Kombiinstrument Tausch
Hallo,ich brauche eure Hilfe .Ich hab leider in der SUFU nichts passendes gefunden .Mein KI ist defekt und irreparabel und muss ausgetauscht werden .Im Netz gibt ja ein der mit größerem Display und ACC ist und der hätte gepasst ,der Spende Fahrzeug ist ein jüngerer Audi mit stärkeren Motor aber auch Benziner wie meiner und hat nicht die gleiche Teilenummer. Was meint Ihr, wird es Probleme beim Codieren geben und kann das überhaupt funktionieren ? Ich besitze VCDS. Ich danke Euch im Voraus. Paul.
28 Antworten
Die Zugriffsberechtigung wird durch den Button "Login" erteilt. Dazu braucht man den Login-Code des Kombi. Der steht auf dem Schlüsselanhänger der bei Kauf des A8 mitgegeben wurde. Hast du den nicht... schlecht.
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 22. Juli 2021 um 21:28:01 Uhr:
Du hast so oder so ein Rückgaberecht, wenn alle Stricke reißen.
??? Rückgaberecht. Aber nur bei gewerblichen Verkäufern. Und wenn man am Kobi "rumgespielt" hat auch nur noch dann, wenn es defekt ist. Ein "Gefällt mir nicht" geht dann nicht mehr.
Hallo, Rückgaberecht habe ich,gewerblicher Verkäufer aus Polen, ja,ja ich weiß, aber der war der einzige der einen passenden hatte (mit großen Display , ACC und Benziner),was meint Ihr ,ist der KI defekt oder lässt sich damit nichts anfangen?Was meinst du mit PN?
"Die Zugriffsberechtigung wird durch den Button "Login" erteilt. Dazu braucht man den Login-Code des Kombi. Der steht auf dem Schlüsselanhänger der bei Kauf des A8 mitgegeben wurde. Hast du den nicht... schlecht."
Ganz dumme Frage, handelt sich um A8 den ich habe oder Um A8 aus dem der gebrauchte KI stammt, sorry. Grüße
Defekt ist der nicht... dir fehlt nur der Code. Der Logincode vom Spender... das Kombi kann den Login von deinem alten Kombi nicht kennen ;-).
Gibt Anbieter, die den Login auslesen können gegen Einwurf mittlerer oder größerer Münzen.
Ob der Verkäufer aus Polen kommt oder nicht ist egal, auch der wird sich an deutsches Recht halten, wenn er auf einem deutschen Portal verkauft. Nur trägst du ggf. die Rücksendekosten, wenn er nicht auf dem Standpunkt steht, dass die Rückgabe durch den Verbau und die versuchte Codierung nun ausgeschlossen ist (meistens sind polnische Händler durchaus kooperativ; teilweise kooperativer als so manch deutscher Gebrauchtteilehändler)
PN -> Private Nachricht... oben in der Kopfzeile das Briefumschlagsymbol.
Ähnliche Themen
Sorry, ich ticke noch nicht so richtig, gerade aufgestanden nach der Nachtschicht.Also ich verstehe es so :ich brauche den Login-Code der mir beim Kauf mit dem Schlüsselanhänger mitgegeben wurde ,den habe ich und mit dem Login-Code kann ich den neuen KI codieren bzw.Sachen in Anpassungskanälen ändern?
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 29. Juli 2021 um 12:42:47 Uhr:
Die Zugriffsberechtigung wird durch den Button "Login" erteilt. Dazu braucht man den Login-Code des Kombi. Der steht auf dem Schlüsselanhänger der bei Kauf des A8 mitgegeben wurde. Hast du den nicht... schlecht.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 29. Juli 2021 um 12:42:47 Uhr:
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 22. Juli 2021 um 21:28:01 Uhr:
Du hast so oder so ein Rückgaberecht, wenn alle Stricke reißen.??? Rückgaberecht. Aber nur bei gewerblichen Verkäufern. Und wenn man am Kobi "rumgespielt" hat auch nur noch dann, wenn es defekt ist. Ein "Gefällt mir nicht" geht dann nicht mehr.
Ich glaube kaum, dass jemand ein KI privat kaufen würde. Wie will denn ein Händler feststellen, ob am KI rumgespielt wurde? Codierung auslesen ggf. ändern hat mit rumspielen nichts zu tun. Ich habe beim Nachrüsten von ACC diverse Radare und Gateways bestellt, ausprobiert und zurückgeschickt ohne dass auch nur ein Händler ansatzweise etwas dagegen hatte.
Ich habe auch keine Wahl oder Alternative, ein neuer KI ist für dieses Fahrzeug nicht mehr lieferbar (wenn schon dann kostet er wahrscheinlich ein Vermögen) der alte defekte ist nicht repararabel (war über 2 Wochen zu Reparatur bei einer Firma im NRW) da bleib es nicht viel über, probieren mit gebrauchten , dann zum TÜV
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 29. Juli 2021 um 14:27:28 Uhr:
Ich glaube kaum, dass jemand ein KI privat kaufen würde. Wie will denn ein Händler feststellen, ob am KI rumgespielt wurde? Codierung auslesen ggf. ändern hat mit rumspielen nichts zu tun. Ich habe beim Nachrüsten von ACC diverse Radare und Gateways bestellt, ausprobiert und zurückgeschickt ohne dass auch nur ein Händler ansatzweise etwas dagegen hatte.
Viele Händler haben kein Problem damit, die nehmen es einfach zurück und sparen sich die Diskussion. Rein rechtlich kann die Rücknahme auch vom Händler verweigert werden, wenn das KI verändert wurde und nicht mehr so ist, wie es der Händler geliefert hat... aber a) kann der Händler das schlecht nachvollziehen, wenn er kein Fahrzeug hat, wo er das KI testen kann und b) ist es den meisten Händlern den Aufwand nicht wert da groß zu diskutieren. Gerät man an den falschen... dann wird es eine längere Diskussion mit fragwürdigem Ausgang.
Bei einem Defekt ist die Sachlage klar.
Ich bin aber kein sonderlicher Freund der "Ich teste das mal und schicke es dann zurück"-Mentalität.
Warum man ein KI nicht von privat kaufen würde verstehe ich auch nicht. Funktioniert es nicht, kann es zurückgegeben werden. Nur wenn es einem nicht gefällt sieht es dann halt schlecht aus; das ist aber das Problem des Käufers.
Ich habe ein paar Steuergeräte von privaten Verkäufern gekauft und wenn tatsächlich mal eines kaputt war, dann war das auch kein Problem (-> eBay-Käuferschutz). Da hatte ich mit so manchem Händler mehr Probleme alá "Das ist nicht kaputt", "Das hat bei mir noch funktioniert" usw.
Bei aktuellen Fahrzeugen hat sich das aber erledigt. Die Stgs sind an die FIN gekoppelt und der Chip ist verschlüsselt. Gebrauchte Stgs einbauen geht nicht mehr.... naja, man braucht dann das passende Equipment zum freischalten. Ohne passende Ausrüstung können nur neue Stgs eingebaut werden, die vom Werk für den Wagen programmiert werden.
Vermarktet wird das als Diebstahlschutz ;-).
Zitat:
@A8 Fanpaul schrieb am 29. Juli 2021 um 14:15:16 Uhr:
Sorry, ich ticke noch nicht so richtig, gerade aufgestanden nach der Nachtschicht.Also ich verstehe es so :ich brauche den Login-Code der mir beim Kauf mit dem Schlüsselanhänger mitgegeben wurde ,den habe ich und mit dem Login-Code kann ich den neuen KI codieren bzw.Sachen in Anpassungskanälen ändern?
Du brauchst den Login-Code vom Spenderfahrzeug... bzw. dessen Schlüsselanhänger. Ich gehe allerdings davon aus, dass du diesen nicht hast.
Solltest du diesen Code haben, ja, genau damit klickst in VCDS auf Login, gibst den Code ein und die betreffenden Funktionen werden in VCDS freigeschaltet.
Und ja, Neuteile werden nicht mehr hergestellt, da hilft nur gebrauchte Ware. Daran ist nichts verwerflich und warum sollte man ein gebrauchtes Kombi nicht nutzen; zum verschrotten ist es zu schade.
also ,ich hab es nochmal eben probiert ,neuen KI kurz angeschlossen ,den Motor gestartet und im KI leuchten mehrere Kontrolllämpchen und in der große Display in der Mitte komplett rot beleuchtet , beim Gas geben bewegt sich am Drehzahlmesser nichts .Klimabedienteil ist nicht mehr beleuchtet .Den Wagen habe nicht bewegt aber ich denke es würde gehen .Da greif der Komponentenschutz , denke ich. Was jetzt ?Ich bin ja schon ein bisschen verzweifelt .Kombiinstrument richtig einbauen , Termin beim Audi/VW Partner vereinbaren , den Teileverkäufer in Polen kontaktieren ob er den Login-Code vom Spendefahrzeug hat ? Wenn er den Code nicht hat was dann ? Den alten KI zur Audi mitnehmen?Ich hoffe dass man so auch zu Werkstat fahren kann .Grüße ,Paul
Ja, das mit dem Kombi ist der Komponentenschutz. Den kann nur Audi entfernen, keine andere Werkstatt kann das. Wenn du Glück hast, hat Audi den Login-Code auch noch und kann dir gegen Einwurf kleiner Scheine das Kombi codieren. Den km-Stand im Kombi kann aber auch Audi nicht mehr anpassen. Solltest du den Wagen irgendwann verkaufen wollen musst du die tatsächliche Laufleistung angeben und nicht das, was auf dem Kombi steht (also Stand bei Tausch plus die Differenz, was auf den neuen Kombi dazu gekommen ist). Oder du such st dir einen Tachoeinsteller, der das angleicht (das ist dann legal, da es auf den korrekten Wert eingestellt wird)
Ohne Entfernen des Komponentenschutzes kommst du jetzt eh nicht weiter.
Vielen Dank an alle. Ich versuche morgen einen Termin bei Audi zu vereinbaren und werde dann berichten .
Hallo, ich möchte mal updaten zu diesem Thema. Der neue KI eingebaut, bei Audi den Komponentenschutz für satte 82 Euro entfernen lassen und alles funktioniert wieder problemlos. Den Login-Code vom neuen KI hatte ich nicht ,das war aber für den Audi Fachmann kein Problem. Ich danke allen für die Hilfe und Hinweise vor allem möchte ich mich bei Jonn24NRW bedanken.