Kombiinstrument

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend Leute,

Von meinem Mopf Tacho funktioniert die Hintergrund Beleuchtung nicht mehr richtig.
Nach ca. 1 Minute ist zu 90% kein Kontrast mehr vorhanden. Es ist alles Weiß nur wenn man von unten oder von der Seite schaut kann man das Display lesen. Ich habe das Tacho schon zerlegt. Nur bekomme ich das folienkabel nicht raus und wüsste auch nicht wie man sowas Instandsetzen könnte. Gibt es da Methoden für?

Grüße
Metoo70

Am Anfang.jpg
Nach ca. 1 Minute.jpg
Anderer Blickwinkel.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 18. Januar 2019 um 08:04:15 Uhr:


Nun ein KI besteht aber in der Gesamtheit aus einer Hardware und Software. Und es kann ja sein (mutiges Raten Meinerseits) dass es ein Problem mit der Software gab. Das Problem wurde vll durch einen Neustart behoben.
Es melde sich bitte derjenige, der an seinem PC noch nie einen bluescreen hatte.

Dann hätte jeder mit der HW/SW Kombination das Problem. MT wäre voll von Jammerthreads so wie der Thread über das falsche Datum wo jede mal ran darf.

Im Übrigen ist es recht müßig Leuten zu erklären dass manche Sachen noch nie so gelaufen sind wie sie es gerne hätten. Was kommt als nächstes? MB muss Ingenieure ihrer Zuliefererer mit entsprechendem Wissen (und den dazugehörigen Dokumentationen über die Hard- und Software da dies in aller Regel deren Eigentum ist und nicht das von MB) anheuern und in den einzelnen Werkstätten einstellen die Steuergeräte auf Komponentenlevel diagnostizieren und mit Lötkolben anfangen zu reparieren? Heute werden noch nicht mal mehr Fernseher repariert weil es zu teuer ist im Vergleich zu einem Neuen. Manche haben halt Vorstellungen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Batt. abklemmen.
Nicht in der Garage, sondern im Freien.

Hat nicht geklappt deswegen auf die alte Methode. Uhr Zeiger raus und in die richtige Uhrzeit wieder auf gesteckt.

Zitat:

@Metoo70 schrieb am 7. Januar 2018 um 21:47:24 Uhr:


Guten Abend Leute,

Von meinem Mopf Tacho funktioniert die Hintergrund Beleuchtung nicht mehr richtig.
Nach ca. 1 Minute ist zu 90% kein Kontrast mehr vorhanden. Es ist alles Weiß nur wenn man von unten oder von der Seite schaut kann man das Display lesen. Ich habe das Tacho schon zerlegt. Nur bekomme ich das folienkabel nicht raus und wüsste auch nicht wie man sowas Instandsetzen könnte. Gibt es da Methoden für?

Grüße
Metoo70

Also, genauso sieht es plötzlich auch aus bei meinem GLK X204, bei km Stand 105.000. Bei Mercedes wollen sie mir ein neues Teil für ca. 1500 € einbauen. Bei der billigen, netten Werkstatt bauen sie es aus und schicken es zur Reperatur. Soll ca 200 € plus Ausbau/Einbau kosten. (Laut "So wird´s gemacht" ist das keine grosse Sache).
Diese Entscheidung fällt leicht.

Gruss,
Werner

Ich repariere dir das KI vom GLK auch wenn Interesse besteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wernerml schrieb am 18. November 2018 um 17:05:24 Uhr:



Zitat:

@Metoo70 schrieb am 7. Januar 2018 um 21:47:24 Uhr:


Guten Abend Leute,

Von meinem Mopf Tacho funktioniert die Hintergrund Beleuchtung nicht mehr richtig.
Nach ca. 1 Minute ist zu 90% kein Kontrast mehr vorhanden. Es ist alles Weiß nur wenn man von unten oder von der Seite schaut kann man das Display lesen. Ich habe das Tacho schon zerlegt. Nur bekomme ich das folienkabel nicht raus und wüsste auch nicht wie man sowas Instandsetzen könnte. Gibt es da Methoden für?

Grüße
Metoo70

Also, genauso sieht es plötzlich auch aus bei meinem GLK X204, bei km Stand 105.000. Bei Mercedes wollen sie mir ein neues Teil für ca. 1500 € einbauen. Bei der billigen, netten Werkstatt bauen sie es aus und schicken es zur Reperatur. Soll ca 200 € plus Ausbau/Einbau kosten. (Laut "So wird´s gemacht" ist das keine grosse Sache).
Diese Entscheidung fällt leicht.

Gruss,
Werner

Steuergeräte sind eben nicht vorgesehen repariert zu werden was auch verständlich ist. Da muss ich ausnahmsweise MB mal in Schutz nehmen.

Schon etwas länger her aber Tacho funktionierte nach paar Tagen einfach wieder. Wollte in Hamburg zu einem gehen der Tachos repariert und an dem Tag war es weg 😁
Bis heute keine Ahnung woran es lag.

Zitat:

@Metoo70 schrieb am 16. Januar 2019 um 23:44:12 Uhr:


Schon etwas länger her aber Tacho funktionierte nach paar Tagen einfach wieder. Wollte in Hamburg zu einem gehen der Tachos repariert und an dem Tag war es weg 😁
Bis heute keine Ahnung woran es lag.

Das ist wirklich lustig zu hören. Meiner funktioniert nämlich auch wieder! Ich war ja Mitte November bei einer Werkstatt und sie haben ihn angeschaut (Display weiss und unlesbar wie oben beschrieben) und ich sollte das Auto in der Woche darauf hinbringen zum Ausbau und zur "Renovierung" einschicken. Es gibt eine Kostentabelle für die verschiedenen Modelle, meiner sollte ca 200 € kosten.
Und nur wenige Tage danach hat er sich jedoch selbst wiederhergestellt. Erst wurde das Display zeitweise wieder dunkler, dann wieder heller. Nach einigen Tagen dann wieder ganz normal. Und so ist es heute noch.
Eigentlich war es eine Unverschämtheit von Mercedes dass sie mir nichts anderes raten wollten als das gesamte Display zu wechseln, für ca 1400€. Und da hatte ich dazu schon die Fehlersuchgebühren in Höhe von 140€ bezahlt. Dieser temporäre Fehler muss doch dort bekannt sein, GLK und C-Klasse sind ja nicht gerade seltene Autos.
Wüsste wirklich gerne, woran dieser Fehler liegt. Kein Stoss, keine extremen Temperaturen, offensichtlich auch kein Wackelkontakt.

Gruss,
Werner

Warum sollte es eine Unverschämtheit sein? Kein Mechaniker der Welt wird jemals ein KI ausbauen, zerlegen und sich auf die Suche nach Ersatzteilen begeben die es eh nicht auf dem freien Markt gibt. Das macht keiner bei MB, Ford, Fiat oder sonst wo. Ist halt immer scheisse wenn man sich was kauft und das nötige Kleingeld für den Unterhalt fehlt.

Und wer an Wunderheilung glaubt,... ja du weißt schon. Sei’s drum.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Januar 2019 um 19:20:58 Uhr:


Warum sollte es eine Unverschämtheit sein? Kein Mechaniker der Welt wird jemals ein KI ausbauen, zerlegen und sich auf die Suche nach Ersatzteilen begeben die es eh nicht auf dem freien Markt gibt. Das macht keiner bei MB, Ford, Fiat oder sonst wo. Ist halt immer scheisse wenn man sich was kauft und das nötige Kleingeld für den Unterhalt fehlt.

Und wer an Wunderheilung glaubt,... ja du weißt schon. Sei’s drum.

Zitat:

@wernerml schrieb am 17. Januar 2019 um 19:37:36 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Januar 2019 um 19:20:58 Uhr:


Warum sollte es eine Unverschämtheit sein? Kein Mechaniker der Welt wird jemals ein KI ausbauen, zerlegen und sich auf die Suche nach Ersatzteilen begeben die es eh nicht auf dem freien Markt gibt. Das macht keiner bei MB, Ford, Fiat oder sonst wo. Ist halt immer scheisse wenn man sich was kauft und das nötige Kleingeld für den Unterhalt fehlt.

Und wer an Wunderheilung glaubt,... ja du weißt schon. Sei’s drum.

Also, zum einen glaube ich nicht, dass mir das Kleingeld zum Unterhalt fehlt, hatte ursprünglich das neue Instrument für 1400€ bei Mercedes bestellt. Noch am selben Nachmittag erfuhr ich doch dass es andere Methoden zu Hilfe gibt und habe bei Mercedes abbestellt (worauf man mir mit einer Gebühr von 80€ drohte um die vortägige Bestellung, aus Stuttgart nach Göteborg wieder zu löschen, was mich nur in meiner Auffassung über das Geschäftsgebahren von Mercedes bestätigt!).

Meiner Kritik ist dahin: Wenn man schon eine Fehlsuchgebühr bei einer grossen Fachwerkstatt bezahlt, sollte man doch Information und Rat bekommen, gerade was einen solchen Fehler an einem nicht ungewöhlichen Auto betrifft. Sowas sollten die doch schon mal vorher gesehen haben und entsprechende Erfahrungen haben. Aber nein, sie wollen Dir keinen Rat oder Informationen geben, sie wollen nur den Dummen neue Ersatzteile verkaufen.

Gruss,
Werner

Du bist halt falsch beraten in deinem Unwissen. Elektronische Bauteile, und da gehören KIs nun mal dazu sind grundsätzlich vom Umtausch und/oder Rücknahme ausgeschlossen. Da bist du mit 80 Euro noch gut dabei. Sucht nicht immer bei anderen die Schuld nur weil es nicht so läuft wie man es gerne hat.

Das Ersatzteil war ja noch nicht aus Stuttgart abgeschickt, international verpackt etc., vermutlich noch nicht einmal bestellt.
Aber Du hast sicher recht damit, dass Mercedes die Werkstätten braucht damit es rund geht.
Ihr schreibt hier immer viel von dem "Freundlichen", also viel Freundliches habe ich dabei nicht erlebt.

Zum Pikanten in der Angelegenheit gehört ja auch, dass das Teil ein paar Tage geschwächelt hat und nun seit über zwei Monaten wieder völlig korrekt läuft. Und offensichtlich bin ich nicht der einzige dem es damit so gegangen ist.

Gruss,
Werner

Ich verstehe dich schon, es entstehen halt überall Kosten und die wollen gedeckt werden.

Ein intaktes KI hat aber keine solche Macken. Tut mir leid wenn ich das so sagen muss aber ich glaube eben nicht daran dass euer KI deshalb völlig OK ist, denn sonst hättet ihr diese Ausfälle ja nicht gehabt.

Wenn es aber erstmal wieder funktioniert soll es ja recht sein.

Nun ein KI besteht aber in der Gesamtheit aus einer Hardware und Software. Und es kann ja sein (mutiges Raten Meinerseits) dass es ein Problem mit der Software gab. Das Problem wurde vll durch einen Neustart behoben.
Es melde sich bitte derjenige, der an seinem PC noch nie einen bluescreen hatte.

Zitat:

@wernerml schrieb am 17. Januar 2019 um 19:46:31 Uhr:


Meiner Kritik ist dahin: Wenn man schon eine Fehlsuchgebühr bei einer grossen Fachwerkstatt bezahlt, sollte man doch Information und Rat bekommen, gerade was einen solchen Fehler an einem nicht ungewöhlichen Auto betrifft. Sowas sollten die doch schon mal vorher gesehen haben und entsprechende Erfahrungen haben.

Das Ding ist das in der heutige Zeit, insbesondere in den Niederlassungen und Vertragswerkstätten praktisch nur noch Teiletauscher beschäftigt werden die nicht mehr wirklich Einzelteile reparieren können oder dürfen.

Bei so einem Teil wie dem KI kann ich ja noch verstehen dass nicht jede Niederlassung/Vertragswerkstatt 1-x Elektroniker beschäftigt welche solche elektronischen Geräte reparieren können, aber zumindest sollte man dann erwarten dürfen dass die Hersteller für sowas zentrale, spezialisierte Elektronikwerkstätten einrichten in welchen solche Dinge repariert werden können. Daran haben die aber kein Interesse.

Zumindest bei BMW kenne ich einige Vertragshändler welche sowas dann zu externen Dienstleistern einschicken, ob es das auch bei dem ein oder anderen Vertragshändler gibt weiss ich nicht.

Nutzt ja nix, man muss mit dieser Politik wohl leben, aber kann sich ja zum Glück bei Bedarf dann selbst an entsprechende Dienstleister wenden. Der Normalkunde der sowas weder weiss noch in der Lage ist das entsprechende Bauteil zum Versand auszubauen ist dann leider der Gekniffene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen