Kombiinstrument Pixelfehler? Hier die Lösung!
Das Display von Temp und Uhrzeit haben mich bis vor kurzem genervt...
Pixelfehler ohne Ende bis nix mehr zu sehen war... Hier die Lösung:
Benötigtes Werkzeug: Eine Pinzette, zwei Spannklemmen (wie große Wäscheklammern) und einen haushaltsüblichen Fön...
Lösung: Die Verklebung der Leiterfolie wird erneuert/nachgeklebt
KI ausbauen
KI Glasblende vorne abklipsen (oben und unten einige Halteklipse)
KI Rückseite abklipsen (wieder einige Klipse die man einfach losklipst)
Dann hat man auf der einen Seite den Tachokram & auf der anderen Seite die Platine des KI freigelegt...
Die Displays werden mit Folienleitern angesteuert, diese sind auf der Platine aufgeklebt...
Die Verklebung löst sich mit der Zeit und da sind die Pixelfehler...
Nun zur Lösung:
Man spannt das Display mit einer Klemme auf die Platine sodas die Leiterfolie angedrückt wird und erwärmt mit dem Fön die Platine... Vorsichtig, nicht übertreiben, gelegentlich mit dem Finger prüfen, wenn man sich nach drei Sek draufpacken weh tut, ists heiß genug ;-)
Vollständig erkalten lassen!!!! und dann Klemmen ab.
Auf die Platine (Rückseite) klebt man dann noch in höhe der Verklebung mehrere Lagen dauerelastisches Dichtungsband (Baumarkt zb. zum Türen abdichten) sodas die später montierte Rückseiteplatte des KI zusätzlich Druck auf Dichtband bzw. Verklebung abgibt (etwa 1,5cm Dichtbandstärke)
Das wars. Hab mein KI vom W210 und das KI von einem Kollegen nach der Methode gefixt :-)
Zeitaufwand etwa 30 Minuten. Kaputtmachen kann man eigentlich nichts, wenn man etwas vorsichtig ist...
Viel Spaß!
Beste Antwort im Thema
Das Display von Temp und Uhrzeit haben mich bis vor kurzem genervt...
Pixelfehler ohne Ende bis nix mehr zu sehen war... Hier die Lösung:
Benötigtes Werkzeug: Eine Pinzette, zwei Spannklemmen (wie große Wäscheklammern) und einen haushaltsüblichen Fön...
Lösung: Die Verklebung der Leiterfolie wird erneuert/nachgeklebt
KI ausbauen
KI Glasblende vorne abklipsen (oben und unten einige Halteklipse)
KI Rückseite abklipsen (wieder einige Klipse die man einfach losklipst)
Dann hat man auf der einen Seite den Tachokram & auf der anderen Seite die Platine des KI freigelegt...
Die Displays werden mit Folienleitern angesteuert, diese sind auf der Platine aufgeklebt...
Die Verklebung löst sich mit der Zeit und da sind die Pixelfehler...
Nun zur Lösung:
Man spannt das Display mit einer Klemme auf die Platine sodas die Leiterfolie angedrückt wird und erwärmt mit dem Fön die Platine... Vorsichtig, nicht übertreiben, gelegentlich mit dem Finger prüfen, wenn man sich nach drei Sek draufpacken weh tut, ists heiß genug ;-)
Vollständig erkalten lassen!!!! und dann Klemmen ab.
Auf die Platine (Rückseite) klebt man dann noch in höhe der Verklebung mehrere Lagen dauerelastisches Dichtungsband (Baumarkt zb. zum Türen abdichten) sodas die später montierte Rückseiteplatte des KI zusätzlich Druck auf Dichtband bzw. Verklebung abgibt (etwa 1,5cm Dichtbandstärke)
Das wars. Hab mein KI vom W210 und das KI von einem Kollegen nach der Methode gefixt :-)
Zeitaufwand etwa 30 Minuten. Kaputtmachen kann man eigentlich nichts, wenn man etwas vorsichtig ist...
Viel Spaß!
85 Antworten
Kombiinstrument
Der Tacho meines w211 hörte auf zu leuchten. Selber rangehn wollte ich net, weil es mir zu riskant ist. Hatte an Ebay gedacht aber des is mir zu unsicher und dann fand ich nen Anbieter im Internet der nen fairen Preis hat, mit Garantie und schnellem Rückversand. Hab insgesammt ca. 120€ mit Versand bezahlt, fahre nun seit nem Monat ohne Probleme. Vielleicht passt euch dieses Angebot auch. Schaut mal auf die Seite: http://www.pixelfehler24.de
Erfolgreiche Reparatur Kombiinstrument S210 von 2002
Nachdem ich hier im Forum öfters mal den Namen M8-Enzo gelesen habe und ich auch im BMW Forum über diesen Namen gestolpert bin, habe ich mal Kontakt aufgenommen.
Meine Erfahrung:
a) Sehr freundlich und nimmt sich Zeit auch auf fragen zu Antworten
B) sehr schnell (da Dienstag Mittag mit DHL versendet , Donnerstag Mittag wieder von Ihm versendet , Samstag morgen wieder eingebaut ) ...d.h. kaum Standzeit des Wagen
C) Preisleistung fair , Rechnung mit Mehrwertsteuer und Garantie
80 € für rechtes und linkes Display plus 8 € versand
Hinter der Bezeichnung M8-Enzo steht die Firmenbezeichnung TG Pixelreparaturen in Werne
Fazit: solide Arbeit zu fairem Preis mit Garantie
Ähnliche Themen
Hier ebenfalls ein interessanter Link zu diesem Thema:
http://www.pixelfehler-behebung.de/bbb/hp/reparautr%20nadine.htm
habe vor einiger zeit das KI ausgebaut, zerlegt, und das mit dem fön ausprobiert. hat nicht sonderlich viel gebracht..habs mehrfach versucht, weil ichs nie zu heiß machen wollte. eine zeit lang hats funktioniert, aber nach einigen tagen bereits kamen die fehler zurück (abhängig von der temperatur nach längeren strecken).
nun ist unterhalb der temperaturanzeige eine rote diode ständig an. sie scheint leicht durch das schwarz der abdeckscheibe mit den skalen durch. im handbuch steht nicht was diese leuchte zu bedeuten hat.
kann mir jemand sagen was diese leuchte zu bedeuten hat.
zudem habe ich, nachdem der fon keinen erfolg zu bringen schien, versucht den weg weiter mit silberlot zu gehen, also weiter zerlegt. nach kurzem habe ich jedoch schon aufgehört und alles wieder zusammengebaut. nun hängt auch noch der geschwindigkeitszeiger manchmal für etwa 5-10 km/h beim beschleunigen. dies merkt man vor allem beim durchbeschleunigen auf der autobahn, da er sich sehr ruckartig bewegt. er ist nicht zu fest angedrückt, habe ich schon probiert.
wäre sehr verbunden wenn mir wer einen tipp zu einem der probleme geben könnte
mit freundlichem gruß,
sch0penhauer
Hallo liebe Pixelgeschädigten!
Habe viel gelesen und das KI mindestens 5 mal wegen defekter Außentherm-anzeige herausgenommen (löse übrigens nur 1 Kreuzschraube unter Armaturenbrett rechts, löse Verkleidung nach unten, greife jeweils mit re u li Hand von unten und drücke KI von hinten heraus, gleichzeitig seitlich mit freier Hand ziehen, kein Werkzeug erforderlich , dauert 2 Min.) Dann habe ich am demontierten KI Clips gelöst und vorderen Teil abgenommen, dann hinteren Teil entfernt (nur geclipt) (5 Min.) (Instrumente bleiben komplett! Beim Demontieren der Zeiger hatte ich mit der Löffelmethode früher keine Probleme, jedoch beim Aufstecken hatten sich wohl 0-Punkte verschoben, so daß beim Zünden die Nadeln teilweise unter die 0-Marken absanken, das Aufsetzen ist also Schwierig und muß mit ruhiger Hand von oben mit Gefühl passieren).
Jetzt habe ich die weißen Haltespangen die von vorne nach hinten durch die platine gehen von unten abhebelt um einen Abstand zwischen Leiterfolie und Anpresssteg zu schaffen, dann einen Gummistreifen (4 mm breit, 1,25 mm dick , Länge des Steges) mit einer Pinzette unter den Steg geschoben und das Instrument wieder fest heruntergedrückt bis weiße Klammern einrasteten.
Ich habe noch zusätzlich vorher etwas Kontakt Spray 60 an die Folie gesprüht. Zusammengebaut und alles o.k. (Insgesamt ca. 30 Min.)
Vorher hatte Föhnmethode mehrfach nicht funktioniert! Meine Methode ist reversibel und man kann nicht viel kaputt machen!
VIEL ERFOLG!
Nachtrag!
Nach wenigen Stunden ließ die Leuchtstärke eineiger Segmente nach und ich habe das KI nochmal zerlegt und nun von hinten unten ein kaum nachgebendes Gummistück unterlegt, damit die Platine von nach unten nicht nachgibt. Die Folienleitbahn wird nun von oben durch falchen Gummistreifen und Clips und von unten durch Vollgummistopfen und Clips der Gehäuserückwand fest angedrückt. So funktioniert es perfekt!
Einfach versuchen! Es kann im Grunde nichts passieren!
Hallo rob666
muss demnächst mein KI auch wiede rausbauen, da die erste Rep. mit Kontaktspray und Stecker festklemmen nicht optimal funktionierte und schon wieder Segmenausfälle sind.
Wie bekommst Du nur das Ki hinter dem Lenkrad raus? Ich habe das Lenkrad incl. ABS etc. demontieren müssen.
Kann man das einfach so herausbiegen/Winden ohne Gefahr von Schrammen und Kratzer?
Gruss
Wolfgang
IMHO ist die rote Dioda dazu da, dass bei angezogener Feststellbremse, das KI rot aufleuchtet wenn man versucht, los zu fahren.
Grüße.
P.S. Kann man eigentlich die Plexiglasscheibe vom KI entfernen?
Hallo Wolfgang!
Habe im Avantgarde verstellbares Lenkrad. Damit gehts einfach. Rausziehen und runterdrücken, dann ist Platz genug.
Gruß
rob666
Hallo Leute,
ich hatte das gleiche Problem und konnte es auch beheben. Hier mein Lösungsweg
Ich hatte nur in der Uhrzeit einen Fehler. Nach 3 Versuchen mit Fön und lötkolben konnte ich es nicht beheben. Also blieb mir nur eine neue Folie reinzumachen.
Ich habe diese hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/121634731481?...
der Händler heißt " stick-and-shine " nur für den Fall das das Angebot ausgelaufen ist.
Die Dinger werden auch mit einem Lötkolben verkauft, das war mir aber zu teuer und habe mir etwas selbst gebaut.
Zerlegen vom KI wird auf youtube mehr als genügend erklärt.
Auch das aufbringen der neuen Folie https://www.youtube.com/watch?v=LoAMLCBmKXY
Ich habe allerdings eine Folie mit Leitkleber gekauft daher muss das heiß gemacht werden um den Kontakt herzustellen.
Ich habe die Platine und das Display mit Nagellackentferner (Aceton) von den Kleberesten gereinigt. Zuvor allerdings mit einer EC Karte die groben Klebereste entfernt. Mit was man das Aceton aufbringen soll wird viel diskutiert ich habe QTips genommen, weil die wie der Nagellackentferner in meinem Haushalt zu finden sind.
Wichtig! Die leiterbahnen auf dem Display sind nach der Reinigung sehr schwer zu erkennen. Mit einer Lupe und schrägem Lichteinfall geht es. Ich habe neben!!! die äußerst linke und rechte Leiterbahn eine Markierung mit einem Folienstift gemacht um mir das justieren der neuen Bahn zu erleichtern.
Der Rest ist einfach. Ich habe mit einen Aufsatz für meinen Lötkolben gebastelt. Dann unter leichtem Druck über das Folienband gleiten lassen um den Kontaktkleber zu verflüssigen und den Kontakt herzustellen. Hab da so 2x 3min "Heißgeklebt". Dann Klebeband drüber und fertig. Diese Folien sind sehr knapp bemessen, zumindest bei meinem, am besten mal Länge vergleichen und ggf nicht nicht die ganze platine bekleben um etwas mehr Spiel beim Zusammenbauen zu haben.
Nebenbei kann man auch gleich alle Birnen im KI wechseln die gibt es im 10er Pack in der Bucht. 12V 1,3W.
Ich hoffe das ist hilfreich. Gruß
Oizo
Leute. Ihr braucht keine Hitze.
Alte Kabel abziehen, Kleberreste auf der Platine gründlich mit Ethanol entfernen, gleiches mit den Rückständen auf der Rückseite der Displays (nur ohne Ethanol sondern mit einer EC-Karte), anschließend die neuen Kabel mit Tesa exakt anbringen.. Fertig!
Tesafilm hat aber den Nachteil, dass die Klebeschicht mit der Zeit austrocknet und bröselig wird. Dann beginnt das Spiel von vorne
Also ich habs mit vernünftigen neuen Kabeln mit echtsilber auch ohne Kleben etc. gemacht....
Und es hält 😉