Kombiinstument/Tacho ausbauen, verändern, reparieren
Nachdem hier ja relativ häufig Fragen zum Thema Kombiinstrument kommen (Ausbau inkl. Stecker lösen, Öffnen, Lampenwechsel usw.), hab ich mir mal die Mühe gemacht, eine kleine Anleitung zu schreiben. Ich hoffe, sie erleichtert die Arbeit ein bisschen.
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier ja relativ häufig Fragen zum Thema Kombiinstrument kommen (Ausbau inkl. Stecker lösen, Öffnen, Lampenwechsel usw.), hab ich mir mal die Mühe gemacht, eine kleine Anleitung zu schreiben. Ich hoffe, sie erleichtert die Arbeit ein bisschen.
46 Antworten
Hol dir doch ein gebrauchtes Kombi aus der Bucht, dann kannst ein wenig rumprobieren ohne dein Originales zu killen.
Hallo Flachback,
danke für deine Antwort. Das Lenkrad musste ab, da ich bei rausgezogener Instrumentenkombination nicht an die drei Stecker kam - der entstehende Spalt war nur zum reinschauen geeignet, aber nicht für eine Hand. Vielleicht liegt das auch an dem verbauten Sonderlenkrad von Hartke. Aber der Abbau des Lenkrades samt Airbag war keine große Sache und in wenigen Minuten erledigt. Im übrigen nimmt BMW dazu beim Z3 auch das Lenkrad ab - habe ich selbst schon gesehen und steht so auch im TIS.
Um die Sonderinstrumente einzubauen, muss ich die Trägerplatte ausschneiden - das hast dur richtig gesehen. Das erscheint mir allerdings als das geringste Problem. Der nach dem Abschrauben des Tankanzeigers bzw. Temperaturanzeigers freiwerdende Platz ist grundsätzlich ausreichend. Das 52mm-Standardinstrument passt perfekt hinter den kreisrunden Ausschnitt der Vorderblende.
Die ganze Aktion werde ich allerdings zunächst an einem E36 - Gebrauchtteil vom Schrottplatz probieren und dann später - wenn es wie gewünscht funktioniert - umbauen.
Was mich sonst noch interessiert ist, ob die Instrumentenkombination der E36-Reihe (zu der der Z3 als E36/7 ja auch gehört) technisch immer gleich ist und der Unterschied nur in der Tachofolie und dem Kodierstecker liegt. Könnte ich z. B. ein Instrument aus einem anderen Fahrzeug mit einer passenden Folie (280 km/h und 8000 U/min) versehen, mit meinem Kodierstecker bestücken und dann verwenden? Oder sind je nach Modell andere Instrumentenantriebe und elektronische Bauteie (z. B. Eprom´s) verbaut?
Gruß
Bernd
Die Kombis sind technisch identisch.
Es gibt da eine alte und eine neue Version.
Das Instrument muß am BMW-Tester kodiert werden, der Stecker allein hilft da nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von 36/7M
Im übrigen nimmt BMW dazu beim Z3 auch das Lenkrad ab - habe ich selbst schon gesehen und steht so auch im TIS.
Im TIS steht für sämtliche E36, dass das Lenkrad runter muss. Am Zubehörlenkrad kann es aber in der Tat liegen.
Zitat:
Original geschrieben von 36/7M
Was mich sonst noch interessiert ist, ob die Instrumentenkombination der E36-Reihe (zu der der Z3 als E36/7 ja auch gehört) technisch immer gleich [...]
Hier stimmt das, was ti_comp geschrieben hat.
Im Z3 M coupé passt aber auch der Tacho vom M3 und man muss nichts codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zündung aus reicht.Greetz
Cap
Danke dir cap, kannst mir zufällig sagen oder ob du es weißt ob ich das Kombi ohne Lenkradausbau rausbekomme ? '93 Limo standart Lenkrad
Mfg
Es geht,ist aber ned ganz einfach.
Lenkraddemontage is da nicht wirklich viel langwieriger.Du solltest deine Batterie aber ne halbe Stunde vorher wegen dem Airbag (sofern vorhanden) abklemmen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es geht,ist aber ned ganz einfach.Lenkraddemontage is da nicht wirklich viel langwieriger.Du solltest deine Batterie aber ne halbe Stunde vorher wegen dem Airbag (sofern vorhanden) abklemmen.
Greetz
Cap
Ja vorhanden aber ich trau mich nicht. Ich mach es ohne Lenkradausbau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 36ler
Ja vorhanden aber ich trau mich nicht. Ich mach es ohne Lenkradausbau 🙂Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es geht,ist aber ned ganz einfach.Lenkraddemontage is da nicht wirklich viel langwieriger.Du solltest deine Batterie aber ne halbe Stunde vorher wegen dem Airbag (sofern vorhanden) abklemmen.
Greetz
Cap
Also, nochmal: ich möchte keine Lenkradmontage machen ( Airbag vorhanden) muss ich jetzt Batterie abklemmen oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von 36ler
Also, nochmal: ich möchte keine Lenkradmontage machen ( Airbag vorhanden) muss ich jetzt Batterie abklemmen oder nicht ?Zitat:
Original geschrieben von 36ler
Ja vorhanden aber ich trau mich nicht. Ich mach es ohne Lenkradausbau 🙂
Nein musst du nicht. Das musst du nur machen wenn du dein Lenkrad (mit Airbag) ausbauen möchtest. Aber du solltest nachdem du dein KI von den Steckern getrennt hast, NICHT, die Zündung anmachen da du einen Airbagfehler im Speicher abgelegt bekommst!
Hey ich hab den " neuen" Tacho drinnen gehabt und es hat sich nix getan! Dann hab ich den alten wieder eingebaut und es ging auch nix! Sicherung 5 mal getauscht ging auch nix! Nach 5 min geht der alte wieder!
Was nun ? Alte kaputt ? Batterie hat's angezeigt beim neuen!
bei älteren FAhrzeugen ist das TAcho leicht anders, 1. keine Torx Schrauben 2. sind links und rechts 2 hebel die aufgehebelt werden, um das gehäuse zu Lösen ! wäre vieleicht noch als Zusatz aufzunehmen in der Anleitung
ansich aber ser gut 😉
Und wer Plasmascheiben einbauen will solte sie zusätzlich nicht nur mit den schrauben befestigen sonder auch noch vieleicht mit secunden kleber fest machen da sie sich gerne mal nach oben abhebt und somit die zeiger blokieren 😉