Kombiinstrument kalte Lötstelle
Moin zusammen,
Ich habe leider feststellen müssen, dass die Beleuchtung meiner Tankanzeige im KI flackert.
Hab jetzt öfter gelesen, dass es an einer kalten Lötstelle liegen könnte.
Meine Frage:
Lohnt es sich das KI auszubauen und in den Backofen zu schieben?
Wenn ja, hat jemand eine Anleitung für mich und bei wie viel Grad backe ich das Teil?
Wenn ich das KI ausbaue und von allen Kabeln trenne, später wieder einbaue. Muss dann irgendwas codiert/freigeschaltet werden?
Danke und Grüße
Koncti
17 Antworten
Ja ... kann ich gerne machen ...
Aber ich tausche immer die LED's
Nachlöten macht meistens keinen Sinn.
Hallo Allerseits,
Da ich ACC nachgerüstet habe, hatte ich mir vor einigen Wochen ein neues Kombiinstrument aus der Bucht gekauft. Erst nach entfernen des Komponentenschutzes konnte man erkennen, dass nach gewisser Zeit immer wieder zwei der LED Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sind. Ich suchte jemanden der mir die Beleuchtung wieder repariert. Viele meinten, dass es kalte Lötstellen sind, die Heiß nachgeföhnt oder gelötet werden müssen. Dabei aber das Risiko eines Platinenschadens entstehen kann. Der User Obelix_72 erklärte mir, dass es sich bei den meisten fällen um defekte LED`s handelt. Er würde natürlich auch die Lötstellen nachlöten, die ihm komisch vorkommen. Ich habe ihn das KI zugeschickt. Er konnte den Fehler nachstellen. Die neuen LED´s, die er verbaut hat, stammen aus einem gleichwertigen defekten KI. Er besitzt einen Tischaufbau womit er mit VCDS die Grundstellung der Zeiger in Mittelstellung fein nachjustieren kann. Die Kommunikation war mit ihm von Anfang an bis ich das KI wieder zurück erhalten habe Perfekt!!
Ich bin sehr zufrieden! Die Zeiger stehen alle auf richtiger Stellung. Die Hintergrundbeleuchtung ist jetzt wieder normal gleichmäßig beleuchtet. Mir ist nichts Negatives aufgefallen was mich unzufrieden machen könnte.
Ein großen Lob an ihn!!
Ich würde ihm immer wieder mein Defektes KI anvertrauen!!
Herzlichen Dank an Obelix_72