Komfort mit Suzuka Alufelgen 255/40 R20
Hi,
fahre momentan mit den Suzuka Alufelgen 255/40 R20 auf meinem Tiguan.
Hat jemand Erfahrungswerte, ob bei 245/45 R19 bzw. 235/45 R19 sich der Komfort spürbar verbessert?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein Hinweis, wie man Hinweise zum Fahrkomfort einzelner Rad-Reifen-Kombinationen bekommen kann:
Liest man in Standardwerken der Fahrwerkstechnik, dann hängt der Fahrkomfort vom Reifenvolumen ab, weniger von der Felgengröße.
Beim empfehlenswerten Reifenrechner (auf Basis der E.T.R.O.) spielen auch noch andere Parameter eine Rolle. Nach Eingabe der Raddimensionen kann man hier Volumen und Komfortwerte berechnen und vergleichen: www.ck-inter.net/RR/
Für die vom Themenstarter genannten Dimensionen ergeben sich folgende Komfortwerte:
255/40 R20 - Volumen: 15,9 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 4,8
245/45 R19 - Volumen: 16,0 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 6,1
235/45 R19 - Volumen: 14,6 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 5,4
Und zum Vergleich mal das Rad, das ich im Sommer drauf habe:
235/55 R18 - Volumen: 17,8 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 9,1
dagegen die Werte für meinen Golf GTI:
225/40 R18 - Volumen: 11,1 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 2,9
(Mit DCC auf Comfort noch gut erträglich)
75 Antworten
Zitat:
Die Frage ist halt, was man erwartet. Von einem Tiguan erwarte ich keine sportlichen Fahrleistungen und keine brettharte Straßenlage. Damit will ich eher gemütlich dahincruisen.
Dem kann man eigentlich nichts endgegen bringen.
Aber 20er sehen nun mal verdammt geil aus. :/
Meine ersten Erfahrungen sehen folgendermaßen aus.
Den Tiguan kann man mir den 20 Zoll Suzuka Felgen sehr sportlich bewegen. Gerade in Kombination mit dem großen Diesel einfach Top. In meinen Augen auch nicht zu hart.
Selbst Kurvenfahrten machen richtig Laune.
Ich muss auch sagen das die suzukas mit dcc auf comfort echt nicht hart sind.
Da ist der golf 7 meines vaters mit den orig.17zoll rädern und normalem fahrwerk echt härter. Das wundert mich immer wieder wenn ich mitfahre oder selbst damit fahre
Ich bekomme meinen Tiger mit R-Line, ohne DCC und mit Suzuka erst in 4 Wochen, kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser so hart sein wird um keinen Komfort mehr zu haben.
Natürlich wird er etwas härter sein, aber für was bestellt man sonst so ein "sportliches" Auto wenn man nicht ein bisschen sportliches Feeling haben möchte 🙂
Habe den R mit 19" Sebring ohne DCC probegefahren und ich fand, dass der Komfort sehr gut war. Mit den 20" wirds dann noch etwas sportlicher 😉
Ähnliche Themen
Ob ein Fahrwerk als hart oder komfortabel empfunden wird, ist eine ganz persoenliche Sache.
Objektiv, also messbar, sieht die Sache wieder anders aus, wie Berliner ja schon aufgezeigt hat.
Deshalb ist diese Diskussion eigentlich sinnlos, es sei denn, dass Mess- oder Rechenwerte der Reifendaempfung als Anhalt des zu erwartenden Komfortwertes akzeptiert werden.
Hallo,
natürlich sind Dämpfung und Federung auch Merkmale für den Komfort.
Die Sitze sicher auch.
Vergleicht man jedoch baugleiche Fahrzeuge, dann gilt als variabler Punkt immer Reifengröße und Querschnitt.
Der Luftdruck und Abrollkomfort spielen natürlich auch noch eine Rolle.
Nach wie vor gilt:
Breit- und Niederquerschnittreifen gehen immer z.L. des Komfort.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 07. Jän. 2018 um 09:36:16 Uhr:
Ob ein Fahrwerk als hart oder komfortabel empfunden wird, ist eine ganz persoenliche Sache.
Ja da hast du vollkommen Recht... bin gespannt wie mein Empfinden sein wird, werde auf jeden Fall berichten 🙂
Zitat:
@caprki schrieb am 7. Januar 2018 um 10:49:07 Uhr:
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 07. Jän. 2018 um 09:36:16 Uhr:
Ob ein Fahrwerk als hart oder komfortabel empfunden wird, ist eine ganz persoenliche Sache.Ja da hast du vollkommen Recht... bin gespannt wie mein Empfinden sein wird, werde auf jeden Fall berichten 🙂
Wenn der Körper etwas "fülliger" ist, dann ist das quasi wie ein guter Stoßdämpfer und man empfindet das anders 😁 ( nicht böse gemeint )
Leider konnte ich in Minden keine Probefahrt machen, da kein Händler so ein Tiguan stehen hatte. Die gehen weg wie warme Semmel 🙂
Ich fahre im Winter 20“ 255er und habe das Gefühl, mit DCC im Komfortmodus komfortabler unterwegs zu sein als im Golf 7 ohne DCC auf 17“ 205er. Das DCC gleicht meiner Meinung nach viel aus.
Zitat:
@caprki schrieb am 6. Januar 2018 um 23:23:45 Uhr:
Natürlich wird er etwas härter sein, aber für was bestellt man sonst so ein "sportliches" Auto wenn man nicht ein bisschen sportliches Feeling haben möchte 🙂
Der Tiguan ist also ein sportliches Auto... Ja ne ist klar. Dann melde ich mich mal für die Olympischen Spiele an. 🙂
Zitat:
@JayCe schrieb am 7. Januar 2018 um 12:00:24 Uhr:
Zitat:
@caprki schrieb am 6. Januar 2018 um 23:23:45 Uhr:
Natürlich wird er etwas härter sein, aber für was bestellt man sonst so ein "sportliches" Auto wenn man nicht ein bisschen sportliches Feeling haben möchte 🙂Der Tiguan ist also ein sportliches Auto... Ja ne ist klar. Dann melde ich mich mal für die Olympischen Spiele an. 🙂
Hallo,
wäre dann Formel I nicht stimmiger?
Gruß
Hannes
Natürlich!
..........und die mit den 3 Streifen sollten es schon sein.😉
Wanderstiefel sind nicht sportlich genug.😁
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 07. Jän. 2018 um 12:32:23 Uhr:
@JayCe schrieb am 7. Januar 2018 um 12:00:24 Uhr:@caprki schrieb am 6. Januar 2018 um 23:23:45 Uhr:
Natürlich wird er etwas härter sein, aber für was bestellt man sonst so ein "sportliches" Auto wenn man nicht ein bisschen sportliches Feeling haben möchte ?Der Tiguan ist also ein sportliches Auto... Ja ne ist klar. Dann melde ich mich mal für die Olympischen Spiele an. ?
Hallo,
wäre dann Formel I nicht stimmiger?Gruß
Hannes
oder eher 24h von Le Mans 😛
Verzeiht, aber ich muss mal was los werden.
Deutsch ist eine sehr präzise Sprache und war nicht umsonst mal die Sprache der Wissenschaft.
Aber viele machen davon leider nicht Gebrauch.
Denn wenn ich schon lese das so manch einer schreibt das man den Tiguan mit 20er Suzukas ''sehr Sportlich'' fahren kann, ist das mit Verlaub, einfach nur quatsch.
Einen Porsche GT3, Audi TT RS usw. kann man sehr sportlich fahren.
Aber nicht so einen SUV mit einer doch relativ geringer Motorleistung im Verhältnis zum Gewicht und dazu noch sehr hohem Schwerpunkt.
Weder die Beschleunigung noch die Kurvengeschwindigkeiten sind bei diesem Auto wirklich beeindruckend, solange man die Leistungen nicht nur mit einem Dacia Duster vergleicht.
Zu dem wird einem so ziemlich jeder Motorsport Enthusiast von den 20er Felgen abraten, wenn man Ihn nach der Felge für die besten Fahrleistungen fragt.
Denn effektiv behindern so große Felgen die Performance des Autos anstatt das sie Ihm nützen.
Und das 20er Felgen im Gelände so nützlich sind wie Damenschuhe mit 16cm Absätzen muss ich wohl niemanden erklären.
(Ich rede vom Gelände nicht vom Feldweg hinter eurem Haus.)
Damit Sind diese Felgen alleine für die Optik, mehr nicht.
Sie nützen weder der Performance, noch dem Komfort.
Und das ist nicht Schlimm!
Man sollte Sie nur nicht besser machen als Sie sind.
Ich werde Sie mir wohl kaufen, denn Optisch machen Sie in meinen Augen einfach mehr her als die Standard R-Line Felgen, die ohnehin schon 20er Felgen sind.
Aber ich werde niemandem in Zukunft versuchen zu erklären, das diese Wahl in irgend einer Form vernünftig ist.
Und wenn der Fahrkomfort mit den Suzukas in meinen Augen eher bescheiden ist, werde ich das so auch offen sagen.
Und zu guter Letzt muss ich noch etwas ansprechen, was jemand anderes hier bereits angemerkt hat.
Nämlich das hier nur sehr wenige User in der Lage zu sein scheinen Dinge bzgl. ihres Tiguans kritisch zu bewerten und das ist nicht nur lästig zu lesen, sondern auch oft irreführend und somit möglicherweise schädlich.
Ich wünschte die Leute könnten sich etwas distanzierter zu den Themen verhalten, wenn Sie sich schon dazu äußern müssen.
Danke.