Kombiinstrument vibriert / knarzt / Geräusche ...
Hallo,
nachdem ich das Auto wegen diversem Knarzen und Klappern im Bereich des Instrumententrägers bereits in der Werkstatt hatte, ist ein nerviges Geräusch weiterhin vorhanden.
Mir kommt es so vor, als vibriert da etwas direkt im Kombiinstrument oder unmittelbar in der Nähe.
Es passiert wenn ich auf Betonpflaster oder sehr rauhem Asphalt fahre oder auch durch die Motorvibration meines 250 Benziners (rauher Motor) beim leichten beschleunigen zwischen 2000 und 3000 U/min ...
Kennt das noch jemand, kennt jemand den Grund und wurde es bereits bei jemanden repariert ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich finde das mit den vielen Störgeräuschen in diesem Auto einfach nur oberpeinlich! Es gibt definitiv keine Temperatur, bei der nicht irgendwo irgend etwas knistert, klappert, knarrt... Bin schon diverse andere Typen unterschiedlicher Preisklassen gefahren bzw mitgefahren. Man muss schon lange " suchen", etwas Vergleichbares bzgl einer solchen Geräuschkulisse zu finden! Definitiv meine letzte C- Klasse.
47 Antworten
Wenn es kalt ist, bollert meiner aus den KI. Wenn ich leicht gegen den Übergang drücke ist es weg, oder wenn er warm ist.. Aus dem Bereich Brillenfach klappert es auch, kann aber die Ursache nicht finden, ist weiter drinnen. Die Kofferraumabdeckung flog gleich raus, mega nerviges Geklappere, leider ist das Trennnetz dort integriert.
Brillenfach ausbauen, wie steht bei YouTube, ist aber ne Sache von ein paar Minuten...alles unterfilzen, dann ist es leise. Kombiinstrument sind die Tubes schuld, da bin ich noch dran, den Filz richtig zu platzieren, meine Werkstatt hat es nicht hingekriegt. Traurig, dass man selbst Hand anlegen muss, weil das Produkt von werk aus einfach so schlecht ist.
Heute Morgen was ganz neues...
Außen etwa 4°C , ich habe die Heizung erkältungsbedingt etwas höher gestellt (24°) und dachte mir nach einiger Zeit der Fahrt, ich hätte einen alten Balken oder eine alte Diele knarzen gehört ;-) ...
Meine Frau hatte ihre Düse zugedreht und da staute sich nun die heiße Luft und so kam es immer mal zu diesem lauten Knarzen ...
Was das Auto alles kann ... Wahnsinn.
Ich finde das mit den vielen Störgeräuschen in diesem Auto einfach nur oberpeinlich! Es gibt definitiv keine Temperatur, bei der nicht irgendwo irgend etwas knistert, klappert, knarrt... Bin schon diverse andere Typen unterschiedlicher Preisklassen gefahren bzw mitgefahren. Man muss schon lange " suchen", etwas Vergleichbares bzgl einer solchen Geräuschkulisse zu finden! Definitiv meine letzte C- Klasse.
Ähnliche Themen
Ich bin davor W204 Mopf gefahren und hatte wirklich 2 Jahre und viele Kilometer Spaß damit.
Da hat Nix geklappert. Nix geknarzt.
Aber der W205, ist ein Schei*haufen vor dem Herrn. Entschuldigt die Ausdrucksweise.
Ich hab diverse Probleme mit dem Getriebe. Gänge ruckeln, richtig unkomfortabel.
Aus jeder Ecke und Ritze knarzt und klappert es.
Musik hören, mit der 1000€ Burmester Anlage ist auch schwach. Denn auch da klappert und knistert es überall.
Ich hab an allen Ecken und Enden so viele Probleme mit dem Auto und finde es traurig, dass auf dem Kofferraumdeckel dann 43 AMG draufsteht.
Du hast immerhin eine gepimpte Anlage an Board, ich habe das Serien-Lautsprecher System, dass ich mal richti gschlecht. Das kann leider jeder Golf besser 🙁
Zitat:
@spohl schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:01:08 Uhr:
Du hast immerhin eine gepimpte Anlage an Board, ich habe das Serien-Lautsprecher System, dass ich mal richti gschlecht. Das kann leider jeder Golf besser 🙁
Ja die Serienlautsprecher sind eigentlich eine Frechheit meiner Meinung nach.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:50:54 Uhr:
Ich bin davor W204 Mopf gefahren und hatte wirklich 2 Jahre und viele Kilometer Spaß damit.
Da hat Nix geklappert. Nix geknarzt.Aber der W205, ist ein Schei*haufen vor dem Herrn. Entschuldigt die Ausdrucksweise.
Ich hab diverse Probleme mit dem Getriebe. Gänge ruckeln, richtig unkomfortabel.
Aus jeder Ecke und Ritze knarzt und klappert es.
So einen grottenschlecht verarbeiteten Innenraum hatte ich schon beim s204 Mopf. Hoffe, dass ich meine Rückkehr zur C-Klasse nicht bereue.
@ kabubasa. Ich weiß nicht was du jetzt fährst, allerdings scheint das geklappere nirmal zu sein bei der Baureihe 205. Da ich öffters in verschiedenen BMW F30 unterwegs bin, bilde ich mir mein eigenes Urteil.
Der 205er ist von Design besser und von der Optischen Qualität. Von der Funktionalität sowie der tatsächlichen Qualität ist der F30 einfach so leid es mir tut besser.
Die teilweise kleinen Mängel (welche in der Masse nerven) kenne ich vom F30 nicht.
- geknarze
- starke Windgeräusche (vor allem bei Fahrten durch den Tunnel)
- Türfangbänder welche keine sind
- sehr umständliche Bedienung
Ich zweifle langsam an der Qualität was früher einen Mercedes ausgezeichnet hat.
Der Erfolg welchen Mercedes allerdings erzielt ist beachtlich und somit wird sich dadurch bedingt in naher Zukunft nichts ändern.
Mein Fahrzeug hat aktuell 41.000 Km und ist mit fast allen gestopft, was zu bestellen war. Da frage ich mich wie er noch bei +100.000 Km sich verhält.
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:25:14 Uhr:
Ich finde das mit den vielen Störgeräuschen in diesem Auto einfach nur oberpeinlich! Es gibt definitiv keine Temperatur, bei der nicht irgendwo irgend etwas knistert, klappert, knarrt... Bin schon diverse andere Typen unterschiedlicher Preisklassen gefahren bzw mitgefahren. Man muss schon lange " suchen", etwas Vergleichbares bzgl einer solchen Geräuschkulisse zu finden! Definitiv meine letzte C- Klasse.
Das kann ich zu 100% genauso unterschreiben!! Und oberpeinlich ist noch sehr freundlich formuliert, finde ich.
„Man“ gibt viel Geld aus in der Hoffnung tatsächlich ein Premium-Produkt zu erhalten, in Premium-Qualität und muss letztlich feststellen.......auch eine deutlich günstigere Marke hätte es nicht schlechter gemacht. Zumindest mal in Punkto Verarbeitungsqualität.
Ich Frage mich immer wieder aufs neue, wie diese C-Klasse eigentlich die strengen Qualitätstests bei Mercedes bestehen konnte????
Die aktuelle E-Klasse hat genau die selben knistereine wie der 205er. Beim 213er finde ich persönlich es umso schlimmer und der Marke Mercedes total unwürdig.
Ich will Mercedes wirklich nicht verteufeln, frage mich halt nur was aus der Marke geworden ist. Das Design sowohl aussen wie auch innen ist sensationell, jedoch trügt der Schein.
schönStraßenAuto ... ;-)
egal wo man an Plastikteilen herumdrückt knistert es. Anfangs dachte ich, es liegt an meinen harten 19 Zoll Reifen und dem AMG Fahrwerk, aber wenn hier so viele ähnliches berichten ... Vielleicht sollte man ein Thema eröffnen (falls es das nicht schon gibt) wo man Lösungen sammelt, natürlich auch jene in Eigenregie ...
Nun, der Mensch neigt dazu negative Kritiken schnell zu äußern, das Positive allerdings für sich zu behalten. Ich glaube der Kreis der Kritiker ist auf die Gesamtzulassungen umgelegt, dir dürfte doch bei ca. 300.000 Einheiten liegen, doch eher sehr gering.
Sicher gibt es immer wieder Ausreißer wie mein grottenschlecht verarbeiteter s204 oder der 205-er von @Aleks.k. Wenn ich mir die entsprechenden Threads bei Audi und BMW ansehe, dann kochen die anderen auch nur mit Wasser. Trotzdem bin ich mir sicher, dass derartig miserable Fahrzeuge bei Audi, BMW und Mercedes nur einen äußerst geringen Teil ausmachen. Vereinzelte Mängel mag es in einzelnen Fahrzeugen geben. Bei den von mir probegefahrenen 205-ern hatte ich nichts zu beanstanden. Insofern sehe ich meinem s205 C400 positiv entgegen.
Aber wie eingangs erwähnt, meine Kritik werdet ihr schnell lesen. 😉