Kombiinstrument (WFS) kaputt und nicht ansprechbar, Motorsteuergerät noch brauchbar?
Hallo zusammen,
die Fragen betreffen VW Passat 3B Variant, Baujahr 09/2000, Diesel 1.9 TDI, Pumpe-Düse-System, 85kW / 115 PS, Motorkennbuchstaben ATJ.
Der Motor ging ca. 1s nach dem Start wieder aus. Dies passierte bei beiden Schlüsseln gleich. Der Austausch von Zündschloß mit Lesespule(neu) brachte keinen Erfolg.
Nächste Vermutung war: Problem mit WFS-Gerät, also Kombiinstrument. Ein Experte mit speziellen Diagnosetools konnte das Kombiinstrument trotz vieler Versuche (mehr als 1 Stunde lang) nicht ansprechen. Den Scan kann ich leider nicht posten, weil er mir nicht vorliegt und sich jetzt auch kein neuer Scan machen lässt. Ich weiß nur, dass nach Löschen der Fehler keine Fehler da waren und nach dem nächsten Startversuch (mit Ausgehen des Motors kurz nach dem Start) der Fehler "Steuergerät gesperrt" auftauchte.
Auf Empfehlung haben wir daraufhin die Kombination Motorsteuergerät + Kombiinsturment + Schlüssel aus ein und demselben Passat (Umfallwagen, fast gleiche Motordaten) bei einer Autoverwertung besorgt und diese in unseren Wagen eingebaut. Der Transponder (diese kleine Kapsel, weiß nicht ob die Bezeichnung richtig ist) aus dem "neuen" Schlüssel wurde in unseren alten Schlüssel reingelegt. Die Maßnahme war erfolgreich: der Wagen läuft schon seit 2 Tagen ohne Störungen, Fehlerspeicher ist leer.
Mir bleiben folgende Fragen offen:
1. Lässt sich das alte Motorsteuergerät (MSG) noch irgendwie sinnvoll verwenden / verkaufen? Mir wurde gesagt: um dieses Steuergerät mit einer anderen WFS (Kombiinstrument KI) zu verheiraten, muss ein Code aus dem alten KI ausgelesen werden; weil das alte KI nicht mehr ansprechbar ist, kommt man nicht mehr an diesen Code ran und man kann mit dem MSG nichts mehr anfangen. Gibt es vielleicht andere Wege, das MSG zu retten? Lässt es sich wirklich auf keine Art ohne die Kenntnis des Codes aus dem KI umkodieren?
2. Kann man den Code aus dem KI nicht auf einem anderen Wege als Auslesen erfahren? Kann der Hersteller den Code nicht zur Verfügung stellen?
Ich danke im Voraus für die Hilfe!
34 Antworten
OK, Login vom alten KI braucht man nicht, davon steht auch nichts in dem PDF. Mein Passat ist 09/2000 also doch mit CAN, oder? Was ist dann mit der CAN-Codierung und mit der KI-Nummer des alten KI? Bezieht sich dein Hiweis bzgl. Codierungslisten im Nezt auf diese Daten? D.h. ich kann die CAN-Codierung und die KI-Nummer in diesen Listen finden, wenn ich das KI nicht mehr ansprechen kann?
Moin
Die Can - Codierung wird nicht im Ki gemacht,sondern nur die Normale Codierung vom Ki selbst.
Die Can - Codierung wird im Can Gateway gemacht, da deiner aber noch keinen Komfortcan hat sondern nur Motorcan, hat der das glaube noch nicht,aber nachschauen sollte die Frage lösen.
Ja,es gibt im Netz Codierungslisten für so gut wie alle Steuergeräte.
MFG
Ist Codierungsliste so etwas:
-------------------------------------------------------
Kombiinstrument
Steuergerät Codierung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv
Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22
xx?xx: Länderauswahl
1 - Europa (EU)
2 - USA (US)
3 - Kanada (CDN)
4 - Großbritannien (GB)
5 - Japan (JP)
6 - Saudi Arabien (SA)
7 - Australien (AUS)
xxx?x: Motorvariante/Serviceintervall (bis 09/2000)
4 - 4-Zylinder
5 - 5-Zylinder
6 - 6-Zylinder
xxx?x: Serviceintervall (ab 09/2000)
0 - Festes Intervall ohne Geber für Ölstand/-Temperatur (QG0)
1 - Flexibles Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG1)
2 - Festes Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG2)
3 - Fahrzeuge ohne Serviceintervallanzeige (USA, Kanada)
xxxx?: Motorvariante (bis 07/1999)
0 - Diesel (TDI)
2 - Benziner
xxxx?: Motorvariante (ab 08/1999)
3 - 4134 - 6-Zylinder Leichtpanzer
5 - 4182 - alle Motorvarianten
6 - 4128 - 8-Zylinder W8
--------------------------------------------------------------------
Das heißt, wenn ich die Codierung aus dem alten KI nicht auslesen kann, dann soll ich mit Hilfe dieser Codierungslist und mit Kenntnis meiner Fahrzeugdaten/Ausstattung selbst die Codierung meines KI zusammenstellen, verstehe ich das richtig? Oder hast du was anderes gemeint?
Genau sowas😉
MFG
Ähnliche Themen
OK, aber damit komme ich auch nicht ganz klar.
Dass mein Passat keine Navigation hatte, dass bei Länderwahl "Europa" zutreffend ist und dass ich keinen 6- und keinen 8-Zyinder Motor hatte, das kann ich sicher wissen.
Wenn Wischwasser zur Neige ging, hat die Anzeige im KI schon eine Meldung gebracht, ein Symbol, welches mit dem Anschnallen was zu tun gehabt hat, habe ich, glaube ich, auch immer wieder innerhalb der Drehzahlanzeige gesehen, auch dass Bremsbelag zu wechseln ist, hat das KI mich glaub ich einmal drauf hingewiesen. Das heißt die ersten beiden Zahlen waren 01+02+04=07, wenn ich es richtig verstanden habe.
Spätestens beim Serviceinterval kriege ich aber ein Problem, ich weiß nicht wie es bei meinem Wagen war mit dem Interval, ob fest oder flexibel, ob mit oder ohne Geber. Kann ich das denn irgendwie noch feststellen?