Kombiinstrument fehlerhaft

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, mein KI fällt sporadisch während der Fahrt komplett aus (Alles geht aus und fährt sofort wieder hoch), bisher konnte ich kein Muster feststellen, wie und wann das KI ausfällt. Mit Star Diagnose kann ich keine Fehler finden, daher kann mein Freundlicher mir auch nicht helfen. Ich habe noch eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten. Mein KI hatte noch das alte Papyrus Design, was ich mittels Vediamo und den passenden cff's auf silver design geflasht habe. Leider tritt das Problem nach dem flashen weiterhin auf. Mein freundlicher weiß natürlich nicht das ich eine neue "Software" auf dem KI habe, daher möchte er natürlich dass KI kostenpflichtig updaten, was aber mir Sicherheit nicht helfen wird. Jetzt weiß ich nicht wie ich meine KI reklamieren soll, hat jemand ein Plan was ich machen könnte?

MfG
Isi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@isibizi schrieb am 24. September 2016 um 16:55:00 Uhr:


Du scheinst ja der oberhellste zu sein, deine ironisch geschriebenen Postings gehen mir auf den Senkel. Genieß den Tag und zieh diesen Thread nicht ins lächerliche.

Lächerlich ist deine Art, von der Werkstatt respektive von MB kostenlos Hilfe zu erwarten. Du stellst alle als unfähig hin und scheinst auch ansonsten sehr beratungsresistent zu sein.

Klar, wenn du denen verrätst, dass dein KI von Dritten geflasht wurde, gehen die Kosten auf deine Kappe, aber dann wüssten die zumindest, warum du dich querstellst und die vom Hersteller vorgegebene Herangehensweise ablehnst. Sehr einfach, dann die Werkstatt als unfähig hinzustellen, oder armselig?

Ich hoffe, dein Problem wird nicht aus dem Pool für Garantierücklagen gelöst, so dass ich dann beim nächsten Autokauf mit dafür aufkommen muss. Mir wurde schon als Kind Ehrlichkeit anerzogen, damit fährt man zwar hin und wieder nicht am Billigsten, aber auf Lange Sicht lohnt es sich dann doch.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Warum sollten die auch im Auto selbst nachsehen?
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass der Kunde selbst rumgespielt hat und wenn er das dann nicht mal raus lässt, dann ist die Werkstatt schuld? Eigenartige Logik!

Ich habe denen mein Problem geschildert, dann kann man doch zumindest davon ausgehen, dass das Diagnosegerät an mein Auto angeschlossen und überprüft wird, eventuell liegt es ja doch an etwas anderem. Ich kann doch nicht einem Kunden ein Software Update empfehlen, wenn nicht mal überprüft wurde, was wirklich los ist. Ich komme selber aus der IT und nicht jedes Update schafft Abhilfe!!!

Wie du hast denen gesagt, dass du selbst schon Hand angelegt hast?

Ich habe nur gesagt das mein KI während der Fahrt sporadisch ausfällt und das eventuell schon die neuste Software drauf sein könnte, weil vor einiger Zeit mein CGW von denen geupdatet wurde und ich vermute das mein KI auch ein Update erhalten hat. Ich habe nichts weiteres erwähnt, das reicht doch nicht an infos aus um das Auto nicht mittels Diagnose zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Doch, wo soll denn das Update bitte herkommen?
Hätte CGW geupdated, dann wäre es erfasst, haben sie aber nicht und das wurde geprüft.

Niemand geht da davon aus, dass du selbst da schon rumgemacht hast.
Sei so ehrlich und sag es oder lass es bleiben, aber dann unterstelle allen, die gute Arbeit machen nicht, dass sie aufgrund der fehlenden Infos irgendwie daneben liegen.

Für dein Dilemma, bist nur du verantwortlich.

Das CGW wurde wegen einer anderen Sache geupdatet, nicht wegen dem KI! Da keine Diagnose dran war, gehe ich mal davon aus, dass die die Info dass das KI nicht aktuell ist, aus der VeDoc entnommen haben. Der Wagen ist mittlerweile über 100000 km gelaufen und jetzt soll ohne Diagnose des Autos einfach mal so die Software geupdatet werden??? Wofür ist denn die Diagnose da?? Man muss doch erstmal ein Fehler ermitteln, bevor ich etwas einfach mal so Update. Ein Softwarefehler entsteht doch nicht einfach mal so wenn der Wagen schon 4 Jahre alt ist und über 100000 km bereits auf dem Buckel hat.

Wie auch immer, ich habe jetzt die "aktuellste" Software drauf und dies auch Dokumentiert, tritt der Fehler jetzt wieder auf, bin ich so oder so woanders, diese Werkstatt wird mich nicht wieder sehen.

Ich bin da nicht komplett konform, aber das ändert eh nichts.
Aber schreibe uns doch bitte, wie es ausgeht 😉. Das kann wem helfen, der auch so ein Problem hat.

Ich werde auf jeden Fall berichten, dafür ist ja dieses Forum da, helfen und Hilfe bekommen 🙂

Zitat:

@isibizi schrieb am 24. September 2016 um 16:55:00 Uhr:


Du scheinst ja der oberhellste zu sein, deine ironisch geschriebenen Postings gehen mir auf den Senkel. Genieß den Tag und zieh diesen Thread nicht ins lächerliche.

Lächerlich ist deine Art, von der Werkstatt respektive von MB kostenlos Hilfe zu erwarten. Du stellst alle als unfähig hin und scheinst auch ansonsten sehr beratungsresistent zu sein.

Klar, wenn du denen verrätst, dass dein KI von Dritten geflasht wurde, gehen die Kosten auf deine Kappe, aber dann wüssten die zumindest, warum du dich querstellst und die vom Hersteller vorgegebene Herangehensweise ablehnst. Sehr einfach, dann die Werkstatt als unfähig hinzustellen, oder armselig?

Ich hoffe, dein Problem wird nicht aus dem Pool für Garantierücklagen gelöst, so dass ich dann beim nächsten Autokauf mit dafür aufkommen muss. Mir wurde schon als Kind Ehrlichkeit anerzogen, damit fährt man zwar hin und wieder nicht am Billigsten, aber auf Lange Sicht lohnt es sich dann doch.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. September 2016 um 10:53:15 Uhr:



Zitat:

@isibizi schrieb am 24. September 2016 um 16:55:00 Uhr:


Du scheinst ja der oberhellste zu sein, deine ironisch geschriebenen Postings gehen mir auf den Senkel. Genieß den Tag und zieh diesen Thread nicht ins lächerliche.

Lächerlich ist deine Art, von der Werkstatt respektive von MB kostenlos Hilfe zu erwarten. Du stellst alle als unfähig hin und scheinst auch ansonsten sehr beratungsresistent zu sein.

Klar, wenn du denen verrätst, dass dein KI von Dritten geflasht wurde, gehen die Kosten auf deine Kappe, aber dann wüssten die zumindest, warum du dich querstellst und die vom Hersteller vorgegebene Herangehensweise ablehnst. Sehr einfach, dann die Werkstatt als unfähig hinzustellen, oder armselig?

Ich hoffe, dein Problem wird nicht aus dem Pool für Garantierücklagen gelöst, so dass ich dann beim nächsten Autokauf mit dafür aufkommen muss. Mir wurde schon als Kind Ehrlichkeit anerzogen, damit fährt man zwar hin und wieder nicht am Billigsten, aber auf Lange Sicht lohnt es sich dann doch.

Super! Ich danke dir recht herzlich für deinen Beitrag.

Ich wünsche dir noch eine schöne Woche Mr. Perfect 😁

Danke, dir auch

Muss da leider cdfcool recht geben...

Erst selber daran rum flashen und wenn es um die Zahlung für eine Diagnose geht der Werkstatt Unfähigkeit unterstellen.

Sollte die Werkstatt denn einen Kurztest machen? Den hättest du ja wohl selber zahlen müssen und so wie ich das hier rauslese wolltest du das ja nicht...

Zudem sieht man im vedoc ob ein sw Update gemacht wurde oder nur eine scn Codierung...

Finde das Verhalten unfair gegenüber denen die nicht selber daran rummachen und ehrlich sind.

Zu MB fahren, Karten ehrlich auf den Tisch und dann sagen was los ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen