Komfort w212 Elegance vs. w211 Elegance

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich mir eine 2007er w211 Limousine Elegance oder aber einen Jahreswagen w212 Limousine Elegance E200 kaufen soll. Einerseits möchte ich einen guten=weichen Fahrkomfort und andererseits habe ich gerne relativ neue Autos. Kann mir jemand einen Eindruck vermitteln, wie sich so ein w212 Elegance Limousine Benziner ohne Airmatic fährt und wie er abrollt. Mein derzeitiger w204 ist mir zu hart gefedert, so daß er gehen soll.

Danke und einen schönen Sonntag allen!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Die "Boah Ey" - Fraktion der letzten 30 Jahre, der aus optischen Gründen die Felgen nicht breit und die Reifenflanken nicht niedrig genug sein können, hat den Verzicht auf Komfort freudig hingenommen.

Die Koalition der Leistungsfetischisten und der Spurhalter bei Höchstgeschwindigkeit freut sich über steinharte und "tiefe" Fahrwerke.

Dazu kommt die "Aufrecht um die Kurve" - Bewegung, die auch in Spitzkehren Vollgas geben will. Damit das funktioniert, wurden die Sitzpolster zu flachen Brettern und mit harten Sitzwangen versehen, damit der Fahrer nicht aus dem Körbchen fällt ...

Nun stimmt alles ...

... und wir schreien nach Komfort ...?

Das hat seit Jahrzehnten niemanden mehr interessiert. Solche Anforderung trifft die Industrie völlig unvorbereitet, denn kein aktuelles Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet ... sieht man von der absoluten Luxusklasse ab. Und damit ist nicht die S-Klasse gemeint ...

Manni Manta fährt Mercedes ... und muss nicht mehr selber schrauben. Alles schon dran.

Gruß
T.O.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Daimler220D: Du vergleichst einen normalen Golf Plus, mit normalen Fahrwerk und 195/65/15´er Schmalspurreifen, mit einer E-Klasse, als Avantgarde (Sportfahrwerk) und 245´er Niederquerschnittsreifen. Klasse!
Du hast den E doch vor dem Kauf probegefahren, oder?
Wir schon und genau deswegen einen "Elegance", natürlich ohne Sportfahrwerk und 225´er (Michelin) Reifen genommen.
Der Wagen ist sehr leise und federt sehr gut. Der Avantgarde war lauter und härter.

Solltest du trotzdem auf solche Vergleiche stehen, fahr mal einen Golf Plus Highline (Sportfahrwerk) und den 225/45/17´er Reifen. Das ist Härte pur und Abrollgeräusche vom härtesten (dazu gibt es auch unzählige Threads im Golfforum).

Oh Mann... Äpfel und Birnen...

Hier soll doch jeder nur seine Meinung bzgl. Komfort schreiben, in der Überschrift wird keine Rechthaberei verlangt.

Ist es denn so schwer, eine andere Meinung gelten zu lassen ?

Natürlich gibt es hierbei keine Objektivität, hier geht es um das subjektive Empfinden des einzelnen und natürlich führt das nicht nur zu abweichenden Meinungen sondern auch zu gegensätzlichen Meinungen.

Jeder hat seine Sensibilität, sein Anspruchsdenken und seine Erfahrungen.

Wer noch nie einen wirklich tollen Federungskomfort kennengelernt hat - und das betrifft sicher die meisten von uns - weiß doch garnicht, was möglich ist.

Aus der begrenzten Vergleichbarkeit heraus wird doch nur die eine Mittelmäßigkeit mit einer anderen oder gar einem wirklich schlecht gefederten Auto verglichen.

Eine ID19 konnte wirklich federn, noch nicht perfekt aber daran hätte man ja noch arbeiten können, stattdessen wurde diese Technik permanent verschlimmbessert, um der Motorjournalie und allen verkappten Rennfahrern gerechter zu werden.

Schade eigentlich.

Vielen von uns ist doch garnicht bewußt, mit was für "Holzfahrwerken" wir uns abspeisen lassen.

Auch das ist nur meine Meinung, deshalb muß sich niemand auf den Schlips getreten fühlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daimler220D: Du vergleichst einen normalen Golf Plus, mit normalen Fahrwerk und 195/65/15´er Schmalspurreifen, mit einer E-Klasse, als Avantgarde (Sportfahrwerk) und 245´er Niederquerschnittsreifen. Klasse!
Du hast den E doch vor dem Kauf probegefahren, oder?
Wir schon und genau deswegen einen "Elegance", natürlich ohne Sportfahrwerk und 225´er (Michelin) Reifen genommen.
Der Wagen ist sehr leise und federt sehr gut. Der Avantgarde war lauter und härter.

Hallo,

ich weiß jetzt nicht was ihr wollt? Ich habe lediglich erwähnt, das man so 'ne E-Klasse nicht in den Himmel loben muss und das ein 0815 Golf Plus dem in Sachen Federungskomfort nicht nachsteht.

Und nein, ich habe mich nicht lange mit Probefahrten beschäftigt. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand.

Die Wahl fiel auf das "avantgardemodell", da es im Wiederverkauf prozentual höher gehandelt wird. Die Erfahrung habe ich nun leider selber bei dem Verkauf des S211 gemacht.

Gruß und schönen Tag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daimler220D: Du vergleichst einen normalen Golf Plus, mit normalen Fahrwerk und 195/65/15´er Schmalspurreifen, mit einer E-Klasse, als Avantgarde (Sportfahrwerk) und 245´er Niederquerschnittsreifen. Klasse!
Du hast den E doch vor dem Kauf probegefahren, oder?
Wir schon und genau deswegen einen "Elegance", natürlich ohne Sportfahrwerk und 225´er (Michelin) Reifen genommen.
Der Wagen ist sehr leise und federt sehr gut. Der Avantgarde war lauter und härter.
Hallo,
ich weiß jetzt nicht was ihr wollt? Ich habe lediglich erwähnt, das man so 'ne E-Klasse nicht in den Himmel loben muss und das ein 0815 Golf Plus dem in Sachen Federungskomfort nicht nachsteht.
Und nein, ich habe mich nicht lange mit Probefahrten beschäftigt. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand.
Die Wahl fiel auf das "avantgardemodell", da es im Wiederverkauf prozentual höher gehandelt wird. Die Erfahrung habe ich nun leider selber bei dem Verkauf des S211 gemacht.

Gruß und schönen Tag

erst mal: was hat das mit "in den himmel loben" zu tun, wenn hier die absolute mehrheit eine e-klasse als komfortabler als einen schnöden standard-golf empfindet? ich bin immer noch der auffassung, daß du mal zum händler fahren solltest, wenn dein avantgarde schlechter als ein 08/15-golf federt. ps: wer ohne probefahrt einen "gebrauchsgegenstand" für roundabout 60tsd eur oder aufwärts kauft, der hat definitiv irgendetwas falsch gemacht und braucht sich hinterher nicht über die federung zu beschweren. das hättest du nach 10 min probefahrt rausgehabt 😕

zum anderen: was interessiert dich der wiederverkauf? wenn das, was du hier über deinen job 100fach postest, nur annähernd stimmt, müsste dein s212 doch wohl ein leasingfahrzeug sein oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Hallo,
ich weiß jetzt nicht was ihr wollt? Ich habe lediglich erwähnt, das man so 'ne E-Klasse nicht in den Himmel loben muss und das ein 0815 Golf Plus dem in Sachen Federungskomfort nicht nachsteht.
Und nein, ich habe mich nicht lange mit Probefahrten beschäftigt. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand.
Die Wahl fiel auf das "avantgardemodell", da es im Wiederverkauf prozentual höher gehandelt wird. Die Erfahrung habe ich nun leider selber bei dem Verkauf des S211 gemacht.

Gruß und schönen Tag

erst mal: was hat das mit "in den himmel loben" zu tun, wenn hier die absolute mehrheit eine e-klasse als komfortabler als einen schnöden standard-golf empfindet? ich bin immer noch der auffassung, daß du mal zum händler fahren solltest, wenn dein avantgarde schlechter als ein 08/15-golf federt. ps: wer ohne probefahrt einen "gebrauchsgegenstand" für roundabout 60tsd eur oder aufwärts kauft, der hat definitiv irgendetwas falsch gemacht und braucht sich hinterher nicht über die federung zu beschweren. das hättest du nach 10 min probefahrt rausgehabt 😕

zum anderen: was interessiert dich der wiederverkauf? wenn das, was du hier über deinen job 100fach postest, nur annähernd stimmt, müsste dein s212 doch wohl ein leasingfahrzeug sein oder nicht?

Hallo zusammen,

wo habe ich mich beschwert? Ich habe nur für mich festgestellt, dass ein Mercedes kein Hexenwerk ist und ich kaufe diese Fahrzeuge nur aus Gründen der Zuverlässigkeit.
Und nein, das Fahrzeug ist nicht geleast, wurde gekauft, darum auch das Interesse an den Wiederverkaufswerten!

Ja es gibt sie noch, die Betriebe, die ihre Fahrzeuge kaufen können!

Gruß

Man kann doch auch beim Avantgarde das Komfortfahrwerk wählen und gescheite (komfortable) Reifen...

Ich denk ja auch, es könnte noch angenehmer sein, meine Mitfahrer sind aber regelmäßig vom Komfort sehr angetan.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Und nein, ich habe mich nicht lange mit Probefahrten beschäftigt. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand.
Die Wahl fiel auf das "avantgardemodell", da es im Wiederverkauf prozentual höher gehandelt wird. Die Erfahrung habe ich nun leider selber bei dem Verkauf des S211 gemacht.

Also ich sag mal so: wenn ich ein Auto für 45-100k € kaufe, das einen Wertverlust jenseits von gut & böse hat, ist es völlig unverständlich, dass man die Konfigurator nach "erwartetem Wiederverkauf" wählt. Was sind angesichts des Preises und Wertverlusts die paar lumpigen € mehr, die ein Avantgarde zum Elegance bringt?

Ich höre das aber immer wieder, dass Leute ein irre teures Auto neu kaufen (und damit sehr viel Geld dafür hinlegen nach Wunsch zu konfigurieren dürfen, sonst wäre ein Vorführwagen ja viel billiger), und dann eine Konfiguration bestellen, die ihnen selbst nicht gefällt, sondern vielleicht einem zweit oder Drittkäufer.

Wenn ich ein Fahrzeug in der Preisklasse ungesehen auf gut Glück bestelle, darf ich mich auch nicht beschweren...

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Und nein, ich habe mich nicht lange mit Probefahrten beschäftigt. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand.
Die Wahl fiel auf das "avantgardemodell", da es im Wiederverkauf prozentual höher gehandelt wird. Die Erfahrung habe ich nun leider selber bei dem Verkauf des S211 gemacht.
Also ich sag mal so: wenn ich ein Auto für 45-100k € kaufe, das einen Wertverlust jenseits von gut & böse hat, ist es völlig unverständlich, dass man die Konfigurator nach "erwartetem Wiederverkauf" wählt. Was sind angesichts des Preises und Wertverlusts die paar lumpigen € mehr, die ein Avantgarde zum Elegance bringt?

Ich höre das aber immer wieder, dass Leute ein irre teures Auto neu kaufen (und damit sehr viel Geld dafür hinlegen nach Wunsch zu konfigurieren dürfen, sonst wäre ein Vorführwagen ja viel billiger), und dann eine Konfiguration bestellen, die ihnen selbst nicht gefällt, sondern vielleicht einem zweit oder Drittkäufer.

Wenn ich ein Fahrzeug in der Preisklasse ungesehen auf gut Glück bestelle, darf ich mich auch nicht beschweren...

Hallo Jorge,

an welcher Stelle habe ich mich beschwert?

Und wer hat gesagt, dass ich das Fahrzeug neu konfiguriert habe?
Ich bin auf die Suche nach S212 als 250CDI gegangen, bzw. habe meinen Händler beauftragt, so ein Fahrzeug nach meinen Vorstellungen, Farbe, Mindestausstattung, zu besorgen. Da der Tip von ihm, einen Avantgarde zu nehmen. Dem bin ich gefolgt, da ich gemerkt habe, dass das Auto gebraucht höher gehandelt wird. Habe es beim Verkauf des S211 auch selbst erfahren dürfen.
Und richtig, ich habe das Fahrzeug das erste Mal beim Abholen gesehen.
Und das habe ich noch zwei Mal verschoben, da ich keine Zeit hatte.

War soweit alles gut, eben wie tel. besprochen und verhandelt.

Gruß

Wie verändert sich eigentlich der Komfort, wenn man statt 18 Zoll, 17 Zoll draufzieht? (Airmatic-Fahrzeug)

Hallo ins Forum,

dürfte tendenziell komfortabler werden. Die 17"-Reifen haben ein besseres Eigenfederverhalten als die 18".

Viele Grüße

Peter

Spürbar oder nur ein bisschen komfortabler?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Spürbar oder nur ein bisschen komfortabler?

Hallo zusammen,

ich denke, man sollte den Reifendruck wirklich der Ladung entsprechend anpassen. Damit kann man schon einiges an "Komfortgewinn" erzielen.

Ich für meinen Teil habe da schon ein wenig herumexperimentiert, muss aber leider immer am oberen Limit fahren, da immer viel Ladung im Gepäckraum.

Gruß

Naja, bei den 18 Zoll gibts net viel Gummi, auch wenn man den Reifendruck niedriger macht bringts net sooo viel. Außerdem hat man dann auch einen höheren Verbrauch.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Spürbar oder nur ein bisschen komfortabler?

zum 212er kann ich Dir nichts sagen, aber bei 211er hatte ich einen Vorführer mal mit Airmatic und 18". Der war schon recht hart und nicht mit meinem letzten 211er (Airmatic und 16"😉 vergleichbar. Sollte also schon spürbar sein.

Mein 212er hat Airmatic und 16" und federt zwar straffer als der 211er, aber für mich immer noch gut.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen