Komfort w212 Elegance vs. w211 Elegance
Guten Morgen,
ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich mir eine 2007er w211 Limousine Elegance oder aber einen Jahreswagen w212 Limousine Elegance E200 kaufen soll. Einerseits möchte ich einen guten=weichen Fahrkomfort und andererseits habe ich gerne relativ neue Autos. Kann mir jemand einen Eindruck vermitteln, wie sich so ein w212 Elegance Limousine Benziner ohne Airmatic fährt und wie er abrollt. Mein derzeitiger w204 ist mir zu hart gefedert, so daß er gehen soll.
Danke und einen schönen Sonntag allen!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Die "Boah Ey" - Fraktion der letzten 30 Jahre, der aus optischen Gründen die Felgen nicht breit und die Reifenflanken nicht niedrig genug sein können, hat den Verzicht auf Komfort freudig hingenommen.
Die Koalition der Leistungsfetischisten und der Spurhalter bei Höchstgeschwindigkeit freut sich über steinharte und "tiefe" Fahrwerke.
Dazu kommt die "Aufrecht um die Kurve" - Bewegung, die auch in Spitzkehren Vollgas geben will. Damit das funktioniert, wurden die Sitzpolster zu flachen Brettern und mit harten Sitzwangen versehen, damit der Fahrer nicht aus dem Körbchen fällt ...
Nun stimmt alles ...
... und wir schreien nach Komfort ...?
Das hat seit Jahrzehnten niemanden mehr interessiert. Solche Anforderung trifft die Industrie völlig unvorbereitet, denn kein aktuelles Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet ... sieht man von der absoluten Luxusklasse ab. Und damit ist nicht die S-Klasse gemeint ...
Manni Manta fährt Mercedes ... und muss nicht mehr selber schrauben. Alles schon dran.
Gruß
T.O.
140 Antworten
Also, der w 212 fährt sich anders als der S212.
Ich bin den F10 gefahren und muss sagen, MB und MBW
geben sich da nicht mehr viel.
Eingefleischte BMW Fans schimpfen ja nur ncoh über die Weichspülung von BMW und MB Fans über die immer härter werdene
MB´s.
Ich hatte mal das Vergnügen in einem W100 fahren zu dürfen.
Alleine die Sitze äh Sessel waren schon ein Gedicht...
Aber, hier im Forum sind ja 18 Zöller schon zu klein.
Man darf sich halt nciht wundern.
Selbst meine 16 zoll WR und 17 Zoll SR fahren sich entschieden anderes.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SamiSinclair
Hallo,meine Frau fährt auch einen Golf Plus, ich finde das Fahrwerk ist äußerst
ausgewogen abgestimmt. Wir sind im August mit dem Golf zu einer Hochzeit
nach Südtirol gefahren, da meine W212 mal wieder in der Werkstatt war.
Ich muss sagen der Golf Plus steht dem W212 im Punkto Komfort, auf das Fahrwerk
bezogen, in nichts nach, auch auf längern Strecken.Gruss
Sami
Hallo Sami,
danke Dir für die Aussage!
Hier sind leider einige User, die denken, nur weil ihr Fahrzeug einen Stern trägt, muss es in allen Disziplinen das "Beste" Fahrzeug sein!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Irgendwas läuft bei mir falsch :-)Ich habe keine Sitzprobleme.
Ich empfinde die Sitze und die Federumg im 212 besser als im 211.
Ich komme auch nach längeren Strecken mit dem 212 schmerzfrei an und erleide keine Bandscheibenschäden.
Mir macht es daher jeden Tag Spaß, mit diesem Auto zu fahren, und ich bin mit ihm zufrieden.
Danke für deine Aussage kann den voll zustimmen...
Sollen andere doch mit nem Golf Plus zufrieden sein - ich merke den Unterschied schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Danke für deine Aussage kann den voll zustimmen...Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Irgendwas läuft bei mir falsch :-)Ich habe keine Sitzprobleme.
Ich empfinde die Sitze und die Federumg im 212 besser als im 211.
Ich komme auch nach längeren Strecken mit dem 212 schmerzfrei an und erleide keine Bandscheibenschäden.
Mir macht es daher jeden Tag Spaß, mit diesem Auto zu fahren, und ich bin mit ihm zufrieden.
Sollen andere doch mit nem Golf Plus zufrieden sein - ich merke den Unterschied schon 🙂
Hallo H. Lunke,
ich bin auch mit meinem S212 zufrieden, das heißt aber lange nicht, dass das Fahrwerk komfortabler ist!
Er liegt bestimmt bei hohen Geschwindigkeiten besser auf der Bahn, aber schüttelt einen innerstädtisch oder auf schlechteren Strassen ganz schön durch und da ist ihm der Golf ganz klar überlegen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo H. Lunke,Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Danke für deine Aussage kann den voll zustimmen...
Sollen andere doch mit nem Golf Plus zufrieden sein - ich merke den Unterschied schon 🙂
ich bin auch mit meinem S212 zufrieden, das heißt aber lange nicht, dass das Fahrwerk komfortabler ist!
Er liegt bestimmt bei hohen Geschwindigkeiten besser auf der Bahn, aber schüttelt einen innerstädtisch oder auf schlechteren Strassen ganz schön durch und da ist ihm der Golf ganz klar überlegen!Gruß
fahr einfach mal beide, dann wirst du sehen, daß der golf plus einem w/s 212 in sachen federungskomfort nicht das wasser reichen kann, auch keinem avantgardemodell 😉
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
fahr einfach mal beide, dann wirst du sehen, daß der golf plus einem w/s 212 in sachen federungskomfort nicht das wasser reichen kann, auch keinem avantgardemodell 😉Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo H. Lunke,
ich bin auch mit meinem S212 zufrieden, das heißt aber lange nicht, dass das Fahrwerk komfortabler ist!
Er liegt bestimmt bei hohen Geschwindigkeiten besser auf der Bahn, aber schüttelt einen innerstädtisch oder auf schlechteren Strassen ganz schön durch und da ist ihm der Golf ganz klar überlegen!Gruß
Hallo,
ich habe beide in der Familie und ich kann es sehr gut vergleichen!
Ich habe hier im Ort eine predestitinierte Teststrecke, da wird es mir immer wieder bewusst. Auch andere Beifahrer, unter anderem auch unsere Kinder, bestätigen es immer wieder
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
fahr einfach mal beide, dann wirst du sehen, daß der golf plus einem w/s 212 in sachen federungskomfort nicht das wasser reichen kann, auch keinem avantgardemodell 😉
ich habe beide in der Familie und ich kann es sehr gut vergleichen!
Ich habe hier im Ort eine predestitinierte Teststrecke, da wird es mir immer wieder bewusst. Auch andere Beifahrer, unter anderem auch unsere Kinder, bestätigen es immer wieder
Gruß
Ich laube dir ja, dass die Wagen in deiner Familie entsprechend wirken. Aber auf meine Frage, etliche Beiträge zuvor in diesem Thread, wie die Bereifungen sind und die Fahrwerke, hast du immer noch nicht geantwortet! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
fahr einfach mal beide, dann wirst du sehen, daß der golf plus einem w/s 212 in sachen federungskomfort nicht das wasser reichen kann, auch keinem avantgardemodell 😉
ich habe beide in der Familie und ich kann es sehr gut vergleichen!
Ich habe hier im Ort eine predestitinierte Teststrecke, da wird es mir immer wieder bewusst. Auch andere Beifahrer, unter anderem auch unsere Kinder, bestätigen es immer wieder
Gruß
dann stimmt mit deinem s212 irgendetwas nicht, ganz ernsthaft. fahr mal zum händler und laß das checken.
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Ich laube dir ja, dass die Wagen in deiner Familie entsprechend wirken. Aber auf meine Frage, etliche Beiträge zuvor in diesem Thread, wie die Bereifungen sind und die Fahrwerke, hast du immer noch nicht geantwortet! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,
ich habe beide in der Familie und ich kann es sehr gut vergleichen!
Ich habe hier im Ort eine predestitinierte Teststrecke, da wird es mir immer wieder bewusst. Auch andere Beifahrer, unter anderem auch unsere Kinder, bestätigen es immer wieder
Gruß
Hallo,
der S212 hat 245/45R17 Conti
der Golf hat 195/65R15 Conti
Jetzt willst Du mir bestimmt vorrechnen, das der Reifen auf dem Golf eine um 15 mm höhere Flanke hat und deswegen nicht so hart ist?
Sei vorsichtig, erzähle mir nichts von Reifen, das ist eine meiner Stärken, wenn auch in ganz anderen Dimensionen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
dann stimmt mit deinem s212 irgendetwas nicht, ganz ernsthaft. fahr mal zum händler und laß das checken.Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,
ich habe beide in der Familie und ich kann es sehr gut vergleichen!
Ich habe hier im Ort eine predestitinierte Teststrecke, da wird es mir immer wieder bewusst. Auch andere Beifahrer, unter anderem auch unsere Kinder, bestätigen es immer wieder
Gruß
Hallo,
muss ich nicht, hatte ein vergleichbares Fahrzeug als Leihwagen, war auch nicht anders!
Diese Rubrik ist eben keine Stärke von dem Fahrzeug!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GFR
Ich laube dir ja, dass die Wagen in deiner Familie entsprechend wirken. Aber auf meine Frage, etliche Beiträge zuvor in diesem Thread, wie die Bereifungen sind und die Fahrwerke, hast du immer noch nicht geantwortet! 🙄
der S212 hat 245/45R17 Conti
der Golf hat 195/65R15 ContiJetzt willst Du mir bestimmt vorrechnen, das der Reifen auf dem Golf eine um 15 mm höhere Flanke hat und deswegen nicht so hart ist?
Sei vorsichtig, erzähle mir nichts von Reifen, das ist eine meiner Stärken, wenn auch in ganz anderen Dimensionen.Gruß
Warum drohst du mir, ich habe dir doch nichts getan ?
Wäre aber schön, wenn du noch was zu Komfortfahrwerk oder Sportfahrwerk berichten könntest.
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Warum drohst du mir, ich habe dir doch nichts getan ?Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Hallo,
der S212 hat 245/45R17 Conti
der Golf hat 195/65R15 ContiJetzt willst Du mir bestimmt vorrechnen, das der Reifen auf dem Golf eine um 15 mm höhere Flanke hat und deswegen nicht so hart ist?
Sei vorsichtig, erzähle mir nichts von Reifen, das ist eine meiner Stärken, wenn auch in ganz anderen Dimensionen.Gruß
Wäre aber schön, wenn du noch was zu Komfortfahrwerk oder Sportfahrwerk berichten könntest.
Hallo,
0815 avantgardemodell!
Und das war keine Drohung, sollte auch nicht so verstanden sein!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Jetzt willst Du mir bestimmt vorrechnen, das der Reifen auf dem Golf eine um 15 mm höhere Flanke hat und deswegen nicht so hart ist?Zitat:
Original geschrieben von GFR
Ich laube dir ja, dass die Wagen in deiner Familie entsprechend wirken. Aber auf meine Frage, etliche Beiträge zuvor in diesem Thread, wie die Bereifungen sind und die Fahrwerke, hast du immer noch nicht geantwortet! 🙄
Sei vorsichtig, erzähle mir nichts von Reifen, das ist eine meiner Stärken, wenn auch in ganz anderen Dimensionen.Gruß
sorry, du schreibst so einen MÜLL, dass es weh tut. andere user müssen "vorsichtig sein", genau 😛
letztlich ist dein "popometer" defekt oder das fahrwerk deines s212, fertig ist die kiste.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
sorry, du schreibst so einen MÜLL, dass es weh tut. andere user müssen "vorsichtig sein", genau 😛Zitat:
Original geschrieben von Daimler220D
Jetzt willst Du mir bestimmt vorrechnen, das der Reifen auf dem Golf eine um 15 mm höhere Flanke hat und deswegen nicht so hart ist?
Sei vorsichtig, erzähle mir nichts von Reifen, das ist eine meiner Stärken, wenn auch in ganz anderen Dimensionen.Gruß
letztlich ist dein "popometer" defekt oder das fahrwerk deines s212, fertig ist die kiste.
"Kein Kommentar"
Irgendwie passieren hier sehr seltsame Dinge:
- die eine Fraktion erklärt, dass bei MB die E-Klassen immer härter, sportlicher und unkomfortabler werden
- andere behaupten, ein Golf VI sei ähnlich unkomfortabel wie ein /8 (der nach der o.g. Meinung ja besonders komfortabel sein sollte, da er am Anfang der E-Klassen stand)
- wieder andere sind der Meinung, ein W211 mit Elegance-Komfortfahrwerk und kleinen 16-Zöllern würde sich sportlich-unkomfortabel fahren
Ich hatte schon einige Autos im Lauf der Zeit, unzählige Mietwagen, und selbst zeitweise 2 völlig gegensätzliche Limousinenkonzepte gleichzeitig, so dass ich täglich den direkten Vergleich hatte:
- BMW E90 mit kompletter M-Technik (angefangenen bei der Schaltwegverkürzung usw. und natürlich M-Fahrwerk). Viel sportlicher kann man eine Limousine kaum bauen. Auf engen Landstraßen ein Traum, Autobahnauffahrten und Kreisverkehre sehr schnell fahrbar. Langstrecke recht anstrengend, da er jeder Spurrille nachläuft.
- W211 mit Komfortfahrwerk. Sehr komfortabel und entspannt. In engen Kurven, Kreisverkehren usw. nur langsam fahrbar, kaum schneller als mit einem Minivan. Auf Langstrecke wunderbar, man kann die Hände quasi vom Lenkrad nehmen. Auch nach 700km kann man aussteigen und einen Geschäftstermin führen.
Daher kann ich zb nur den Kopf schütteln, wenn ein W211 Elegance "sportlich und unkomfortabel" sein soll. Was ist dann der besagte E90 mit M-Tuning? Oder gar ein Lotus Elise?