Kombiinstrument, Lenkradbeleuchtung uvm. - Totalausfall
Hallo!
Mein 3.0 TDI stellt mich jeden Tag vor eine neue Herausforderung! (EZ: 03/09)
Nur da bin ich nun einwenig ratlos...
Es geht um folgendes Problem:
Auto ging ganz normal.
Stand nun drei Tage auf der Hebebühne um die letzten Karrosseriearbeiten fertig zu machen.
Als ich das erste mal die Zündung einschaltete nach der Standzeit das böse Erwachen.
- Kombiinstrument --> Totalausfall
- MUFU --> Beleuchtung funktioniert nicht, jedoch die Tasten zum Teil schon
- DriveSelect --> Fahrwerk lässt sich verstellen, jedoch Lenkung nicht (Servo geht immer extrem leicht)
- Motor --> bringt gut Leistung bis (geschätzt) 3500u/min dann keine Leistung mehr und S-Tronic schaltet nicht mehr in den nächsten Gang. geht man wieder vom Gas und fährt langsam weiter, funktioniert alles wie es sein soll.
- Xenon funktioniert, jedoch Kurvenlicht nicht.
- PDC --> funktioniert nicht
- Keyless funktioniert beim versperren des Fahrzeuges
Fehlerspeicher:
Kann ihn leider erst am Nachmittag reinkopieren, jedoch lauf VCDS ist er komplett voll.
Ich denke nur zwei Steuergeräte haben keinen Fehler.
Aber Motor, Getriebe, Kombiinstrument usw. alles komplett voll.
Oft zu lesen war:
- CANBUS verbindung zu Kombiinstrument defekt
- ABS und ESP Fehler
- Lenkwinkelsensor
Jedoch löschen geht nicht!
Weitere Sympthome:
alle vier Tachnadeln schlagen IMMER (egal ob Auto fährt, steht, Zündung ein oder aus) gegen den Null Anschlag. das passiert im 3 Sekundentakt.
Mögliche Auslöser:
Da ich Bremsflüssigkeit nachgefüllt habe, habe ich den Stecker vom Verschluss genommen.
Aber wieder Angesteckt. (also denke ich nicht, dass es deswegen ist.)
Hinten in der Mulde wo die Batterie ist, war Wasser drin.
ca. 3-5 cm stand die Batterie im Wasser
(Zusatztank war undicht und bin erst gestern aufmerksam geworden.) --> Da ich die Batterie abgeklemmem wollte.
Sonst wurde nichts in den drei Tagen an dem Auto gemacht.
Beste Antwort im Thema
Dein Messgerät schickt die Spannung.
91 Antworten
Ich habe genau der Selber Probleme, wie würde dann die zu lösen??
Ohne einen Fehlerscan mit einem Diagnosegerät kann man keine Ursachenforschung betreiben!
Im vorliegenden Fall wurde das ABS Steuergerät getauscht...