dass im 3er der Sitz vielleicht schneller in irgendwelche Positionen zu bekomen ist als bei VW, aber dennoch ist die feinjustierung aufwendiger. Wenn meine Madame gefahren ist, muss ich den Sitz meist mehrfach einstellen, merke das meist wenn ich losgefahren bin, das noch ne Rasterung fehlt.
Mittlerweile haben wir so ne Art Kompromiss gefunden, die Rückenlehne und die Höhe bleibt gleich. Das bedeutet aber für Sie, keine optimale Gurthöhe! Sie müsste den Sitz vermutlich ein bis zwei Stellungen noch nach aben machen. Dann ist es für mich aber schlecht, da ich beim Kopf drehen schon fast am Türrahmen bzw. an der seitlichen runtergezogenen Decke hänge.
Klar, im nachhinein hätte ich bei dem Preis auch noch die elektr. Sitzverstellung mit Memory nehemn sollen. Beim Golf war mir das alles aber auch net so lästig wie jetzt beim 3er.
Womit dann schon einer deiner Kritikpunkte aus der Welt ist: Nicht die fehlende Gurthöheneinstellung ist das Problem, sondern die falsche Sitzeinstellung.
Wenn regelmäßig zwei Personen den Wagen fahren, die unterschiedliche Sitzpositionen benötigen, ist die elektrische Sitzverstellung immer empfehlenswert. Ansonsten ist es sicherlich kein Problem, kurz am Hebelchen zu ziehen und den Sitz ein wenig höher zu stellen. Auch wenn die Position dann nicht ganz perfekt ist, ist das sicherlich besser, als so einen faulen Kompromiss einzugehen, wo bei keinem der Sitz richtig eingestellt ist. Und bei anderen Verstellsystemen findet man sicher auch nicht innerhalb von Minuten die perfekte Sitzposition. Sowas braucht immer seine Zeit, aber wenn ständig jemand anderes den Wagen fährt und den Sitz verstellt, wird man diese Einstellung mit manueller Verstellung wohl nicht hinbekommen.
Ähnliche Themen
Mal ne ganz andere Frage:
Wenn der Sitz jeden Tag verstellt wird, wenn fängt der Sitz dann an zu wackeln? Das ist doch sicherlich für die Mechanik nicht sonderlich gut oder?
Könnte man ja jetzt auch von der Lenkung behaupten 😁 SCNR
Zieh mal 5 Jahre lang die Hebel. All zu viel Abnutzung wirst du nicht haben...
Bei meinem Mazda MX 3 fing nach zwei Jahren der Sportsitz an zu wackeln (und zwar nur in bestimmten Einstellungen/Rasterungen). Das war verdammt nervig....
Ich bin auch extrem froh, dass meine Vorbesitzerin Wert auf Memory Sitze gelegt hat. Wenn man es nicht hat, hält man es für Schnickschnack. Wenn man es hat, will man es nie mehr missen.
Zum Thema Sitzkomfort: Das habe ich aber auch schonmal besser erlebt. Hier geht der Kompromiss beim Sportsitz eindeutig in Richtung Sport. Super straff, super Seitenhalt, super Beinauflage. Aber mal 5h drin hocken und den Rücken nicht per Lordosenstütze abstützen können ist bissl blöd. Vielleicht ist der normale Sitz da ja besser?
Warum sollte sich Sportsitz und Lordosenstütze ausschließen?
Ach gibts das? Wusste ich nicht, sorry. Bei meinem letzten Auto war das im Sportsitz automatisch drin.
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Ach gibts das? Wusste ich nicht, sorry. Bei meinem letzten Auto war das im Sportsitz automatisch drin.
Also ich hab die Sportsitze elektrisch mit Memory und ursprünglich ohne Lordosenstütze. Tolle Sitze, aber für meinen Geschmack hängen sie zu stark durch im Lendenwirbelbereich. Ich hab das vor allem bei längeren Fahrten gemerkt. Ich hab mir dann die Lordosenstütze auf Fahrer- und Beifahrerseite eingebaut und jetzt ist es perfekt!
Nun, ich habe die teilelektrischen Sitze - einmal eingestellt und das wars. Das gute Stück darf nämlich nur von mir gefahren werden 😉 - die Gattin hat ihren eigenen kleinen Hüpfer bekommen 😁
Ja, die Sitzverstellung empfindet auch bei uns jeder anders. Ich habe mich daran gewöhnt und finde sie klasse. Icch muss nicht verrenkt an irgendwelchen Rädchen drehen, sondern kann alles stufenlos einstellen. Finde ich gut!
Leute die es so nicht kennen, erleben mit der BMW-Sitzverstellung manchmal halsbrecherische Aktionen, aber wenn sie sich dran gewöhnt haben, finden sie es auch gut.
Ist Geschmackssache, von mir aus kann es so bleiben.
Gurthöhenverstellung hat bis dato, bei uns, noch keiner vermisst.
So sehr ich den Rest des Autos mag und zutiefst zufrieden bin, die Standardsitze sind für mich in vielen Belangen Murks. Es meinten schon 2-3 Beifahrer ungefragt das sie in meinem Golf besser gesessen haben. Ich hätte wohl nach Sportsitzen gucken sollen, die aber beim 318 nicht so häufig zu finden waren. Das fiel mir bei der Probefahrt leider noch nicht auf. Jetzt nach regelmäßigen Fahrten und auch längeren Urlaubsfahrten vermisse ich die Sitze meines Golfs. Die waren deutlich besser einstellbar ohne Verrenkungen. Ich habe so ziemlich alle Möglichkeiten der Einstellung durch. So richtig optimal sitze ich nie. Die Sitzfläche ist doch etwas klein, vor allem zu kurz. Die Stufen der Lehne sind mir zu grob. Sie Sitzhöhe mag sich stufenlos verstellen lassen, das mit einem Arm abstützend hinzubekommen wie gewünscht schaffe ich noch nicht im ersten Versuch. Da geht der Sitz doch schnell mal wieder zu tief und man darf sich wieder hochzudrücken und die Prozedur wiederholen. Eine Sache ist jedoch besser: Im Lordosenbereich stützen sie gut. Für mich passen die Sitze nicht so richtig, das ist halt bei jedem anders.