Komfort mit Suzuka Alufelgen 255/40 R20
Hi,
fahre momentan mit den Suzuka Alufelgen 255/40 R20 auf meinem Tiguan.
Hat jemand Erfahrungswerte, ob bei 245/45 R19 bzw. 235/45 R19 sich der Komfort spürbar verbessert?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein Hinweis, wie man Hinweise zum Fahrkomfort einzelner Rad-Reifen-Kombinationen bekommen kann:
Liest man in Standardwerken der Fahrwerkstechnik, dann hängt der Fahrkomfort vom Reifenvolumen ab, weniger von der Felgengröße.
Beim empfehlenswerten Reifenrechner (auf Basis der E.T.R.O.) spielen auch noch andere Parameter eine Rolle. Nach Eingabe der Raddimensionen kann man hier Volumen und Komfortwerte berechnen und vergleichen: www.ck-inter.net/RR/
Für die vom Themenstarter genannten Dimensionen ergeben sich folgende Komfortwerte:
255/40 R20 - Volumen: 15,9 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 4,8
245/45 R19 - Volumen: 16,0 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 6,1
235/45 R19 - Volumen: 14,6 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 5,4
Und zum Vergleich mal das Rad, das ich im Sommer drauf habe:
235/55 R18 - Volumen: 17,8 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 9,1
dagegen die Werte für meinen Golf GTI:
225/40 R18 - Volumen: 11,1 Liter, Reifenfederungskomf.wert (0=schlecht/10=gut): 2,9
(Mit DCC auf Comfort noch gut erträglich)
75 Antworten
Zitat:
@Greys0n schrieb am 07. Jän. 2018 um 15:8:47 Uhr:
Deutsch ist eine sehr präzise Sprache und war nicht umsonst mal die Sprache der Wissenschaft.
Aber viele machen davon leider nicht Gebrauch.Denn wenn ich schon lese das so manch einer schreibt das man den Tiguan mit 20er Suzukas sehr Sportlich fahren kann, ist das mit Verlaub, einfach nur quatsch.
Du hättest in der Schule mit Sicherheit eine 4- mit der Begründung "Themenverfehlung" erhalten...
Wir reden/schreiben in diesem Tiguan Forum, beim Thema 20" Suzuka, wie sich der Komfort dadurch ändert bzw. gefühlt vorhanden ist.
Man kann sehr wohl sagen, dass man bei einem Tiguan mit Suzukas ein sportlicheres Feeling hat als ohne R und mit 16" Reifen.
Man kann sehr wohl aus ner Mücke einen Elefanten machen, aber gut, jedem das seine...
Zumal Caprki „sportlich“ geschrieben hat.
Ein Tiguan mit DCC und 20 Zoll fährt sich durchaus sportlicher als einer mit Standardfahrwerk und 16 Zoll.
Einfach mal „runterkommen“.
Und kritische Beiträge gibt es hier auch mehr als genug. Diese sind zum größten Teil vom eigenen Empfinden abhängig und es bedeutet nicht, dass alle den jeweiligen Aspekt dann negativ bzw. positiv sehen.
Man könnte auch zur Abwechslung die Dinge auch mal so beschreiben wie sie sind.
Anstatt maßlos zu übertreiben.
Durch die 20er wird der Wagen logischerweise härter, ob das im erträglichen Maße ist, muss jeder mit seinem eigenem Popometer ausmachen.
Aber die Fahrleistungen werden nun mal nicht besser, im Gegenteil und nichts anderes heißt nun mal ''sehr sportlich.''
Ich empfehle nem Marathon Läufer ja auch nicht Plateauschuhe zu tragen mit der Begründung das sie ''sehr sportlich'' sind.
Obwohl der einzige Vorteil darin liegt das sie eventuell dem Zeitgeist entsprechen und somit für einige gut aussehen.
Falsch. Sportlich ist nicht nur von den Fahreigenschaften abhängig, sondern im Fall von Autos auch von der Optik.
Und gerade die Fahrleistungen vom 220er und 240er sind für die Fahrzeugklassen schon im oberen Bereich.
„Sehr sportlich“ hat hier auch niemand in den Mund genommen. Es wurde lediglich erwähnt, dass es „sportlich“ ist und dies ist letzten Endes auch perspektivenabhängig. Gerade mit DCC lässt sich ein Tiguan „sportlicher“ bewegen.
Ähnliche Themen
Ich würde euch vorschlagen, den thread noch mal zu lesen, wenn es euch denn so auf die Leber schlägt.
Auf Seite Drei schreibt erst einer wie man den Wagen mit den Suzukas ''sehr sportlich bewegen'' kann.
Das ihr euch beide Angesprochen fühlt kann jetzt nicht mein Problem sein, aber getroffene Hunde bellen ja bekanntlich.
Und wer meint das der Tiguan wäre mit 240PS im oberen Bereich ist, dem kann ich auch eigentlich nicht mehr helfen.
Was auch immer dieser schwammige Ausdruck, ''obere Bereich'' bedeuten soll.
Aber ich würde in dem ''oberen Bereich'' eher den Audi S Q5 mit 354 PS oder den Volvo XC 60 mit 310PS oder Jaguar F-Pace mit 380PS sehen.
Damit ist der Tiguan mit seiner Maschine eher im Mittelfeld.
Ganz Deiner Meinung. Fahre den 220er auf 20“ und bin positiv überrascht. Besonders in Kurven lässt sich der Tiger zügig bewegen und liegt Dank DCC und den breiteren Reifen satt auf der Straße. Der höhere Schwerpunkt spielt hier erstaunlicherweise kaum eine Rolle. Das ist zumindest mein Eindruck.
@GreysOn: Wir sind hier im Tiguan-Forum. Ich vergleiche ja auch nicht die Sportlichkeit vom Tiguan beispielsweise mit der eines BMW M5, der preislich und vom Motor her völlig anders angesiedelt ist.
Und der SQ5 ist preislich auch ne andere Hausnummer.
Mir schlägt hier nichts auf die Leber - es ist m. E. nur unangebracht, so über die Leute zu urteilen, die den Tiguan als "sportlich" oder "sehr sportlich" betiteln. Es handelt sich hierbei um eine standpunktabhängige Meinung der jeweiligen Autoren. Du scheinst "sportlich" nur auf die Leistung zu beziehen - das ist aber gerade im Bereich Auto nicht richtig. Es gibt viele andere Faktoren, die in diesem Rahmen wichtig sind. Dazu gehören auch gescheite Räder. Und wenn hier jemand meint, dass er seinen Tiguan mit 20 Zoll + DCC sportlich findet, ist dieses auch okay. Wir sind hier nicht in der Wissenschaft.
Die Kritik im Bereich Auto ist meistens sehr subjektiv und wie bereits erwähnt standpunktabhängig. Wer vom TT RS kommt, wird einen Tiguan 220/240 PS nicht als sportlich betiteln. Andere, die vorher beispielsweise einen Tiguan I gefahren sind, der kein DCC etc. hatte, würden da vllt. anders urteilen.
Dennoch hast du schon Recht, dass die 20 Zoll Felgen nicht unbedingt die Performance erhöhen. Sie sehen gut aus und vermitteln vermutlich einigen auch eine bessere Straßenlage.
Au weiha:
schließlich gibt es auch im DCC einen Modus mit der Bezeichnung Sport!🙂😕
Das Thema heißt aber nicht Sport mit ..............😁
Gleichwohl halte ich dieses Merkmal als Bezeichnung für das Fahrverhalten dieses Autos, für überzogen und nicht korrekt.
Das entspricht auch nicht der Wesensart und Zweckbestimmung eines SUV.
Breiter, schneller, weiter gülted hier nicht!
Das geht alles zu Lasten von Komfort und der auch nur eingeschränkt vorhandenen Geländetauglichkeit.
Gruß
Hannes
Zitat:
Du scheinst "sportlich" nur auf die Leistung zu beziehen - das ist aber gerade im Bereich Auto nicht richtig.
Nicht nur ich sondern so ziemlich jeder dürfte das so sehen.
Wenn du nen Alten Schweinepolo mit Spoilern und Schwellern auf Sportliches aussehen trimmst, und sonst nichts machst, sieht der Wagen vielleicht Sportlich aus, ist es aber am Ende nicht, er sieht ja nur so aus.
Denn beim Sport geht es immer nur um eines,
um die Messbarkeit von Leistung.
Sonst wäre es kein Sport.
Ich könnte behaupten das ich Sportlich bin, und dazu auch noch Sportlicher bin als du.
Aber anstatt nur eine Behauptung aufzustellen-
und nichts anderes ist ein Gefühl,
könnten wir der Sache ganz leicht auf den Grund gehen, in dem wir uns in ein paar Disziplinen vergleichen.
Wenn ich am Ende in diesen überwiegend schlechter abschneide als du,
kann ich nicht mehr glaubhaft behaupten sportlicher als du zu sein.
Was mein Gefühl mir dabei gesagt hat, spielt keine Rolle.
Gefühlt war ich schneller, aber irgendwie warst du vor mir Im Ziel..
Um wieder zum Thema zurück zu kommen.
Wenn Leute wegen den Suzukas bedenken haben ob der Komfort nicht unter ihnen leiden könnte.
Man Ihnen dann aber sagt das man den Wagen dank der Felgen noch Sportlicher bewegen kann, so als wäre das ein ausgleichender Vorteil, für den fehlenden Komfort.
Ist das eine Aussage die entweder auf Unwissenheit basiert oder eine dreiste Lüge.
Und diese Aussage möchte man vielleicht aus irgendwelchen gründen verteidigen, Sie bleibt aber trotzdem falsch.
Man kann Messen ob sich ein Wagen dadurch Sportlicher verhält.
Bessere Beschleunigung, bessere Kurvengeschwindigkeiten, höhere Endgeschwindigkeit eben das worauf es im Motorsport ankommt.
Und nichts davon wird durch die Suzukas oder anderen 20 zöller besser, im Gegenteil, Sie behindern das Fahrzeug während der Fahrt sogar eher und mindern zusätzlich den Komfort.
Wobei es beim Komfort wieder ne Gefühlssache sein kann
Dafür sehen die Suzukas in den Augen mancher verdammt geil aus... (Mir eingeschlossen.)
Ich sehe das wie Du
Zitat:
@Greys0n schrieb am 7. Januar 2018 um 17:43:23 Uhr:
Ich könnte behaupten das ich Sportlich bin, und dazu auch noch Sportlicher bin als du.
Aber anstatt nur eine Behauptung aufzustellen-
und nichts anderes ist ein Gefühl,
könnten wir der Sache ganz leicht auf den Grund gehen, in dem wir uns in ein paar Disziplinen vergleichen...
...nämlich die Turnschuhe, um bei der Metapher zu bleiben. 😉
Und da meine Marathon-Air-Dingsbums-Schuhe sicherlich sportlicher erscheinen, als Deine Hallen-Halma-Treter bin ich der sportlichere von uns beiden. 😁
Oder anders „Mehr Schein als Sein“ bzw. „dicke Hose“. Es geht nämlich nur um Optik, nicht um innere Werte = echte Sportlichkeit, die ja das Wort sportlich(er) suggeriert
Und ja, manch einer findet, dass die dicken Reifen super aussehen. Manch ein 3-Zentner-Kerl findet krass bunte Turnschuhe auch geil. Aber ich glaube kaum, dass den hier jemand als voll sportlich bezeichnet. 😉
Hallo,
hier bekommt man wirklich alle Illusionen genommen😰
Jetzt hatte ich mir den Tiguan doch tatsächlich für die Rennstrecke gekauft....kann ich mir wohl abschminken.
Na gut, dann soll er wenigstens sportlich aussehen.🙄
Gruß vom jetzt sehr enttäuschten rubbel 2
Betrachtet man die Breite der 255er Reifen auf den 20 Zöllern, spielt das jedoch schon eine Rolle. Bessere Bodenhaftung bei trockener Fahrbahn, bessere Kurvenstabilität usw. . Die größere Auflagefläche kann auch Vorteile haben. Aber das geht natürlich auch mit kleineren Raddurchmessern. Klar leidet der Komfort ein wenig, aber mir persönlich ist das mit DCC egal. Die Suzuka sehen top aus, und das zählt für mich.