Kombiinstrument Pixelfehler? Hier die Lösung!

Mercedes E-Klasse S210

Das Display von Temp und Uhrzeit haben mich bis vor kurzem genervt...

Pixelfehler ohne Ende bis nix mehr zu sehen war... Hier die Lösung:

Benötigtes Werkzeug: Eine Pinzette, zwei Spannklemmen (wie große Wäscheklammern) und einen haushaltsüblichen Fön...

Lösung: Die Verklebung der Leiterfolie wird erneuert/nachgeklebt

KI ausbauen
KI Glasblende vorne abklipsen (oben und unten einige Halteklipse)
KI Rückseite abklipsen (wieder einige Klipse die man einfach losklipst)

Dann hat man auf der einen Seite den Tachokram & auf der anderen Seite die Platine des KI freigelegt...

Die Displays werden mit Folienleitern angesteuert, diese sind auf der Platine aufgeklebt...

Die Verklebung löst sich mit der Zeit und da sind die Pixelfehler...

Nun zur Lösung:

Man spannt das Display mit einer Klemme auf die Platine sodas die Leiterfolie angedrückt wird und erwärmt mit dem Fön die Platine... Vorsichtig, nicht übertreiben, gelegentlich mit dem Finger prüfen, wenn man sich nach drei Sek draufpacken weh tut, ists heiß genug ;-)

Vollständig erkalten lassen!!!! und dann Klemmen ab.

Auf die Platine (Rückseite) klebt man dann noch in höhe der Verklebung mehrere Lagen dauerelastisches Dichtungsband (Baumarkt zb. zum Türen abdichten) sodas die später montierte Rückseiteplatte des KI zusätzlich Druck auf Dichtband bzw. Verklebung abgibt (etwa 1,5cm Dichtbandstärke)

Das wars. Hab mein KI vom W210 und das KI von einem Kollegen nach der Methode gefixt :-)

Zeitaufwand etwa 30 Minuten. Kaputtmachen kann man eigentlich nichts, wenn man etwas vorsichtig ist...

Viel Spaß!

Beste Antwort im Thema

Das Display von Temp und Uhrzeit haben mich bis vor kurzem genervt...

Pixelfehler ohne Ende bis nix mehr zu sehen war... Hier die Lösung:

Benötigtes Werkzeug: Eine Pinzette, zwei Spannklemmen (wie große Wäscheklammern) und einen haushaltsüblichen Fön...

Lösung: Die Verklebung der Leiterfolie wird erneuert/nachgeklebt

KI ausbauen
KI Glasblende vorne abklipsen (oben und unten einige Halteklipse)
KI Rückseite abklipsen (wieder einige Klipse die man einfach losklipst)

Dann hat man auf der einen Seite den Tachokram & auf der anderen Seite die Platine des KI freigelegt...

Die Displays werden mit Folienleitern angesteuert, diese sind auf der Platine aufgeklebt...

Die Verklebung löst sich mit der Zeit und da sind die Pixelfehler...

Nun zur Lösung:

Man spannt das Display mit einer Klemme auf die Platine sodas die Leiterfolie angedrückt wird und erwärmt mit dem Fön die Platine... Vorsichtig, nicht übertreiben, gelegentlich mit dem Finger prüfen, wenn man sich nach drei Sek draufpacken weh tut, ists heiß genug ;-)

Vollständig erkalten lassen!!!! und dann Klemmen ab.

Auf die Platine (Rückseite) klebt man dann noch in höhe der Verklebung mehrere Lagen dauerelastisches Dichtungsband (Baumarkt zb. zum Türen abdichten) sodas die später montierte Rückseiteplatte des KI zusätzlich Druck auf Dichtband bzw. Verklebung abgibt (etwa 1,5cm Dichtbandstärke)

Das wars. Hab mein KI vom W210 und das KI von einem Kollegen nach der Methode gefixt :-)

Zeitaufwand etwa 30 Minuten. Kaputtmachen kann man eigentlich nichts, wenn man etwas vorsichtig ist...

Viel Spaß!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Jippy-Jäh, +15,5°C und 16:12. Beide Anzeigen laufen wieder zu 100%. Habe gerade eine kleine Probefahrt gemacht. Auch die Tachometernadel geht wieder normal.
A2B2 : Ich habe noch einen Verbesserungsvorschlag für die von Dir super beschriebenen Methode. Du hast ja die Flachbahnleitung abgerissen und dann mit Leitsilber wieder angeklebt. Das war mir entschieden zu heiß. Hut ab, wer das so hinbekommt. Jede Menge Leiterbahnen, total eng zusammen, und dann unter Zeitdruck alles zu verkleben ohne einen Kurzschluss zu machen. Wahnsinn.
Ich habe die Flachbahnleitung drangelassen und in jede Kontaktstelle mit einem Teppichmesser einen etwa 1mm langen Schlitz geschnitten. In diesen Schlitz habe ich dann mit der Spitze des Messers ein ganz kleine Menge Leitsilber eingebracht. Die Methode hat mehrere Vorteile.

1. Keinerlei Zeitdruck durch das schnell trocknende Leitsilber.
2. Jede Verbindung kann mit einem Multimeter getestet werden. Ebenso Kurzschlüsse zu einer Nachbarbahn.
3. Damit ist die Gefahr durch Kurzschlüsse gleich Null.

Hiermit nochmal an alle und im besonderen an A2B2 vielen Dank.
Gruß aus Königswinter
Mathen

Hallo Mathen,

freut mich, dass Dein KI wieder funzt. Ist ein schönes Gefühl, wenn man das Ding "besiegt" hat...gell? ;-)))

Den Tip von Dir werrde ich nächste Woche mal ausprobieren. Klingt vielversprechend, auch wenn ich einen Millimeter etwas wenig finde.... na, mal schauen.

Gruß
Andreas

Hallöchen!

Ich habe heute nun endlich meinen CLK 430 baujh.2001 in Designo blau bekommen(Bilder folgen).
Ich habe auch das Problem mit dem Kombi-Instr.
M8-Enzo wer oder was ist das?
Was kostet es das Teil dort rep. zu lassen?

Danke für eure info

Hallo,

kann allen nur empfehlen die Ki´s bei M8-Enzo reparieren zu lassen. Er macht das sehr profesionell schon seid über 5 Jahren und gibt auch ne Garantie auf die Rep.
Und das zu sehr günstigen Konditionen. Pro Seite also Display betragen die kosten 40 Eur. Es wird aber empfohlen beide Seiten zusammen zu machen, da es in der Regel nicht lange dauert bis die andere Seite auch anfängt. Also 80 Eur zusammen! War mit meinem CLK gerade da und bin sehr zufrieden, alles läuft wieder perfekt!!!!!!

Schickt einfach eine E-Mail an: M8-Enzo@freenet.de

Gruß bingo001

Ähnliche Themen

Habe jetzt mein Leih-KI von M8_Enzo bekommen und werde ihm morgen mein defektes hinsenden.

Hab das gleiche Problem gehabt. KI auseinandergebaut, heiss gemacht und wieder eingebaut mit dem Resultat, dass die Pixel immer noch nicht funzen.
Dann habe ich es wieder ausgebaut und ein bisschen Kontaktspray auf beide Verklebungen aufgetragen.
Nach dem Einbau ging's immer noch nicht, aber am nächsten Tag waren fast alle Pixel wieder da und am übernächsten Tag ging alles wieder so wie früher. Ich hoffe, dass das von Dauer ist. Sonst komme ich um die Verklebung mit Silber nicht herum.
Grüße an alle

Die Reparatur von meinem hat übrigens super geklappt. Kann M8-Enzo nur weiterempfehlen.

Hallo Leute, hab heute auch mein KI repariert.
Eins vorneweg:
Das KI raus zu bekommen war der schwieregiste Teil !
Sowohl die Hakenmethode (obwohl ich mit
den Haken an der richtigen Stelle war, sind sie immer wieder raus-
gerutscht), als auch die Methode mit der Zierleiste links entfernen und
dann am KI ziehen, hat nicht funktioniert.
Erst nach entfernen der Fussraumverkleidung (sehr einfach) kam
ich gut ans KI von hinten ran und musste es nur noch rausdrücken.
Hab das KI dann komplett zerlegt, was sehr einfach war, denn alle
miteinander verbundenen Teile sind geklipst.
Klar, die Zeiger mussten abgezogen werden.
Die eigentliche Vorgehensweise zur Reparatur der Kontaktschwächen
der Displaykabel war dann ähnlich, wie viele schon beschrieben haben:
Kabel nicht abgezogen, nur mit einem etwa 100° heissen Lötkolben
über alle Verbindungsstellen und auch dazwischen mit leichtem
Druck drüber fahren.
Anschliessend Tesaschaumklebestreifen (1mm dick) überall
so angebracht, dass Druck auf das Kabel zwischen Platine und
Displayträger (weiss) erzeugt wird, sowie zwischen Displayträger und
Display ansich und anschliessend noch zwischen Display und
Displaybefstigungsrahmen (schwarz).
Ob das jetzt ewig hält, wird sich zeigen. Wenn nicht, dann kann
ich das Ding immer noch einschicken.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von revales


Hab das gleiche Problem gehabt. KI auseinandergebaut, heiss gemacht und wieder eingebaut mit dem Resultat, dass die Pixel immer noch nicht funzen.
Dann habe ich es wieder ausgebaut und ein bisschen Kontaktspray auf beide Verklebungen aufgetragen.
Nach dem Einbau ging's immer noch nicht, aber am nächsten Tag waren fast alle Pixel wieder da und am übernächsten Tag ging alles wieder so wie früher. Ich hoffe, dass das von Dauer ist. Sonst komme ich um die Verklebung mit Silber nicht herum.
Grüße an alle

ich bins nochmal. Jetzt hat mein DB ne Woche gestanden. Nach dem Start wars wieder so wie vorher mit den Pixelfehlern. Aber nach ner halben Stunde gingen alle Pixel wieder. Somit macht der Kontaktspray seine Arbeit ganz gut. Mit den 10-15 Minuten pixeln morgens kann ich leben. Grüße an alle.

Hallo,

muss beim Ausbau des KI die Batterie abgeklemmt werden? Danke für Eure Antworten.

Gruß
Andreas

Ausbau Tacho

Hallo ARO372,

nein, das KI kann ohne Abklemmen der Batterie herausgezogen werden. ABER:

Du solltest den Wagen ohne das KI besser nicht fahren! Es wird mit Sicherheit Komplikationen geben! Ich kann davor nur warnen.

Bei dem Tipp aus dem anderen Thread geht es sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit ist Dein KI wieder da.

Es läßt sich relativ leicht mit entsprechenden Haken nach vorn herausziehen, Lenkrad muss nicht ab. Die beiden Stecker sind mit "Überwurfbügeln" (?) gegen Herausfallen gesichert, schau sie Dir genau an, Du musst ein kleines Näschen reindrücken, dann gehen sie seitwärts raus.

Gruß
Espaceweiß

...habe vor drei Wochen versucht nach der einen oder anderen Methode das KI zu reparieren. Dabei habe ich dann irgendwann die Leiterfolien abgezogen und vresucht diese mit Leitsilber wieder zu fixieren. Habe mich dabei auf die linke seite beschränkt, die rechte ist dunkel. Am Ende hatte ich links in etwas wieder die Pixelprobleme wie vorher.

Habe also für mich entschieden, die Sache eher einem Profi zu geben, der nicht so zittert wie ich ;-)
M8-Enzo wird gern gelobt - mein Versuch mit dem Menschen Kontakt aufzunehmen läuft schlicht ins leere.

Will keine 200,- Euro für so eine Arbeit ausgeben und halte die 80,- Euro von M8-Enzo für sehr fair. Wer von Euch kennt jemanden der diesen Job für mich verlässlich übernimmt - komme aus NRW.

Grüße, Vatel

Re: Kombiinstrument Pixelfehler? Hier die Lösung!

Habe bei meiner E-Klasse nach der Anleitung gearbeitet und funktioniert einwandfrei .
Wie in einem anderen Beitrag beschrieben, das Kombi komplett zu zerlegen, rate ich dringend ab.
Allein die Zeiger Abzugbekommen gestaltet sich super schwer, die Gefahr das Kombi dabei zu zerstören, ist sehr groß.
Danke nochmal für die exzellente Beschreibung

Habe KI schon mehrfach bis zur Abnahme der Hinterwand und der Plexiglasscheibe vorne zerlegt und traue mich auch wegen der Empfindlichkeit (kratzer, Fingerabdrücke etc.) nicht an die Nadeln heran.
Die flexible Leiterfolie ist in den beengten Verhältnissen so gerade noch sichtbar, aber weder hier noch am Displaykontakt der Verbindungsfolie kann ich mangels Platz mit den Fingern geschweige mit Spannvorrichtungen irgenwas machen.
Wer hatte ohne Abnahme der Nadeln Erfolg und wie komme ich am o.g. Punkt weiter?

Schau dir mal dieses Video an. Da zeigt man dir wie man die Nadeln abmacht.

http://www.tachodesign.de/Video_Tachoscheiben_Tacho_ab_Null_kmh.wmv

Am Beispiel eines E-Klasse Tachos

Deine Antwort
Ähnliche Themen